19er von video7 für 722...

  • Zitat

    Original von chipsy
    taugt der was?
    hat immerhin auch digitalen eingang. kennt den jemand oder finger weg?


    Na ich glaube, da war der Vater Wunsch des Gedankens. Auf der Geizhals-Seite steht etwas von Samsung-PVA-Panel. Wenn man auf die V7-HP schaut, entlarvt sich das ganze wieder zu einem normalen Fujitsu MVA-Panel.


    Die AUssatttung und die technischen Daten sind ok, aber bei V7 habe ich ehrlich gesagt kein gutes Gefühl. Ich habe bisher nur wenig Gutes von diesen TFT-Monitoren gehört. Aber wie gesagt: gesehen habe ich disie noch nicht.

  • mist, die überschrift ist falsch auf der startseite, weil ich mich vertippt hatte.


    trotzdem ist das ding ja unglaublich billig. da sollten demnächst die anderen hersteller nachzeihen und man kann mal langsam mit einer 19er gedanklich spielen...

  • Zitat

    Original von chipsy
    taugt der was?
    hat immerhin auch digitalen eingang. kennt den jemand oder finger weg?


    Die Daten klingen nicht schlecht. alles im gutem Bereich. 8) MVA-Panel von Samsung, da kann'ste nicht viel falsch machen und über Design kann mann ja streiten. Der Preis ist sehr günstig aber das ist bei V7 normal.

  • Zitat

    Original von chipsy
    mist, die überschrift ist falsch auf der startseite, weil ich mich vertippt hatte.


    Kein Problem, schon korrigiert. ;)

  • Zitat

    Original von torti
    Die Daten klingen nicht schlecht. alles im gutem Bereich. 8) MVA-Panel von Samsung, da kann'ste nicht viel falsch machen und über Design kann mann ja streiten. Der Preis ist sehr günstig aber das ist bei V7 normal.


    MVA => Made by Fujitsu
    PVA => MAde by Samsung, wobei PVA auf der MVA-Technologie aufbaut und somit artverwandt sind. ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    MVA => Made by Fujitsu
    PVA => MAde by Samsung, wobei PVA auf der MVA-Technologie aufbaut und somit artverwandt sind. ;)


    Ja klar doch, hatte mich nur vertippt. :)

  • eben hat mir einer das hier gepostet:


    Hallo,


    bin nur Gast und kann deshalb nicht posten.
    Aber hier zur Info:
    den Monitor gibts bei nb-computer.de für 679,-.
    Ich glaube, dass der L19M in silber ein MVA Panel und der L19CM ein PVA
    Panel hat. Preis ist aber identisch.
    Vielleicht kannst Du das mal ins Forum schreiben.


    Grüsse
    Sofasurfer

  • Der Preis ist fuer ein Display mit dem gleichen Panel wie der 191T schon sehr verlockend..


    Unter Presse auf der V7 Seite findet sich folgendes: "V7 Videoseven „versilbert“ Monitor" [...] "Der neue Flachbildschirm [L19M] löst den V7 L19CM ab"


    Ich wuerd wegen dem Samsung PVA-Panel dann doch lieber zum L19CM greifen..


    V7 steht aber leider nicht gerade fuer Qualitaet, es werden vermutlich minderwertige Bauteile verbaut - die Ausfallrate soll bei V7 Monitoren ja angeblich auch ueberdurchschnittlich hoch sein. Aber wer russisches Roulette mag.. ;)


  • Der L19CM wäre in der Tat neu. Wahrscheinlich steht bei geizhals noch die falsche Produktbezeichnung (L19M), denn der hat ein MVA-Panel.
    Mich hat das ganze schon gewundert, daß Samsung nun doch sein PVA-Panel an dritte weiterverkauft.

  • Noe, der L19CM ist nicht neu.. er wurde durch den L19M abgeloest
    Und die verkaufen das Fujitsu Panel auch als Verbesserung gegenueber dem Samsung Panel!
    Siehe ein Post ueber deinem :)

  • Quatsch!


    Das PVA Panel ist definitiv besser als das Standard MVA Panel von Fujitsu. Höherer Kontrast spricht für sich. Beim MVA - Premium Panel bin ich sehr gespalten, da ich selber ein MVA Premium habe und der Samsung ein PVA. Beide habe ich life in action gesehen und dem MVA-P ein bisschen besser gesehen. Auch PC PRO hat den Samsung 191T und den Belinea 101910 , also PVA versus MVA P als äquivalent angesehen und beide zum Testsieger gekürt. Da ist die Quality auf jeden Fall ebenbürdig.

