TFT als Fernseher (ohne PC)

  • hi


    da mein monitor langsam den geist aufgibt und nurnoch am flackern ist brauche ich einen neuen monitor.. tft.. benq fp93gx, wobei ich vorher noch auf ein paar tests warte
    ok nun zum eigendlichen thema:
    eigendlich brauche ich doch nur einen tft, eine tv box (z.b avertv box9), meinen receiver und kann dann ohne das mein rechner an ist tv gucken? kann ich dann auch ohne umgestecke den tft als normalen monitor fürn pc benutzen?


    und wie sieht das preislich aus, kenne mich nicht so mit tv boxen aus? insgesamt sind das ca. 470euro, gehts auch günstiger? am tft will ich nicht sparen, der würde auch optisch soschön passen..


    sicher alles schon 100mal gestellte fragen aber die suchfunktion mag mich nicht besonderst :/


    danke für antworten!
    greets r0b

  • Hi!


    Es gibt für die 2 Möglichkeiten dein TV Bild auf den TFT zu bekommen. Erstere, die einfachste unter allen, ist es einen TFT mit Standart TV Eingang wie Composite (Chinch) oder SVHS zu kaufen. Diese sind gerade im 19 Zoll Format wohl eher schwierig zu finden.
    Der Vorteil dieser Möglichkeiten wäre allerdings du könntest bestehende normale TV-Receiver so weiterverwenden.
    Die zweite Möglichkeit wäre einen Receiver mit VGA Ausgang zu kaufen. Diese gibt es inzwischen für nahezu alle Empfangsmöglichkeiten. Es gibt sie für DVB-T, DVB-S und Standart analog TV, für DVD-C wird es wohl auch welche geben, sind mir aber nicht bekannt.
    Hast du ein solches Gerät so erübrigt sich der zusätzliche Receiver von dem du sprachst.
    Preislich liegen diese Geräte meist bei etwa 130 Euro und mehr. Dies ist mehr als gewöhnliche Receiver kosten, aber ein VGA Ausgang hat halt seinen Preis, da dieser auch sehr hochwertige Vollbilder überträgt, wodurch die Box gezwungen wird das normale Fernsehbild "hochzurechnen". Man erhält so allerdings eine sehr hochwertige Bildqualität!


    Um ohne Umgestecke sowohl TV, als auch das PC Bild genießen zu können hast du wieder zwei Möglichkeiten.
    Am einfachsten ist es, du kaufst dir gleich ein TFT welches zwei Eingänge hat. Solche TFTs haben dann einen VGA und einen DVI Anschluss. Sinnvollerweise, da es ohnehin besser für die Bildqualität ist, schließt man den PC via DVI an und die TV Box via VGA Kabel. So kannst du bequem am Monitor per Tastendruck die gewünschte Quelle wählen.
    Eine andere Möglichkeit wäre eine TV Box zu kaufen, die es ermöglicht das Bildsignal durchzuschleifen. Du verbindest dort den PC via VGA mit der TV-Box und diese wiederum mit dem Monitor. Die TV Box schaltet nun automatisch für dich zwischen TV Empfang und PC hin und her. Ist der PC an, bekommst das Bild vom PC, ist der Receiver an, so siehst du das TV Bild. Ganz einfach. Eine Box mit einer solchen Funktion gibt es zum Beispiel von AverMedia für DVB-T Empfang. Der Vorteil hier wäre, dass (diese Box kann es, eine andere muss es nicht zwingen auch können) eine Bild in Bild Funktion möglich wäre. Du kannst also am Rechner arbeiten und dir gleichzeitig auch das TV Bild in klein einblenden.
    Soetwas geht bei der Lösung mit einem Monitor mit zwei Eingängen natürlich nicht (zumindest im 19 Zoll Format ist mir keiner bekannt, der es kann, bei größeren Monitoren ist die Funktion jedoch üblich). Dennoch empfehle ich die die Lösung über einen Monitor mit zwei Eingängen, da du nur so immer ein optimales Bild erhälst. Nutzt du nämlich die TV-Box zum durchschleifen des VGA Signals vom PC so verschlechtert sich die Bildqualität sichtbar. Dies ist zwar nicht sonderlich stark, aber wie gesagt, sichtbar. Aus diesem Grunde wäre die Zwei-Eingangs-Lösung die qualitativ bessere und elegantere Lösung!


