FSC Scaleoview W19-1 (Prad.de User)

  • mmh das wäre meines erachtens nach sehr schade.
    Da ich mom nix vergleichbares mit DVI in dieser PReisklasse finde, und es mir ziemlich stinken würde wenn das so extrem wäre.


    naja mal auf dem Themanstarter warten :) bzw auf jemand anderen der so ein TFT hat.
    MFG

  • Also, das Gerät habe ich ja nun einige Tage in Betrieb (Surfen, Mailen, Office, WoW-Spielen). Eigentlich gibt es zum bisher Geschriebenen nichts Neues mehr zu berichten, bin sehr happy, diesen TFT genommen zu haben.


    So nun zu Euren Fragen:


    - Schwarzwert: Für mich ist das eine akademische Diskussion. Zum obigen Wunschbild bzw. Euren weiteren Bilderwünschen: Ist Euch klar, was es bedeutet, mit einer vollen Sekunden Belichtungszeit einen 400ASA Film zu belichten? Falls nicht, fotografiert einfach mit den oben angegebenen Einstellungen irgendeine gut erhellte Aussenszene, dann fotografiert mit Automatik (ohne Blitz), dann betrachtet die Szene natura. Jetzt 3x vergleichen > Aha-Effekt. Es ist völlig klar, dass eine lichtdurchlässige, hintergrundbeleuchtete Fläche bei ausreichend langer Belichtungszeit nicht mehr tiefschwarz erscheinen kann. Bei 50 Sekunden Belichtungszeit wäre die Fläche auf dem Foto wahrscheinlich weiß... Subjektiv ist die Schwarzdarstellung für das tägliche Arbeiten mit Windows, DVD-Schauen, Spielen völlig ausreichend. Der Verstellbereich für den Schwarzwert geht von 0-100, wobei 0 am dunkelsten ist, 100 am hellsten. Ich habe 50 eingestellt und bin damit voll happy, ab 60 wirds eher grau. Nach unten geht also noch Einiges. Freilich, es kommt auch auf die anderen Einstellungen (Kontrast, Farbtemperatur), Blickwinkel, subjektives Empfinden etc. an. Wer professionelle Fotobearbeitung machen will, für den kommt dieser Schirm eh nicht in Frage. Was alle anderen betrifft, so kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Schwarzdarstellung Kritik gibt. Nicht an Messwerten, die vielleicht in der Serienstreuung schon stark abweichen, sondern am subjektiven Empfinden beim Anschauen - wohlgemerkt.


    - DVD: Wäre mir bisher nicht aufgefallen, dass mich an den Balken etwas stören würde bzgl. Schwarz. Da stört subjektiv schon eher Bewegungsunschärfe. Liegt aber wohl weniger am speed des TFT selbst, sondern daran, dass eine ruhige Aufnahme einfach x-fach höher aufgelöst wird als beim TV-Bild. Sieht fast wie "in echt" aus. Mein TV ist im Vergleich dazu einfach immer unscharf, der TFT verliert Schärfe bei schnellen Schwenks etc., dabei isser wohl immer noch schärfer als das immer gleich matschige TV-Bild... Daran muss man sich halt erst gewöhnen. Nein, trotz des Formats wird z.B. Herr der Ringe mit Balken dargestellt, einfach weil das Hollywood-Format noch ein viel extremeres Seitenverhältnis hat (k.A. welches genau).


    - Stellfuß: Der schwarze Kunststoff ist nur Oberfläche, darunter steckt ein Metallprofil. Finde ihn optisch ganz gelungen, Kabelführung wie schon beschrieben nicht optimal, steht bombenfest auf meinem sehr stabilen Tisch, solange ich nicht mit den Fingern deutlich den Bildschirmrahmen antippe. Steht gut im gesamten Verstellbereich (kippen). Da sind Aufnahmen für eine standardisierte Aufhängung vorhanden (VESA?), also könnte man den Fuß auch tauschen. Pivot ist wegen des Formats eigentlich gar nicht nötig, weil man sich 2x A4 Seiten nebeneinander anschauen kann. Manchen mag das zu klein sein. Bisweilen vermisse ich eine Möglichkeit das Display zu Schwenken, also z.B. den rechten Rand ein wenig mehr nach hinten zu bringen im Verhältnis zum linken Rand. Im Vergleich zu meinem alten CRT ist das Ding allerdings so leicht, dass sich das auch mittels Griff zum Stellfuß, dessen "Beinchen" ja zu mir schauen, lösen lässt.


