Toshiba 32WL58P

  • Habe mir gestern das im Betreff genannte Gerät geholt, um es zu Hause mal auf Herz und Nieren zu prüfen (zumindest für meine Ansprüche...).


    Zum einen testete ich die 720p-Darstellung einiger Spiele auf der XBox360 und bin vollends überzeugt, auch das PAL-Bild (bspw. auf der ollen XBox und dem GameCube) ist sehr chic. Fernsehen ist für mich eh uninteressant auf diesem Gerät.


    Worüber ich allerdings enttäuscht bin, stellt zugleich meinen Hilfeschrei an Euch dar: Da ich auch zu einem sehr großen Bestandteil DVD´s auf der Kiste guggen will, schmiss ich mal "Equilibrium" (wg. der "HD²"-Codierung) in die XBox360 und war schon stark ernüchtert.
    Einfarbige Hintergründe waren stets grobkörnig und mit Artefaktbildung versehen. Besonders krass kam das bei der anfänglichen Schießerei im Dunkeln hervor...
    Die XBox360 selbst, ist über das bei der Premium-Version mitgelieferte YUV-Kabel angeschlossen und auf HDTV-Widergabe (720p) eingestellt.


    Nun wollte ich Euch mal fragen, ob ich so überhaupt die Qualität einer DVD testen sollte. Wenn nein, wie dann? Als DVD-Player hätte ich nur einen von DKdigital hier... (50€-Gerät)
    Helfen ansonsten vielleicht noch Einstellungen am Display selbst? Welche habt ihr?


    Wär prima, wenn ihr schnell antworten würdet!


    Vielen Dank im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Torgue ()

  • Erstens: nach meiner Erfahrung kann sich die XBox360 keinesfalls mit einem guten Standalone DVD-Player vergleichen. Ich habe die Box sogar nativ über VGA angeschlossen (Samsung TV), trotzdem kann sich das Bild nicht im Entferntesten mit einem guten DVD Player per RGB oder gar DVI messen.


    Zweitens: Für optimale DVD Ergebnisse empfehle ich grundsätzlich den Anschluß per HDMI oder DVI. Genau dafür hat der Toshiba den entsprechenden Eingang. YUV ist eine Notlösung.


    Drittens: Per YUV kann die XBox360 gar nicht ihr bestes Bild liefern, denn dann wird z.B. 720p ausgegeben (also ursprüngliches 768x576 Bildmaterial auf 1280x720 interpoliert), und muß vom TV nochmals auf Panelgröße (1366x768 ) interpoliert werden. Das kann nicht gut aussehen. Besser: die XBox360 per VGA in nativer Auflösung anschliessen (Dashboardeinstellung: 1360x768 ), dann braucht der TV nichts mehr zu interpolieren. Das ist übrigens auch bei den Spielen deutlich schöner. Allerdings: die Toshibas lassen sich wohl nicht so einfach nativ per VGA ansteuern, im Gegensatz z.B. zu Samsung oder Viewsonic. Daher greifen viele XBox360 Nutzer zu anderen TVs.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke erst mal für die Antwort!


    Wäre es dann nicht gleich besser, wenn man sich einen LCD mit der Auflösung 1280x720 anschafft? 1080i ist ja ohnehin nicht "in schön" möglich, oder?


    Wenn ich die XBox360 via VGA anschließe. Wie verhält sie sich dann? Sind irgendwelche Einstellungen möglich und wie sehe ich, ob ich den Toshi nun nativ ansteuere oder nicht?


    Wie ist bei Dir das DVD-Bild unter welchem Widergabegerät und welches Panel nutzt Du?

  • Zitat

    Original von Torgue
    Danke erst mal für die Antwort!


    Wäre es dann nicht gleich besser, wenn man sich einen LCD mit der Auflösung 1280x720 anschafft? 1080i ist ja ohnehin nicht "in schön" möglich, oder?


    Fast alle LCD TVs haben 1366x768. Weil es der beste "Interpolationstechnische" Kompromiss für PAL und HDTV ist. Geräte mit Panelauflösung 1280x720 gibts nur wenige.


    1080i ist nur dann schöner, wenn das Quellmaterial in dieser Auflösung vorliegt, das Wiedergabegerät (der TV) eine Panelauflösung von min. 1920x1080 hat, der De-Interlacer im TV sehr gut ist, und man keinen allzugroßen Sitzabstand hat. Ansonsten tuts auch 720p.


    Zitat

    Original von Torgue
    Wenn ich die XBox360 via VGA anschließe. Wie verhält sie sich dann? Sind irgendwelche Einstellungen möglich und wie sehe ich, ob ich den Toshi nun nativ ansteuere oder nicht?


    Per VGA bietet die XBox360 gängige Auflösungen von 640x480 bis hoch zu 1360x768 an. Aus der Bedienungsanleitung der TVs geht hervor, bei welcher Auflösung sie optimal vom PC (oder der XBox) angesteuert werden. Samsung oder Viewsonic gibt z.B. 1360x768 an. Dann gibts ein knackescharfes Bild, weil der TV nichts interpolieren muß.


    Samsung hat z.B. eine Infotaste auf der FB, die die momentan zugespielte Auflösung anzeigt (bei mir also 1360x768@60Hz).


    Zitat

    Original von Torgue
    Wie ist bei Dir das DVD-Bild unter welchem Widergabegerät und welches Panel nutzt Du?


    DVD Player Panasonic S97 (in 576p) per HDMI->DVI am Samsung LE32 T51. Optimal gutes DVD Bild, wesentlich besser als von der XBox360.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ok. Nochmals Danke für Deine ausführliche Antwort!


    Habe mal im Handbuch nachgeblättert und dort steht, dass folgende Signale angezeigt werden können:


    VGA: 640x480/60Hz (VESA 480-60)
    SVGA: 800x600/60Hz (VESA 600-60)
    XGA: 1024x768/60Hz (VESA 768-60)


    Also ist in meinem Fall die Wahl der Komponentenstecker die bessere, oder?


    Hast Du eigentlich auch eine alte XBox oder einen GameCube an Deinem Gerät in Betrieb?


    Gruß,


    Torgue

  • Hab mich gestern noch ein bisschen mehr mit dem Panel beschäftigt und gemerkt, dass das DVD-Bild mit DKdigital-Player wirklich um einiges besser ist! Ich denk da muss mal ein neuer DVD-Player her...


    Allerdings hab ich auch auf der XBox, sowie der XBox360 ein waagerechtes leichtes Flimmern erkennen können. Es fällt nicht auf, aber wenn man drauf achtet, sieht man es. Womit kann das zusamenhängen?


    Danke schon mal im Voraus!