BenQ FP91G+ (Prad.de User)

  • Hallo Leute,
    dies ist mein erster Erfahrungsbericht über einen TFT – Monitor.


    Gekauft habe ich mir den FP 91G+ von BenQ vor etwa 3 Monaten beim „arlt“, da er – meiner Meinung nach – eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse und ein recht ansehnliches Design hat. Er hat mich 380€ gekostet, wobei ich ihn sicherlich auch um etwa 40€ - 50€ billiger hätte bekommen können, wäre mir die Pixelfehlerüberprüfung nicht so wichtig gewesen, die ich in meiner Umgebung nur im oben genannten Geschäft hatte machen lassen können.


    Wichtig war mir beim Kauf neben dem Preis und dem Aussehen noch folgendes:
    - Keine Lautsprecher Boxen, die nur das Aussehen verunstalten und von denen man meistens eh keinen Gebrauch macht
    - Neben einem analogen Sub-D Eingang auch einen digitalen DVI Eingang (obwohl meine Grafikkarte keinen solchen Ausgang besitzt, werd’ mir aber irgendwann sicherlich eine mit digitalem Ausgang kaufen) und mitgelieferte Kabel
    - Eine schnelle Reaktionszeit



    Zuhause ausgepackt, stellte ich ihn neben meinen 5 Jahre alten 19“ Röhrenmonitor auf, der mir im Designvergleich mit dem TFT Monitor wie ein Gerät aus dem vorletzten Jahrhundert vorkam. In der Verpackung war alles Wichtige dabei, näheres kann man anderen Erfahrungsberichten entnehmen.


    Erstes Erfahrung:


    Angeschlossen wurde er an meine Nvidia Gforce 4 TI4200 an den zweiten Analog-Ausgang, um einen direkten Vergleich mit dem alten Bildschirm machen zu können.
    Nachdem der PC hochgefahren war, sah ich – bis auf die etwas geringere Helligkeit und den geringeren Kontrast – so gut wie keinen Unterschied zu dem Röhrenmonitor. Hab’ etwas mit den Einstellungen herumgespielt, und nun einen Helligkeitswert von 18 und einen Kontrastwert von 75 eingestellt, mit denen ich sehr zufrieden bin.
    Die Auflösung beträgt 1024x768 Pixel, da ich sie gewohnt bin und mir bei höheren Auflösungen, wie zum Beispiel bei 1280x1024, die Symbole und die Schrift zu klein sind und mir davon die Augen schmerzen. Das Bild empfinde ich bei niedrigeren Auflösung nicht schlechter als bei einer höheren, nur dass die Schrift bei der niedrigeren wesentlich besser lesbar ist. Dies gilt aber nicht für Auflösungen von 800x600 abwärts. Dabei erscheinen seltsame, unschöne Streifen am ganzen Bildschirm, die mehr als störend sind.


    Nach dieser Kalibrierung PixPerAn gestartet und mir den Rennwagen auf beiden Monitoren angesehen: beim Röhrenmonitor verlief dieser komplett schlierenfrei, beim TFT-Monitor wies er allerdings schon bei einer geringen Geschwindigkeit starke „Schlierenbildung“ auf.
    Natürlich war ich erschrocken, da ich bei einer Reaktionsgeschwindigkeit von 8ms grey-to-grey etwas anderes erwartet hatte.
    Deshalb würde ich gerne wissen, ob der Rennwagen auch bei anderen TFT - Monitoren genauso „schliert“ wie bei meinem.






    Danach sofort folgende Spiele ausprobiert:


    Halo (Ego-Shooter)
    Star Trek Elite Force 1 & 2 (Ego-Shooter)
    Freelancer (Weltraum-Adventure)
    Battle Realms (Strategiespiel)
    Der Herr der Ringe 3 (Adventure Spiel)


    und erleichtert gewesen: so gut wie keine Schlieren oder Unschärfen wahrzunehmen;
    Bei Freelancer habe ich jedoch leichte Unschärfe bei einigen Objekte im Vergleich zum Röhrenmonitor entdeckt, die im Spiel aber überhaupt nicht störten; beim Strategiespiel Battle Realms kam es nur bei Konzentration auf das Gelände während dem Scrollen zu Unschärfen, was aber genauso wie bei Freelancer nicht störte.


    Auch folgende Filme angesehen:


    Herr der Ringe 2
    Das fünfte Element
    Hitch – Der Date Doktor
    Keine halben Sachen 2
    Armageddon


    und keine Schlieren oder Unschärfen entdecken können, jedoch konnte man die Schrift auf z.B. Schildern oder Anzeigetafeln bei schnellem vorbeischwenken der Kamera schlechter als beim Röhrenmonitor entziffern.
    Auch das Fernsehen über meine eingebaute Satelliten-Fernsehkarte zeigte keinerlei Unschärfen, und hier kann man seltsamerweise die Schrift recht gut lesen.
    Beim Scrollen wurde die Schrift im Explorer von Windows XP nicht dicker, nur konnte man sie bei wirklich schnellen Bewegungen nicht mehr lesen.
    Die Helligkeitsverteilung finde ich gut, nur kommt es mir vor, dass beim Filmeschauen an einigen Stellen am Rande des Bildschirmes einige etwas hellere Stellen auftreten.Den Betrachtungswinkel finde ich auch wirklich in Ordnung, da man auch zu zweit oder dritt immer noch ein farbentreues Bild sehen kann; super wäre noch eine Höhenverstellbarkeit, ist aber wohl bei keinem Monitor mit dieser Ausstattung und in dieser Preisklasse vorhanden.