    So das war jetzt ne Menge, aber jetzt weist du alles!
    Grüße,
    Dirgro

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • danke das hilft mir schonmal sehr weiter


    noch ein paar fragen:

    Zitat

    Original von dirgro
    Hast du ein solches Gerät so erübrigt sich der zusätzliche Receiver von dem du sprachst.


    das bezieht sich auf den receiver mit vga anschluss(oder doch die box?)


    könnte ich auch einfach ein vga scart kabel benutzen? oder fehlt dort der tv tuner?


    und kann anstatt einen monitor mit 2 eingängen einfach einen monitor switch wie diesen benutzen, oder leidet darunter die qualität?

  • Zitat

    eigendlich brauche ich doch nur einen tft, eine tv box (z.b avertv box9), meinen receiver


    Hier sprachst du von der TV Box und deinem Receiver.
    Du brauchst TFT, klar, eine TV-Box klar, einen Receiver, nein, denn der ist ja schon in der TV-Box mit drin.
    Wenn du dir also eine Box kaufst wie eine von denen ich sprach, so ist dort der TV Tuner (= Receiver) ja schon drin. Der einzige Unterschied zum normalen Receiver ist ja lediglich, der zusätzliche VGA Ausgang.


    Was du mit VGA Scart Kabel meinst ist mir schleierhaft. Ein solches Kabel kenne ich nicht und ich bin mir sicher es wird deinem Problem nicht weiterhelfen. Wenn du meinst, es gibt ein Kabel mit einem VGA Stecker auf der einen und Scart Stecker auf der anderen Seite, so muss ich dich enttäuschen, die Signale sind inkompatibel, das gibt es nicht.


    Ja sicher, du könntest diesen Switch natürlich auch verwenden, aber das wäre natürlich wieder ein zusätzliches Gerät, da wäre es bequemer direkt eine TV Box zu kaufen, die diesen Switsch quasi schon eingebaut hat (siehe mein Beispiel mit der DVD-T Box). Außerdem verschlechtert auch dieser Switch die Bildqualität, mein Arbeitskollege hat den gleichen PC mit dem gleichen LCD Display wie ich. Nur nutzt er zusätzlich einen solchen Switch. Das Bild wird auch hier im Vergleich zu meinem, ohne Switch, "matschiger", nicht viel, aber ich würde auf Dauer davon abraten, da man hier die sonst hohe Qualität und Schärfe eines LCDs verschenken würde.


    Hier hab ich mal etwas rausgesucht:
    Möchtest du normales Analog TV via Antenne oder Kabel empfangen, so hast du ja schon folgende Box gefunden:
    AverMedia AverTv Box9


    Für den digitalen Empfang via DVB-T gibt es diese Box:
    AverMedia AVerTV DVB-T STB7


    Für DVB-S und DVB-C wird es sicher auch soetwas geben, habe jetzt auf die Schnelle aber nix gefunden.
    Es ist also ganz einfach, du suchst dir für deinen Empfangstyp richtige Gerät und achtest nur darauf, dass ein VGA Ausgang vorhanden ist!

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Was es natürlich auch noch gibt sind Geräte die ein Video Signal (also das normale Fernsehsignal z.B., was ein normaler Receiver via Scart ausgibt) in ein VGA Signal umwandeln kann.
    Diese Geräte gibt es ab ca. 80 Euro, sind aber meist von bescheidener Qualiät, weshalb ich dies für die schlechteste Lösung halte.
    Der einzige Vorteil wäre, dass du mit einem solchen Gerät jeden beliebigen Receiver mit deinem TFT Monitor verbinden könntest.