    - Weitere Wunschfotos: Wir ziehen grade um + Weihnachten = Der helle Wahnsinn. Deshalb wird es mit weiteren Tests oder Wunschbildern wohl eher erst wieder gegen Jahreswechsel etwas werden. Kann auch gut sein, dass ich ein paar Tage ganz offline sein muss (ahhhhrg diese Netzsucht...). Na, vielleicht wars' ja bis hierhin schon mal hilfreich. Von Fotos von Bildschirmdarstellung generell halte ich eh wenig, eine Beschreibung zählt da für mich mehr - zu sehr kommt es auf Einstellungen, Kamera, CCD-chip, fotografisches Können usw. an.


    Bis zum nächsten Mal, Grüsse,


    Dieter

  • Naja, Berichte sind aber auch sehr subjektiv. Und natürlich ist bei Tag die Belichtung zu viel, und klar ist auch ISO400 bei 1 Sekunde etwas extrem. Aber man siehts deutlich und kann gut vergleichen. Und was man bei meinem Foto sieht, sieht man auch deutlich im dunkeln. Nicht ganz so deutlich, aber man merkts. Zumindest ich.


    Es gibt auch von einer SED Demonstration ein Foto auf dem man ein Plasma, TFT und ein SED TV sieht. Auch in diesem Fall ist das TFT dem SED (Quasi Röhre in flach) deutlich unterlegen, beim SED ist das schwarz tiefschwarz bei diesen Einstellungen, Plasma ist schlechter, TFT grauenhaft.


    Schalte mal das Licht aus, gewöhn dich ein wenig an die Dunkelheit und zeige ein schwarzes Bild an. Was siehst du? Dafür braucht man nicht extrem lange Belichtungszeiten.

  • Zitat

    Original von kadajawi
    Naja, Berichte sind aber auch sehr subjektiv. [...]


    Schalte mal das Licht aus, gewöhn dich ein wenig an die Dunkelheit und zeige ein schwarzes Bild an. Was siehst du? Dafür braucht man nicht extrem lange Belichtungszeiten.


    1.) Klar.


    2.) Mit meinen Einstellungen ein (sichtbar) hintergrundbeleuchtetes Schwarz. Der Stellfuss des Monitors z.B. ist naturgemäß dunkler (schwärzer), da ja dahinter keine Lichtquelle ist. Mit extremeren Einstellungen (Schwarzwert, Farbtemperatur oder "custom" Farbeinstellungen, Kontrast) ist noch ein schwärzeres Schwarz möglich, aber ich will ja auf meinem Desktop noch arbeiten können :) Dass es (TFT-bauartbedingt) hinterleuchtet ist, ist in jeder Einstellung erkennbar, wenn man nur den Blickwinkel weit genug verändert oder nahe genug an den Schirm rangeht.


    Ich möchte es einmal so formulieren: Wer häufiger am Betrachten eines bildfüllenden schwarzen Bildes gefallen findet, der sollte sich generell keinen TFT zulegen. Wie Kadajawi oben auch schreibt, sind dafür andere Systeme besser geeignet. Bestimmt ist mein Bericht subjektiv und jemand anders mag über den Schwarzwert schimpfend herziehen. Allerdings hatte in den letzten 35 Jahren ausschließlich in Röhrengeräte gestarrt, mein Philips CRT war ein Spitzengerät und ich war gegenüber dem TFT Umstieg sehr, sehr kritisch. Auch bin ich keiner, der einen miesen Farbverlauf oder matschige Farben locker hinnimmt. Unter diesem Aspekt ist mein Bericht zu lesen - ohne Eure Antworten hätte ich an das Schwarz wohl nie einen Gedanken verloren :)


    Prad, jetzt bin ich aber selbst auch schon gespannt auf den offiziellen Bericht!


