Viewsonic VP930 vs. Eizo S1910K (L778)

  • Hallo zusammen!


    Habe in den letzten 2 Wochen viel über TFT's in dem Forum gelesen, und mich auch sonst auf vielen Seiten informiert.
    Würde gerne kurz nach Weihnachten mir einen TFT gönnen, und die Röhre einmotten.


    Im Moment habe ich einen Iiyama 19" CRT und betreibe ihn bei 1280*1024 bei 100 Hz. Das ist auch meine Auflösung zum spielen.
    Daher möchte ich auch einen 19" TFT.


    TN Panels habe ich aussortiert, da mir die Farben und ein großer Blinkwinkel wichtiger sind.
    Daher möchte ich einen Monitor mit VA Panel + Overdrive. Denke das sind im moment die besten Allrounder.


    Da ich über den Viewsonic viel gutes gelesen habe, und mich die Marke Eizo in der Vergangenheit auch nie enttäuscht hat, favorisiere ich diese beiden Monitore.


    Wie sind eure Meinungen? Welcher ist der bessere?
    Ist der Viewsonic mit den 8ms merklich schneller beim Gamen als der Eizo?
    Lohnt sicher der Eizo evtl. anhand des im Eizo Forum viel gelobten C- Boosters?...


    Mein Benutzerprofil:
    Gaming 40% (alles, schnelle Ego Shooter, NFS, Strategie)
    Office, Internet, Desktop 40%
    TV Karte, Video 20%


    Würde mich über eure Antworten sehr freuen. Vielleicht hatt ja Jemand mal an beiden Geräten gearbeitet, und kann so gut vergleichen.


    Lieben Gruß
    Ingo

  • Als ich deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich mir: Ha! genau das gleiche Problem wie ich. Hab auch IIyama - Röhrenmonitor und ziemlich genau die gleichen Anforderungen.
    Auch diese beiden Monitore sind bei mir in der engeren Wertung. Weiters würde ich mich noch für den Samsung 970P interessieren. Also wenn jemand sagen könnte welcher warum besser ist, EIZO | Samsung | View Sonic, wäre ich sehr dankbar.


    Danke und sorry dass ich deinen thread "mitverwende" peipline

  • Ich schliesse mich euch beiden mal an. Will ebenfalls von Iiyama 19" Röhre auf TFT umsteigen. Mein Favorit ist ebenfalls der Eizo S1910-k.


    Erwähnen wollte ich aber auf jeden Fall noch (das dürfte peipline interessieren), dass der S1910 eben nicht dieses C-Booster feature hat wie der L778 (gelesen hier im Forum). Trotzdem soll er laut diversen Tests ein hervorragendes Bild bieten (besonders guter Schwarzwert) und durchaus Spiele-geeignet sein. Kleines Manko: Blickwinkelabhängigkeit bei Blautönen, aber das kann man ja hier in den Tests leicht nachlesen.

  • Hallo sLoP


    Aus den 50 Seiten Thread über den S1910 konnte ich entnehmen, das er wahrscheinlich schon einen C-Booster hat, allerdings einen statischen nicht regelbaren, in abgeschwächter Form.
    So zumindest die Spekulation einiger Benutzer die Ihn mit den L778 verglichen haben.


    Würde jetzt gerne mal was von den Leuten hören, die diesen tollen Monitor Ihr eigen nennen dürfen....


    Lieben Gruß


    Ingo

  • Zitat

    Original von peipline
    [..]
    Würde jetzt gerne mal was von den Leuten hören, die diesen tollen Monitor Ihr eigen nennen dürfen....


    Lieben Gruß


    Ingo


    Kommt drauf an was Du hören möchtest. :)


    Ich werd es mal kurz in Stichworte fassen:


    - Typ: (Online-)Spieler, Surfer, Officer^^
    - Umstieg von 17" CRT auf 19" TFT
    - hatte vorher noch nie mit einem TFT gearbeitet, kann den Eizo praktisch nicht mit anderen TFTs vergleichen


    Zum Monitor:


    - super Schwarzwert
    - toller Kontrast (besonders in dunklen Szenen merkt man den positiven Unterschied zum CRT deutlich)
    - feinste Farbabstufungen (wie vom CRT gewohnt)
    - sehr scharfe Bilder, z. B. bei Guild Wars (per DVI angeschlossen)
    - Interpolation und Bildverzerrung (5:4 auf 4:3) macht sich in Spielen kaum bemerkbar (Auflösung: 1024x768), Ausnahme: bei (kleinen) Schriften, 1:1 Darstellung kann im Treiber aktiviert werden; funktioniert manchmal, manchmal nicht
    - Bewegungsunschärfe ist erkennbar, stört allerdings nach einiger Zeit nicht mehr
    - Schlieren konnte ich keine feststellen (Guild Wars, Cold Fear, Area 51, Gothic 1, Nexus)
    - stabiler Standfuß
    - fehlender Haltepunkt beim Pivot ist nicht störend; evtl. besser, als ein "falsche gesetzter" Haltepunkt


    Das sind in etwa meine Eindrücke. Wie gesagt habe ich mit TFTs keine praktischen Erfahrungen, weil der Eizo der erste TFT ist, mit dem ich arbeite.


    Mal was anderes: Bei uns im EDV-Lehrgang haben wir 17" TFTs Dell. Dort kann man, wenn man den Mauszeiger auf dem Desktop bewegt, deuliche Schlieren feststellen. Könnte das ein VA-Panel ohne Overdrive sein? Eine Modellbezeichnung konnte ich nicht finden.


    MfG Bhaal

  • Hmm.
    Das der Eizo ein sehr guter Monitor ist, habe ich nie bezweifelt, ebenso wenig der Viewsonic...
    Interessant wäre wirklich wenn Jemand der an beiden gearbeitet oder auch getestet (zu Prad Admins guck) hat, seine Meinung sagen könnte.


    Danke im voraus.


    Liebe Grüße
    Ingo

  • Was mich zum Beispiel stört ist eine Aussage von TomsHardware Guide wie "Mit dem Eizo spielt man nicht...."


    An alle Besitzer empfindet ihr das genauso? Hat der Viewsonic wirklich ein besseres Spiele verhalten?


    Lieben Gruß
    Ingo

  • Hi zusammen,
    wie witzig ich habe gleiches vor...
    steige von CRT Iiyama Pro450 auf TFT um, habe es vor zumindest und bei mir wären die folgenden Monitore in Engerer Auswahl:
    Eizo S1910-K
    Samsung 970P


    obwohl ich wohl eher zum Samsung tendiere, da er wohl ne bessere Spieltauglichkeit hat, bzw. wüsste ich das gern, hat er dem Eizo gegenüber einen Vorteil was die Spieletauglichkeit betrifft?! (weil es ist ja das selbe Panel drin)
    Und da wüsste ich noch etwas gern da steht das der 970p keine Wandhalterung hat, den 193P konnte man aber an die Wand bringen , kann man dies mit dem 970P nicht tun?!


    Ich danke schon mal für eure Antworten!


    Gruß,
    Don

  • ...Vergiss den Tomshardware.de Test! Mit diesem hat sich die THG-Redaktion schwer aufs Glatteis begeben und ist nach der Meinung ALLER Eizo User hier im Forum (siehe entsprechnde Beiträge) auch auf die Nase gefallen. Anders herum gesagt, solange man nicht Hardcore Gamer ist, kommt jeder mit dem Eizo auch bei Spielen bestens zurecht. Dies bestätigen auch alle sonstigen Tests durch Chip, C't, Prad.de, Netzwelt.de...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Das kann man ganz sicher so sagen.


    Auch der angesprochene 970P ist kein Geschwindigkeitskünstler und für die Meisten ist der Gamer-Vorteil des Samsung wohl eher als gering zu bezeichnen. Dafür ist der Eizo ein 10-Bit Gerät, hat gleichzeitig die Möglichkeit analog- und digital (2 Computer) angeschlossen zu werden, 5 Jahre Austauschgarantie usw.


    Der 970P ist hübsch, aber nicht der Weisheit letzter Schluß.
    Allein die Anschlussbox (fest am Gerät installiert am Kabel baumelnd, und nur mit einem Anschluss für den PC) wäre für mich schon das K.O. Kriterium. Aber das sieht jeder so wie er will.


    Keiner kauft sich den Eizo oder den Samsung, wenn es ihm nur um die Spieleleistung geht. Dafür gibt es andere und sicher auch günstigere Geräte.
    Wenn es also letzten Endes um die Bildqualität in Verbindung mit befriedigender bis guter Spieleleistung geht, steht für mich der Eizo ganz klar vor dem Samsung.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()