    Ich persönlich kann die AverMedia Box für DVB-T Empfang empfehlen (meine Freundin hat diese). Die AverMedia Box kann nämlich, wie bereis geschrieben, sowohl automatisch das Bild TV auf PC umschalten und zusätzlich auch den Ton! Der passende Ton darf nämlich auch nicht vergessen werden. Schalte ich also von PC auf TV um, so habe ich sofort das richtige Bild auf dem Monitor, als auch den richtigen Ton an den angeschlossenen PC Lautsprechern. Umgekehrt funktioniert das natürlich genauso.

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • mein switchproblem scheint sich gelöst zuhaben
    lese grade am datenblatt des benq
    " Anschluss - Analog : (VGA)ja
    Anschluss - DVI : ja (DVI-D)"
    (hätte man wohl eher machen sollen :D)


    werde noch bis nach weihnachten warten und dann einkaufen
    hoffe auch das es bis dahin ein paar ordentliche tests zum benq fp93gx kommen
    nochmal vielen dank für die ganze hilfe!


    greets r0b


    ps:

    Zitat

    Original von dirgro
    Was du mit VGA Scart Kabel meinst ist mir schleierhaft. Ein solches Kabel kenne ich nicht und ich bin mir sicher es wird deinem Problem nicht weiterhelfen. Wenn du meinst, es gibt ein Kabel mit einem VGA Stecker auf der einen und Scart Stecker auf der anderen Seite, so muss ich dich enttäuschen, die Signale sind inkompatibel, das gibt es nicht.



    hier gibt es ein paar infos

  • In der Theorie mag das stimmen, was da beim Hifi Regler steht, aber leider gilt das nicht für PC Monitore!
    Ich rate dir weiterhin dazu einen Receiver mit VGA Ausgang zu kaufen, zumal dein TFT ja zwei Eingänge besitzt! OPTIMAL!


  • 70euro gespart wenn man nen vga receiver nimmt
    ok dann werde ich doch zum receiver greifen
    wobei ich mich aufs model nochnicht festgelegt habe, mal umsehen was der markt zubieten hat

  • ...wenn das Gerät von Pearl hält, was es verspricht so hast du die ideale Lösung gefunden und das auch noch sehr günstig! Viel Spaß damit!

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Hallo,
    ich möchte auch meinen TFT als Fernseher mit und ohne PC nutzen können. Dazu suche ich einen Receiver, der einerseits einen USB-Ausgang bietet, und andererseits einen S-Video oder Component-Ausgang. Kennt jemand so ein Gerät? Oder gar mehrere? Wo könnte ich recherchieren? Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
    Vielen Dank.


    Jörg

  • r0b ...haste das Perl-Gerät schon bekommen ? Wenn ja, berichte mal.


    Wie ist das eigentlich mit der AUflösung ? Macht es Sinn auf einem 24" TFT eine TV-Box laufen zu lassen die nur 1024x7xx kann ?


    Ich hab eine TV-Karte im PC (Cinergy400) und das Bild auf meinem Dell 2405 ist im Vollmodus nicht so toll.

  • Tja, da momentan kein HDTV ausgestrahlt wird (mit einigen wenigen Ausnahmen) ist es vollkommen gleich, mit welcher Auflösung du deinen Monitor ansteuerst.
    Gewöhnliches Digital (ähnlich wie analog TV) hat eine Auflösung von 768x540 Bildpunkte. Deshalb ist es auch logisch, dass TV auf einem 24 Zoll Monitor alles andere als berauschend ist. Der TV Standart ist schlicht uralt und qualitativ unter aller Kanone...Aus diesem Grunde ist die Auflösung deiner TV-Box von nur 1024x768 eigentlich vollkommen egal, da das TV Signal eh nicht mehr liefert...
    Das siehst du ja auch, wenn du TV über die Karte in deinem PC schaust. Du sagst ja selbst es sieht nicht so toll aus, obwohl du den TFT (da gehe ich jetzt mal von aus) mit nativer Auflösung von 1920x1200 Bildpunkten ansteuerst. Die Hohe Auflösung des TFTs bringt für TV momentan ohne HDTV als Quelle also nix...