    Gruß,


    Dieter

  • 2. Gut, die Frage ist halt obs störend ist. Und schwarz kommt häufiger vor als man glaubt. Beim Spielen... es gibt einige Spiele, die triefen regelrecht vor Schwarz (beispielsweise Max Payne, wenn ich mich recht erinnere). Oder vielleicht Doom 3? (nie gespielt). Das grau könnte da schon einiges kaputt machen, zumal man solche Spiele denke ich auch gerne in dunkler umgebung spielt. Oder Filme... es gibt auch haufenweise Filme mit vielen dunklen Szenen. Auch da könnte das grau unschön sein. Und das sind beides Anwendungsgebiete für die so ein Widescreen TFT recht attraktiv sind.


    Bildbearbeitung mache ich hingegen eher tagsüber, wo Licht in der Bude ist. Da stört mich nicht so schwarzes schwarz nicht.


    Hollywood verwendet IIRC gerne 2.35:1, was tatsächlich noch extremer als 16:9 ist. Aber immerhin werden die Balken bei 16:10 deutlich reduziert, und man hat halt ein deutlich größeres Bild (ganz besonders freilich bei 16:9 Sachen).


    Die viel gescholtenen schlechten Farben, schlechten Farbverläufe etc. sind mir an meinem TN Monitor nicht großartig negativ aufgefallen, es ist halt schwarz und der schlechte Blickwinkel.


    Das schöne an Testfotos ist das man mehr oder weniger vergleichen kann. Eigene Kamera zücken, ähnliche Einstellungen machen und den eigenen Monitor anvisieren. Oder die Wand. usw. Dann kriegt man vielleicht einen Eindruck davon wie grau es ist.


    Ich warte auch auf den offiziellen Prad Bericht, sollte der nicht schon vorletztes Wochenende erscheinen (bzw. das war der früheste Zeitpunkt...?) :)

  • Also, heute im MakroMarkt nen W19-1 gesehen. Macht nen schicken Eindruck, leider nicht angeschlossen (Strom hatte er allerdings). Aber das "kein Computer angeschlossen"-Bild (oder so) zeigt ja viel schwarz an... bei typischer Beleuchtung für solche Märkte war schon gut erkennbar das Schwarz nicht Schwarz ist. Es war in Ordnung, der daneben stehende Sony war deutlich schlechter (aber Sony ist ja eh nicht gerade auf der Höhe der Zeit), und der etwas weiter entfernte Samsung 913V (?) hatte ebenfalls das Problem, wenn auch vielleicht ein wenig schwächer. Blickwinkel schien in Ordnung.
    Aber ich weiß natürlich nicht wie die Einstellungen waren, hätte vorgezogen der Monitor wäre an nem Rechner gewesen... (wenns nicht dieser schreckliche Aquarium Bildschirmschoner ist... an dem kann man gar nix erkennen, meiner Meinung nach).

  • Leider kann man in den Elekrtomärkten nur die Bauform der Geräte beurteilen, mehr nicht.


    Wäre ich nach dem gegangen, was der FSC in der Ausstellung angezeigt hatte (unscharf ist kein Ausdruck, und das in irgendeiner Auflösung), hätte ich mir für die nächsten 10 Jahre keinen TFT gekauft. Hier muss doch jemand mitlesen, der in so einem Markt gearbeitet hat - der erkläre dann ausführlich, wie die Geräte angeschlossen und vorgeführt werden.


    Dieter

  • Naja, in der Regel lassen die vom MakroMarkt die Monitore in nativer Auflösung laufen, viel statisches Bild, und ein Video in der Ecke am laufen. Eigentlich nicht schlecht, Bildschärfe ist nicht beurteilbar, weil das Bild natürlich über einen Verteiler oder so läuft, die Qualität lässt da nach. Aber so Sachen wie Blickwinkel, Reaktionszeit etc. lässt sich schon bewerten.