  • Zitat

    Original von Lexxx
    Noe, der L19CM ist nicht neu.. er wurde durch den L19M abgeloest
    Und die verkaufen das Fujitsu Panel auch als Verbesserung gegenueber dem Samsung Panel!
    Siehe ein Post ueber deinem :)


    Der L19M ist auf V7-HP, der L19CM nicht. Und diese Medlung stammt erst von letzter Woche. Ein Umstieg von PVA auf MVA macht eigentlich keinen Sinn. Und davon abgesehen hat Samsung meines Wissens in der Vergangheit keine PVA-Panels verkauft. Ich nehme mal an, daß bei den verlinkten News die Typenbezeichnungen nicht stimmen.

  • Zitat

    Und davon abgesehen hat Smasung meines Wissens in der Vergangheit keine PVA-Panels verkauft.


    Bin mir ganz sicher, dass Samsung das gemacht hat. Auf der Systems hat V7 ja auch extra damit geworben, und der L19CM hat auf jeden Fall das gleiche Panel wie der 191T - haette ihn mir deshalb damals beinahe gekauft.
    Vielleicht will Samsung ja jetzt keine PVA Panels mehr an Dritthersteller verkaufen, vielleicht hat V7 aber auch aus Kostengruenden auf Fujitsu umgestellt..

  • Die Werte des L19M lassen auf ein MVA-Premium Panel hindeuten. Alles gleiche Werte, bis auf einen ???
    Bei 1240x1024 macht der V7 nur 60Hz. Der Belinea 101910 (bitte auf Details klicken ) , den ich auch besitzte , zeigt die gleichen Werte. Bloss Maxdata Belinea zeigen schon bei dem Typ des Panels , dass es ich definitiv um ein MVA - Premium handelt. Bei Belinea liegt auch der Wert bei 1280x1024 bei 75Hz und nicht bei 60Hz. Ansonsten exacta mundo die gleichen Werte.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fujitsu seinen Standard MVA Panel aufgebohrt hat.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fujitsu seinen Standard MVA Panel aufgebohrt hat.


    Auch die Premium-Variante des MVA stammt von Fujitsu.

  • yep stimmt, fujitsu versucht über die preisschiene ein wenig marktanteile zu gewinnen. qualität wär zwar besser....


    gruß

  • Ich muss Lexxx zustimmen,


    auf der Herstellerseite steht , dass der L19CM ein PVA Panel hat. Da steht es eindeutig. Nach Daten ist auch zu sehen , dass das PVA dem MVA-Premium Panel gleich ist, ausser im einen Fall. Die horizontale Frequenz liegt beim PVA bei max. 80Hz. Beim MVA-Premium liegt diese Frequenz bei konstanten 82Hz. Auf der anderen Seite zeigt Samsung , dass der 191T 3Hz mehr in der Horizontalen hat und weniger Strom verbraucht. Ansonsten sind da auch keine Unterschiede zum Videoseven und zum MVA-Premium zu sehen. Das würde heissen, dass man eigentlich von den Werten ausgehen, das PVA und MVA-Premium absolut äquivalenten Panels.


    Dann kommt es nur noch auf die Verarbeitung der einzelnen Hersteller in ihre Modelle ????


    PC Professionell hat da den Samsung 191T und den Belinea 101910 zum Sieger gekürt. Selbstverständlich waren die anderen auch nicht schlechter. Doch der Tick zum Sieg fehlte ihnen. Der Videoseven muss noch beweisen, dass nicht nur top Panels nehmen , sondern auch diese qualitativ hervorragend einbauen können.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Nach Daten ist auch zu sehen , dass das PVA dem MVA-Premium Panel gleich ist, ausser im einen Fall. Die horizontale Frequenz liegt beim PVA bei max. 80Hz. Beim MVA-Premium liegt diese Frequenz bei konstanten 82Hz. [...] Das würde heissen, dass man eigentlich von den Werten ausgehen, das PVA und MVA-Premium absolut äquivalenten Panels.


    Samsung hat die MVA-technologie von Fujitsu für seine TFT-Modelle weiterentwickelt und nennt diese nun PVA (Patterned Vertical Alignment).
    Bei MVA sind sind je Zelle zwei Flüssigkeitskristallstränge schräg nach vorn angelegt und liegen leicht versetzt voreinander, um im Ruhezustand kein Licht durchzulassen. Dadurch wird auch etwas Licht seitlich abgesttahl, was die Blickwinkelstabilität erhöht. Samsung hat dieses Verfahjren noch weiter optimiert. Bei PVA-Panels sind nun in einer Subpixelzelle gleich mehrere Flüssigkeitskristallstränge (bis zu 4) angeordnet. Dieses Verfahren verbessert die Kontrast- und Farbstabilität weiter.
    Daher kann man nicht unbedingt sagen, daß MVA und PVA äquivalent sind.