    Insgesamt finde ich, dass es ein guter Monitor, bei dem ich bisher auch keinen wirklichen Grund hatte, mich über ihn aufzuregen.


    Ich hoffe, dieser Erfahrungsbericht hat euch geholfen; bei eventuellen Fragen bitte diese ins Forum schreiben.

  • Hallo ersteinmal, Du hast einen 19" TFT, das entspricht einem 21" Röhrenmonitor. Es ist schon fast eine Sünde den nur mit 1024*768 zu fahren.
    1280*1024 ist die korrekte Auflösung und dabei ist die Schrift wirklich nicht zu klein, ansonsten brauchst Du eine Brille.

  • Eine Brille trage ich bereits.
    Natürlich kann man die Schrift bei der höheren Auflösung gut lesen, mir schmerzen jedoch aufgrund der doch kleineren Zeichen bei längerem Benutzen die Augen;
    außerdem sehe ich keinen wirklichen Grund zur Änderung der Bildpunkteanzahl, da die Qualität (meiner Meinung nach) bei beiden Auflösungen fast gleich gut ist (auch wenn die eine nur interpoliert ist).

  • Also zum ersten musst du den TFT mit der nativen Auflösung anfahren, zum zweiten ist sehr wohl eine Bewegungsunschärfe zu erkennen.
    Selbst ältere Modelle zweigen sich dabei besser.
    Ich hab Medal of Honor Spearhead drauf gespielt und das sieht furchtbar aus. Bei BF2 sieht man es auch. Die Farbwiedergabe, das Design und die Bedienbarkeit sind sehr gut bei dem Gerät, allerdings war für mich die störende Bewegungsunschärfe und ein Flimmern bei Grau und Graubraunfarben ( vllt auch nur ein Fehler des Panels kA ) der Grund der Rückgabe.


    Auch wenn ich den Monitor nicht mehr besitze hatte ich davon ein Bild gemacht welches ich gelungen finde und einfach mal hier reinstellen will :D


    Klick mich ich bin ein Bild


    Also wer das Gerät nicht unbedingt nur als Gamer TFT benutzen will und eventuell mit Flimmern bei ein paar Farbtönen zurechtkommt ( muss nicht sein das es bei jedem ist ) kann bedenkenlos zugreifen, zumal der Preis relativ günstig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von esports_vs ()

  • Mag sein, dass dir die Schlieren mehr aufgefallen sind als mir, schließlich ist die Wahrnehmung von diesen recht subjektiv.
    Die einzigen Spiele, bei denen mich die Schlieren vielleicht anfangs ein wenig stören, sind Strategiespiele (Age of Empires II, Stronghold (Crusader); bei Ego-Shootern stören sie mich seltsamerweise wesentlich weniger bis gar nicht.
    Aber da dies ja mein erster TFT ist und ich keine Vergleichsgeräte zur Verfügung habe, kann ich auch nicht sagen, ob der FP91G+ nun besser oder schlechter ist als andere vergleichbare Bildschirme im gleichen Preissegment.

  • hi,



    OT:
    kannst Du bitte kurz hier schauen, und mir antworten?


    ich weiss fragen zu den modellen gehören in den anderen bereich, aber dort antwortet mir keiner. :(


    vielen dank für Deine hilfe,
    dual
    ;)

  • Auch wenn folgendes Problem wahrscheinlich weniger mit dem Monitor zu tun hat, bitte ich euch, mir dennoch dabei zu helfen (oder zumindest eine Adresse anzugeben, wo ich Hilfe finden kann).


    Seit etwa 3 Wochen schon wird mein Bildschirm mir nichts, dir nichts plötzlich dunkel. Manchmal bleibt die LED am Monitor noch grün, oft erscheint aber die Bildschirmmeldung "No Signal Detected" und die LED wird Orange. Es spielt keine Rolle, was ich gerade am PC mache, ob nun im Internet surfe, spiele, oder auch einfach nur nichts tue (also auch kurz nach dem Einschalten).
    Wenn’s ganz hart kommt, fängt der Bildschirm plötzlich an ganz langsam zu „flimmern“, sprich: 1 sec an, dann 0,5 sec dunkel, dann wieder 1 sec an und so weiter! Anscheinend hat sich auch der PC aufgehängt, da er auf keine Befehle reagiert (z.B. Rechtsklick auf den Desktop), die ich während der 1-sekündigen „Eingeschaltet“-Phase eingebe.
    Meine Grafikkarte ist die Nvidia Gforce 4 Ti 4200 128 MB, für die ich meines Wissens bereits die neuesten Treiber runtergeladen hab’.
    Ich weiß echt nicht, woran das Problem liegt (ob am Monitor, an der Grafikkarte, am Arbeitsspeicher, vielleicht an Viren, Trojaner etc.).
    Falls jemand eine Ahnung hat und mir helfen kann, bitte ich ihn, das zu tun.
    Danke schon mal im Voraus!