Knackgeräusche an Eizo Monitor

  • Guten Tag,


    ich besitze seit einer Woche einen Eizo L997 und bin eigentlich total begeistert von dem Ding. Aber seit ein paar Tagen kommen regelmäßig bei Betriebstemperatur Knackgeräusche aus dem Monitor. So wie etwa ein Sprung in einer Glasscheibe, kurz und knackig. Der Support von Eizo weiß auch nicht was das ist. Er meint beobachten und event. austauschen.


    Hat jemand ähnliches schon erlebt?


    Gruß


    Johann

    johann

  • Beim Betrieb erwärmt sich z.B. der Kunststoff vom Gehäuse und wenn sich dabei irgendwo eine Spannung aufbaut, dann kann beim lösen der Spannung im Material ein Knackgeräusch erzeugt werden.


    In der Regel hat das keine Auswirkungen auf die Funktion des Displays, aber wenn das knacken nervt, dann kannst du dir überlegen, ob du den L997 nicht austauchen lässt.

  • danke für deine antwort, klingt sehr plausibel. mich interessiert, ob andere user die gleiche macke mit dem monitor haben. wenn ja, dann lass ich es gut sein. bin ich eher eine ausnahme ( mit der macke ), dann tausche ich um.


    gruß


    johann

    johann

  • Hallo!


    Geist hat mit seiner Antwort vollkommen recht! Es ist die Ausdehnung des Kunststoffgehäuses, bei der sich Materialspannungen plötzlich lösen. Dies ist völlig normal.
    Das ganze kommt übrigens auch nach dem Ausschalten des Geräts vor, wenn das Gehäuse wieder abkühlt.
    Ich habe das mit meinem Eizo S1910 auch. Außerdem kann ich nur sagen, dass es wesentlich schlimmeres gibt. Z.B. habe ich gerade einen nagelneuen Löwe LCD Fernseher hier und dieser ist wesentlich schlimmer was die Knackgeräusche während der Aufwärmphase betrifft...

  • wenn es wirklich nur der kunststoff ist, dann kann ich mit leben, es sei denn es wird lauter. trotzdem habe ich eigentlich für den preis irgendwie mehr perfektion erwartet, findet ihr nicht?


    gruß


    johann

    johann

  • Finde ich nicht Johann.


    Im Hinblick auf die Bildqualität hat das Gerät deine Erwartungen sicherlich erfüllt. Und darauf kommt es bei Monitoren hauptsächlich an.
    Wenngleich Eizo bei der Bildqualität die Nase vorn hat, so gilt dies nicht für das, so wie bei anderen ebenfalls verwendete Kunststoffgehäuse. Kunststoff hat bestimmte Materialeigenschaften, die auch Eizo nicht völlig abändern können wird ;)
    Das von dir beschriebene Knacken findest du bei allen anderen Geräten mit Kunststoffgehäuse ebenfalls.

  • Ich kann auch vollkommen damit leben. Irritierend fand ich das am Anfang auch, aber inzwischen ist das überhaupt kein Thema mehr...
    Wie gesagt bei anderen Herstellern gibt es das 100prozentig genauso. Auch der Löwe LCD Fernseher von dem ich sprach, der übrigens bei um die 2800 Euro liegt, gibt noch wesentlich üblere Geräusche während der Aufwärmphase von sich...

  • hi,
    wie bitte, alle tft knacken ?( mein alter crt eizo knackt nicht und hat auch eine kunstoffhülle. Da gings doch auch. in meinem auto allerdings kenne ich das problem auch. sobald es temperaturunterschiede gibt fängt die konsole an zu knarren. beim vorgängermodell gab es dieses problem nicht. eventuell schlechtere materialien benutz= billiger?


    schöne feiertage


    johann

    johann

  • Es gibt natürlich Unterschiede. Da hast du mal mehr mal weniger Knacken. Ein sonderliches Qualitätsmerkmal ist das aber nicht, da dieser Effekt oftmals nicht zu vermeiden ist.
    Bei einem CRT ist die Sache übrigens eine ganz andere! Das Gehäuse ist wesentlich größer und die Heizeabgabe ist nicht so punktuell. Der Grund warum TFTs knacken ist einfach der, dass die Gehäuse sehr sehr eng sind und die Hintergrundlampe einfach eine Menge Energie in Form von wärme abgibt. Dies auf die kleine Plastikfläche bzw. auf das Gehäuse Volumen bezogen erklärt, warum TFTs Knacken und CRTs kaum (die tun es nämlich auch, nur weniger)...Es ergibt sich bei TFTs also auf kleiner Fläche eine viel Größere Hitzeentwicklung und daraus folgend eine größere Materialausdehnung. Daraus wiederum Spannung, die sich plötzlich in Knacken entlädt. Dies ist keine große Spannung, sonst würd das Gerät zerbrechen. Es ist in minimalstem Bereich. Nur das plötzliche (!) entspannen ist halt zu hören...Also gar kein Problem!

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Da die Kunstsoffgehäuseteile nicht mit absoluter Präzision und Gleichmäßigkeit hergestellt werden (Warmverformungstechnik), das wäre viel zu teuer, gibt es Unterschiede, wo sich im Material die Spannung auf- und abbaut. So gibt es durchaus Geräte einer Serie, wo sich die Materialspannung nicht direkt hörbar abbaut.


    Wie aber oben schon geschrieben, auf die Funktion eines Display hat das keinen Einfluss.