Lesbarkeitstest (Pixperan) 10 ein guter Wert?

  • Hallo!


    Ich habe mal den Lesbarkeitstest (Pixperan) an meinem neuen LCD Fernseher ausprobiert, einfach über VGA Kabel vom Laptop zum Fernseher. Bei Tempo 10 konnte ich gerade so mal eben die Buchstaben korrekt erkennen, mehr war nicht drinn...Ist 10 ein guter Wert für schnelle Spiele?


    MfG

  • 10 ist ein guter Wert. Damit kann man auf jeden Fall spielen. Ob es auch für Hardcore-Gamer langt, ist eine andere Frage.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo!


    Ich bin Hardcore Gamer... ;)


    Welcher Lesbarkeitswert ist denn der beste bisher bei einem TFT?


    MfG

  • Hi,


    Dein Wert von 10 dürfte wohl der Beste (oder einer der Besten) bisher gewesen sein. Der Durchschnitt dürfte so ungefähr bei 6 - 8 liegen. Auch ich schaffe bisher bei meinen Geräten mit S-IPS Panel nicht mehr als 7 - 8. Aber davon abgesehen würde ich diesem Test eine nicht allzu große Bedeutung geben, da es von User zu User, die im Besitz des gleichen TFT waren, schon erhebliche Unterschiede gab.


    gruß

  • Mit meinem VP930 schaffe ich einen Wert von 9 und mache bei 10 bisher grundsätzlich mindestens 1 Fehler. Klingt also sehr gut. Ein Benutzer-Review zum Samsung 193P+ sprach auch mal von einem erreichten Wert von 10.


    Kritisch an dem Test ist, dass man doch leicht ins Raten gerät, und teilweise eher im Kopf rekonstruiert als wirklich abliest.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Also bei dem anderen Test mit der Flash Animation (rotes Kästchen auf grauem Hintergrund) zeigt er etwas Schlieren.


    MfG

  • Wenn Du Tempo 10 schaffst, ist das Display schon sehr schnell.


    j.kraemer: Die Subjektivität ist m.E. beim Lesbarkeitstest sehr viel weniger stark als man denken sollte. Meistens kommen auch bei verschiedenen Usern ziemlich ähnliche Werte 'raus. Abweichungen von mehr als +-2 sind kaum zu finden.


    Was willst Du denn bei einer zufälligen Zeichenfolge im Kopf rekonstruieren? Entweder Du kannst das Zeichen lesen oder nicht ... manche Kombinationen sind zugegebenermaßen schwerer zu entziffern als andere, darum ist die Zeichenkette auch so lang. Meistens ist in jeder Zeichenkette mindestens eine schwierige Stelle enthalten ;)


    Im Gegensatz dazu ist der Verfolgungstest extrem subjektiv und testet eigentlich eher den User als den TFT ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti



    j.kraemer: Die Subjektivität ist m.E. beim Lesbarkeitstest sehr viel weniger stark als man denken sollte. Meistens kommen auch bei verschiedenen Usern ziemlich ähnliche Werte 'raus. Abweichungen von mehr als +-2 sind kaum zu finden.


    äähhmmm...Meiner Meinung nach sind +2 oder -2 beim Lesbarkeitstest aber eine ganze Menge Zeugs!, da der Unterschied von einer Stufe zur nächsten schon enorm sind.
    Aber du hast natürlich völlig recht. Ich finde aber, das es auch schon ein wenig auf die Zeichenfolge ankommt (was du glaub ich selbst schon einmal erwähnt hast), da manche Buchstaben-Kombinationen einfach schwerer zu erkennen sind als andere.


    gruß

  • Zitat

    Original von wweltiWas willst Du denn bei einer zufälligen Zeichenfolge im Kopf rekonstruieren? Entweder Du kannst das Zeichen lesen oder nicht ... manche Kombinationen sind zugegebenermaßen schwerer zu entziffern als andere, darum ist die Zeichenkette auch so lang. Meistens ist in jeder Zeichenkette mindestens eine schwierige Stelle enthalten ;)


    Ich glaube nicht, dass ich den Schriftzug noch deutlich lesen kann. Aber ich kann aus dem Zeug heraus ahnen, welcher Buchstabe es sein müsste. Das gilt vor allem dann, wenn man den Test schon einige Male gemacht hat und z.B. weiß wie v und w zu unterscheiden sind. Genau für sowas ist aber schon einige Rekonstruktionsarbeit angesagt und sehr angestrengtes Hinsehen. Unter Lesen verstehe ich etwas anderes! 8o ;)


    Wie gesagt, 9 kein Problem, 10 immer mit 1 Fehler.

