HP L2335 (1920x1200) als Fernseher?

  • Hallo,


    Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem neuen Ferseher. Aus Platzgründen kommt jedoch nur ein "Flacher" in Frage (darf auch nur ca. 55 cm breit sein).
    Hauptsächlich wird darauf DigiSat laufen also 720x576. Ansteuern möchte ich den Monitor als Fernseher über s-Video. Der Bildschirm sollte aber jedoch auch HDTV in voller Auflösung unterstützen, es sollte auch möglich sein, damit DiaAV Shows in möglichst hoher Auflösung darzustellen (dann Ansteuerung über PC/Notebook).


    Frage an die Forumskollegen: Eignet sich dazu der "HP L2335"?
    Hat den jemand vielleicht als "Glotze" im Einsatz?
    Wie werden beim HP L2335 kleinere AUflösungen hochskaliert?
    Kann man das einigermaßen anschauen oder stirbt man an Augenkrebs?


    Grüße & Danke für Info's


    Noel

  • Meine Meinung: das wird grausam aussehen. Gelinde gesagt.


    Kompromiss: TV vom PC zuspielen (DVB-S Karte), und Originalfenstergröße max 768x576 nutzen, kein Vollbild. Letzteres sieht selbst auf einem 1280x1024 Monitor schon nicht prall aus, im Gegensatz zur Originalfenstergröße.


    Habe selber DVB-S Karte im PC am Eizo L778. Kann sich im Vollbild aber nicht wirklich mit einem reinen TV messen (natürlich auch abhängig von der Datenrate).


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Sowas in der Richtung hatte ich schon befürchtet.


    Dann wirds wohl doch auf einen Samsung 242MP rauslaufen, der ja als TV konzipiert ist.


    Grüße
    Noel

  • Also ich nutze den HP L2335 per DVI als Monitor für meinen Rechner.


    Gleichzeitig habe ich meinen DVD-Player per Komponentenkabel und eine DVB-T Box per S-Video Kabel dranhängen.


    Natürlich hat man beim Fernsehen oder DVD gucken eine deutlich kleinere Auflösung, die dann entsprechend über den ganzen Schirm verteilt wird. Ich finde jedoch, daß dies recht gut gelingt, vor allem, weil man beim Fernsehgucken normalerweise mehrere Meter vom Gerät entfernt sitzt und nicht wie bei der PC Nutzung direkt davor...


    Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, mal ein HDTV Signal in 1080i oder 1080p darauf zu sehen, daß wäre wahrscheinlich schon geiler... aber grundsätzlich finde ich den TFT für den Verwendungszweck voll geeignet...

  • Komponente ist ja auch schon etwas besser.


    Und meine Bedenken beziehen sich auf Schreibtisch-übliche, kurze Sitzabstände bei PC Monitoren.


    Mit entsprechend großem Sitzabstand wird es natürlich gemildert.


    Aber DVB-T per SVideo als Vollbild auf solch einem hochauflösenden Monitor, damit könnte ich mich glaube ich gar nicht anfreunden, egal aus welchen Sitzabstand.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.