  • Ich habe auch den Dell FPW 2405 (24"). Auch wenn ich die Auflösung von 1920x1200 gar nicht mit einem Fernsehsignal ansteuern könnte, sondern nur mit niedriger Auflösung, wäre es ja nicht unwichtig das Bild wenigstens als Vollbild in voller Grösse zu bekommen und nicht als kleinen Ausschnitt in einem ansonsten schwarzen Bildschirm. Ist das sichergestellt?
    Hat mir noch einer einen Tipp für meine Suche nach einem DVB-T Receiver, der sowohl einen USB-Ausgang für das Ansteuern des PCs (Recorder-Funktion) als auch einen Component oder S-Video Ausgang für das direkte Ansteuern des Monitors hat? Das wäre echt hilfreich... ;)


    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JoergHaas ()

  • Zitat

    Original von JoergHaas
    Ich habe auch den Dell FPW 2405 (24"). Auch wenn ich die Auflösung von 1920x1200 gar nicht mit einem Fernsehsignal ansteuern könnte, sondern nur mit niedriger Auflösung, wäre es ja nicht unwichtig das Bild wenigstens als Vollbild in voller Grösse zu bekommen und nicht als kleinen Ausschnitt in einem ansonsten schwarzen Bildschirm. Ist das sichergestellt?


    Ja, das Signal wird in Vollbild wiedergegeben.


    Zitat

    Original von JoergHaas
    Hat mir noch einer einen Tipp für meine Suche nach einem DVB-T Receiver, der sowohl einen USB-Ausgang für das Ansteuern des PCs (Recorder-Funktion) als auch einen Component oder S-Video Ausgang für das direkte Ansteuern des Monitors hat? Das wäre echt hilfreich... ;)


    Jörg


    Also ich habe die Hauppauge DEC 2000-t, die kann per USB an den Rechner hängen und gleichzeitig per Videoeingang an den TFT und sie dann auch benutzen, ohne daß der Rechner an ist. Allerdings hat die nur einen Scart-Ausgang, ich benutze von daher ein Scart auf S-VHS Adapter.


    Mittlerweile gibt es meines Wissens nach eine neue Version, die auch einen optischen Digitalausgang hat (meine hat nur Stereo-Out über Klinke). Ob es noch weitere solcher Geräte gibt, ist mir nicht bekannt, aber ist durchaqus möglich...

  • Hallo Kalle,
    Bist Du mit dem Hauppauge DEC200-T zufrieden? Der hat mal in einem Test von Stiftung Warentest nur ein mittelmässig bekommen ( ) und auch bei CHIP waren sie mit der Software sehr unzufrieden ( ).
    Ich habe noch nichts entdeckt dass es davon eine neue Version mit optischem Digitalausgang gäbe...
    Besten Gruss


    Jörg

  • Zitat

    Original von JoergHaas
    Hallo Kalle,
    Bist Du mit dem Hauppauge DEC200-T zufrieden? Der hat mal in einem Test von Stiftung Warentest nur ein mittelmässig bekommen ( ) und auch bei CHIP waren sie mit der Software sehr unzufrieden ( ).
    Ich habe noch nichts entdeckt dass es davon eine neue Version mit optischem Digitalausgang gäbe...
    Besten Gruss


    Jörg


    So richtig nicht...


    Vor allem im PC Betrieb hat die Hauppauge Software ihre Schwächen... Als externe DVB-T Box ohne PC ist sie in Ordnung. Ich habe sie auch schon relativ lange, damals gab es wenig Alternativen...


    Auf der Hauppauge Seite



    steht was von Optical out, meine hat nur Stereo out, aber ich weiß nicht, ob sonst was neu ist...


    Für den PC Betrieb soll ja die Nebula DigiTV top sein, aber eben nur PC, kein Stand-Alone-Betrieb...


    Such mal hier