    We're all mad in here...

  • Hallo zusammen,


    Daß eine genaue "Messung" des Reaktionsverhalten durch bloßes Hinschauen generell nicht möglich ist, dürfte wohl mehr oder weniger einsichtig sein.


    Ich persönlich bin sogar eher überrascht darüber, daß im Lesbarkeitstest die Abweichungen nicht so arg groß sind. Abweichungen um +-2 auf einer Skala von normalerweise ca. 1-10 ... das ist eben NICHT besonders viel, wenn man bedenkt wie extrem die subjektiven Meinungen bei ein und demselben Display oft auseinandergehen!


    Es genügt meist schon daß 2-3 Leute den Lesbarkeitstest machen, um einen brauchbaren Mittelwert zu erhalten.


    Ja, der Test ist anstrengend. Ich empfehle niemandem den Test ständig zu "üben". Ich selbst habe den Test einige Male gemacht, und zu meinem eigenen Erstaunen hat das "Training" meine Ergebnisse nur unwesentlich verbessert. Mag sein daß das bei einigen Leuten anders ist, wenn ja: Ich bin an allen Erfahrungsberichten interessiert ;)



    Ich kann die Skepsis natürlich gut verstehen. Wie gesagt, ich bin selbst immer wieder überrascht, daß der Lesbarkeitstest scheinbar doch besser funktioniert als man denken sollte. Nur um es nochmals zu sagen: Abweichungen um maximal ca. +-20% sind m.E. für einen rein visuellen "Schlierentest" wirklich erstaunlich gut.


    Du sagst der Unterschied von einer Stufe zur nächsten ist enorm. Der Unterschied liegt lediglich in 1 Pixel/Frame. Daß man schon so einen großen Unterschied von Stufe zu Stufe wahrnehmen kann, ist wahrscheinlich der Grund, warum der Test funktioniert. Gut wahrnehmbare Unterschiede -- das ist es, was man für einen visuellen Test benötigt... ;)



    An dem Test wurde schon einiges gebastelt, um zu unbrauchbare Zeichenfolgen zu verhindern. Wahrscheinlich könnte man das Ganze noch weiter verbessern, das möchte ich jetzt allerdings nicht, weil damit die Vergleichbarkeit zu älteren Ergebnissen verloren geht. Trotzdem sind konstruktive Vorschläge natürlich immer willkommen!



    Edit: Der beste Lesbarkeitstest-Wert, den ich jemals für ein TFT gesehen habe, war 12. Ist aber wohl ein extremer Ausreißer nach oben gewesen. Für einen TFT halte ich 10 Pixel/Frame schon für ein absolutes Top-Ergebnis. Zum Thema Hardcore-Gamer: Auf einem schnellen CRT ist Tempo 30 kein Thema, aufgrund der dort nicht vorhandenen Bewegungsunschärfe.


    Solange bei TFT's a) nichts gegen die Bewegungsunschärfe getan wird, und b) nicht höhere Vertikalfrequenzen (auch intern) unterstützt werden, sind CRT's immer noch in einer anderen Liga als TFT's, was Bewegungsdarstellung angeht. Daß die Wahrnehmung dieses Unterschiedes von Person zu Person subjektiv sehr unterschiedlich ist, ist uns inzwischen klargeworden. Der eine merkt's gar nicht, für den anderen sind es Welten. Es hilft also tatsächlich nur: Selber anschauen, dann entscheiden.


    Viele Grüße
    Wilfried