    Ich denke schon das ein nicht schwarzes schwarz im Elektromarkt vermutlich auch zu Hause so ist, zumindest bei den Einstellungen. Und manchmal kann man jene ja verstellen.

  • uiuiui


    ich hab mir den mal im MEdia Markt angeschaut und muss ja sagen, der ist ganz schön breit. also für nen TFT find ich das echt schon ziemlich breit.. naja das schwarz war schwarz, aber bei der beleutung ja kein wunder. :D
    ...........

  • Also ich hab ihn nun im MakroMarkt richtig in Aktion gesehen, leider nicht die richtige Auflösung, aber es wurde eh ein Video gezeigt. 1. wow isser breit :D Erstaunt mich immer wieder :D
    2. Schwarz? *lol* Nein. Kann man gut sehen, unten deutlich stärker als oben (Blickwinkelabhängig?) Auch ein verändern der Einstellungen macht keine große Unterschiede. Vielleicht bin ich bei sowas aber auch recht empfindlich. Man siehts halt besonders beim schwarzen Balken oberhalb und unterhalb vom Video. Nur ist das halt ein TFT typisches Problem, wer besseres will muss sich nen guten CRT kaufen.

  • hallo,


    habe schonmal hier gefragt aber finde es kann nicht schaden hier nochmal zu fragen da der tft hier so heiß diskutiert wird und zwar hab ich nicht viel ahnung von diesem thema, meine frage ist nun wie sieht es aus mit dem format wenn ich eine TV-Karte habe wie werden die verschiedenen Filme(4:3 und 16:9) dargestellt? klappt das dann, dass bei 16:9 die streifen reduziert werden? genauso wie siehts bei svcd oder divX aus?


    danke für die hilf und für die super eindrücke hier =)


    gruß
    jojo

  • Ich habe auch diesen TFT gekauft. Ich benutze Linux. Da habe ich 2 Treiber für meine Grafikkarte zur Verfüging.
    Mit einem Treiber arbeitet der Monitor auf 59 HZ und mit dem anderen auf 60 HZ.
    Wobei bei 59 HZ er Meiner Meinung nach besser arbeitet, Bilder sehen besser aus.
    Bei 60 Hz bilden sich fast nicht sichtbare streifen. Bei 59 Hz nicht.


    Ist es normal, dass er auf 59 Hz arbeitet? In windows ist er bei mir Standartmäßig auch auf 59 Hz eingestellt. Warum geht in windows nicht 60 Hz.


    Diese werte habe ich im OSD-Menü des Monitors ausgelesen.


    Welche Erfahrungen habt ihr damit?


    Welche Helligkeits-, Kontrast-, schwarzwerte habt ihr im Monitor eingestellt?
    bei mir sind das Helligkeit 35, kontrast 50, Schwarzwert 50.
    Welche Werte stellt bei euch der TFT automatisch ein, wenn ihr in das Automatisch erledigen lässt?


    Ich danke für euere Antworten!


    gruß, Dimas

  • Hallo Leute bin ganz neu hier.Habe da mal ne frage an Verker.Habe das TFT auch gekauft bin absulut zufrieden bis auf eins, jedesmal wenn ich das TFT aus mache oder zum zocken ein Spiel anmache kommt auf dem Bildschirm ein Hinweis:Automatischer abgleich....Wie kann ich es aus machen, das, das nicht mehr kommt???? Bitte kannst du mir helfen oder einer von euch.Im Handbuch steht da leider nichts davon wie ich es ausschalten kann.Weil wenn ich z.b ein Film sehen will mach der das auch und dann kackt es ab.Bitte Hilfe

  • Schickes Gerät, vor allem zu dem aktuellen Preis! 8o


    Hab da aber noch eine Frage, die meine Recherche in diversen Datenblättern noch nicht beantworten konnte: läßt sich beim W19-1 der Fuß höhenverstellen?

