Welchen 20 Zoll TFT?

  • Hey Leutz!



    Bald ist ja Weihnachten wie jedermann weiss und da ich jetzt schon seit 5 jahren mit meinem medion 19"CRT arbeite, spiele, surfe, finde ich, dass langsam die zeit gekommen ist etwas zu modernisieren! :D
    Nun erst habe ich gedacht 19" TFT ist genug aber da die 20" ja garnet soviel teuerer sind, dafuer aber eine wesentlich hoehere aufloesung haben, habe ich mich entschlossen doch einen 20" zu kaufen. Nun die eigentliche Frage: Welchen?
    Hab mir schon dutzende Artikel einzelner Monitore durchgelesen und denke dass ich mir
    a) den FSC P20-2,
    b) den Dell2005FPW oder
    c) den Belinea 102035W hole


    Okay, haupsaechlich werde ich den monitor zum surfen, tv und dvd gucken benutzen, allerdings spiele ich auch gerne mal ein Spiel (Far Cry, NFSMW, Fear CSS und so weiter)
    So nun die Freage welchen dieser 3 monitore wuerdet ihr (mir) empfehlen?
    Vielen Dank fuer jede!! antwort


    Mfg Fezza

    Einmal editiert, zuletzt von fezza ()

  • Den frischen Testbericht der Redaktion zum Belinea 102035w hast du gelesen?

  • Du solltest für dich zuerst einmal die entscheidung treffen, ob du Widescreen möchtest, oder klassisch 4:3. Bei 4:3 kann ich dir den Siemens nur empfehlen, bin nicht der Gamer, aber für meine Zwecke absolut ausreichend und schnelle Szenen beim DVD schauen haben keinerlei Probleme bereitet. Tendierst du dagegen mehr zu Widescreen, würde ich er den Belinea nehmen, allein schon vom Preis, seit dem die Sonderaktion von Dell beendet ist, finde ich ihn zu teuer, zudem berichten viele von Ausleuchtungsproblemen, das scheint beim Belinea besser zu sein. Ich finde meinen P20-2 perfekt ausgeleuchtet, was ich nur subejektiv ohne Messgeräte beurteile, habe aber schon ganze andere TFT's gesehen wo das nicht so toll war, wolkig oder sogar Lichtdurchbüche und das nervt auf dauer. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was machst du hauptsächlich damit, bei viel DVD schauen würde ich den Widescreen nehmen, nutz du ihn auch viel für Alltagsarbeiten Office und Programmieren, würde ich eher 4:3 nehmen, da du dort mehr Arbeitsfläche bekommst ca. 8 - 9 %. Wobei der Siemens natürlich ~100€ teuer ist als der Belinea, ist auch ein Argument, aber auf der anderen Seite, hält son ein Monitor mehr als eine Rechnergeneration und über den Zeitraum gesehen macht eine "gewisse" Mehrinvestition oft Sinn.
    Die 16:10 Auflösung bei Widescreen ist nicht schlecht, habe sie auf meinem Firmenlaptop, aber ohne Pivot hätte ich doch gerne zwischendurch eher die 1600x1200.


    Gruß
    Jens

  • P20-2 und Spiele soll nicht so toll sein (siehe u.a. c't).


    Das Apple 20" soll noch sehr gut sein (zumindest in Verbindung mit einer NVidia-Grafikkarte). Ist halt teuerer als die anderen Widescreens und hat nur 1 Jahr Garantie (es sei denn man erweitert diese).

  • ja okay dannke erstmal.
    Denke ich habe mich jetzt doch eher zum widescreen durchgerungen, vorallem da wir ja bald eh nur noch widescreen tv (wie z.b. die wm 2006) kriegen. da ist so ein ws monitor schon besser geeignet.
    ausserdem berichten viele leute dass es einfach einh noch vile besseres erlebnis ist mit einem ws monitor games zu spielen.
    also bleibt nur noch
    a) belinea 102035w, wobei dieser wohl preisleitsungsmaessig dem dell 2005fpw deutlich vorraus ist. er scheint auach fuer spiele wg. der schnelleren reaktionszeit besser geeignet sein. allerdings wird von helligkeitsverteilungsproblemen gesprochen
    b) dell 2005fpw liegt wohl mit seinen 720euro doch wohl schon etwas schwerer in der tasche als der belinea mit 500. ausserdem berichten viele leute von traegheit bei spielen und ebenfalls helligkeitsverteilungsproblemen.
    ------------
    Im Endeffekt sieht der belinea wohl auch etwas stylischer aus. leider fehlt bei der leiferung ein dvi kabel. Also welchen monitor nun? oder gibts da noch mehr ws 20zoeller zu empfehlen mit gutem p/s verhaeltinis?


    thx


    mfg fezza

  • Zitat

    allerdings wird von helligkeitsverteilungsproblemen gesprochen


    Naja. Wenn man sich schwarze Bilder im dunkeln anschaut, ist kein TFT wirklich "perfekt". Da scheinen die Randbereiche aller TFTs leicht heller, als das Bildzentrum. Bei Widescreens kommt dazu noch der bereits große Blickwinkel in die Ränder. Tagsüber, oder eben bei normaler Anwendung, siehst du davon herzlich wenig.