  • Mitten im Umzug widme ich mich mal Euren Fragen:


    DeX:
    Fuss kann in der Höhe nicht verstellt werden (VESA-Aufnahme jedoch vorhanden).


    DukeX:
    Bildfläche händisch gemessen ohne Rahmen: 41cm breit, 26cm hoch.


    Jimmy:
    Die Anzeige automatischer Abgleich habe ich noch nie zu Gesicht bekommen, allerdings schalte ich den TFT über den PC mit ein (Netzteil hat weiteren Schuco-Stecker). Wenn von der Karte kein Bildsignal kommt, zeigt der Schirm: 'No signal, going to sleep' und schaltet in eine Art Sparmodus.


    @dimasta:
    Schirm betreibe ich mit 60Hz, nachdem ich über den NVidia Win-Treiber einfach den entsprechenden Modus hinzugefügt habe. In einem meiner postings habe ich das genau beschrieben, einfach Suchfunktion nutzen. K.A. ob oder wie das bei anderen Grafikkarten / Betriebssystemen geht, vielleicht mal PowerStrip o.Ä. probieren. Dennoch zeigt das Bildschirmmenue Betrieb mit 59Hz an! Ich nehme einmal an, dass es sich dabei um einen Rundungsfehler handelt? Werte: 0-30-50 händisch gesetzt, wie geht das mit der Automatik? Habe das noch nie versucht.


    @derjojo:
    Weiter oben schon beantwortet: Kommt auf das Filmmaterial und Programm an: Hollywoodfilme sind z.B. noch extremer gestreckt als 16:9. Bei Fernsehbild z.B. über DScaler genutzt, lassen sich zahlreiche Ausgabemodi wählen - in den verschiedensten Seitenformaten, mit und ohne Zoom bzw. Verzerrung. Da die Formate von Kino über Spiele bis TV so stark unterschiedlich sind, darfst Du Dir nicht erwarten, dass der Schirm alles bildfüllend darstellen kann. Beim DVDSchauen rechne mit Streifen, aber die sind viel schmäler als auf TV oder 4:3 Schirm , zusätzlich siehst Du in der Breite mehr vom Bild.


    kadajawi:
    Zum Thema wow is der breit: Ich habe mich noch nie so schnell an etwas gewöhnt wie an das breitere Bild. Es entspricht anscheinend so viel eher dem menschlichen Blickwinkel, dass das Gehirn mehr oder weniger auf Realitätsmodus schaltet in der 'Bildverarbeitung', nicht auf Bildschirmmodus. Das gibt nicht nur ein realistischeres Spielerlebnis, ich bilde mir auch ein, dass man dabei nicht so schnell ermüdet. Bei TN Panels ist durch die Blickwinkelabhängigkeit dem Querformat halt irgendwo eine natürliche Grenze gesetzt.


    Gruß an alle, frohe Festtage,


    Dieter (z.Zt. offline wg. Umzug)

  • Hallo@all


    Also ich habe mir gestern 2 Stück von diesen 19" TFT im Widescreen Format gekauft "yeah"und nutze sie nur zum Musikmachen im Dualheadmodus an einer Matrox G450 Millenium Grafikkarte(Grafikkarte muss logischerweise dafür nicht so toll sein,hauptsache nen sehr grossen Desktop zum arbeiten)....spielen....DVD schauen..etc brauch ich alles nicht.
    Ich hab sie heute angeschlossen und bin wirklich super begeistert bis auf die Tatsache das ich sie nur in Windows auf eine Auflösung von 1376x768 bekomme statt 1440x900....Dabei hat die Grafikkarte eine Max. Auflösung von 2048 x 1536 Pixel.


    Irgendwie hab ich schlieren auf beiden Bildschirmen...Wörter erscheinen verschwommen und teilweise zusammen gepresst,ich nehme stark an das es daran liegt das er nicht mit 1440x900 betrieben wird.
    Also wer nen tipp hat wie ich das lösen kann,wäre ich sehr dankbar.