Grobe Darstellungsprobleme

  • meine Konfiguration:


    MSI KT266A
    Terratec GF4200 mit DVI
    Detonatortreiber v41.09 (die aktuellste Version, von betatreibern abgesehen
    Eizo L565 (via DVI mit Garfikkarte verbunden)
    Eizo-Bildschirmtreibe
    DirektX 9
    Win2000.SP3/winXP


    Unter WinXP(1280x1024@60Hz):


    Es werden viele Falschpixel in den Grundfarben (RGB) dargestellt, der Mauszeiger sowie die Icons sind verzerrt und von Falschpixeln umgeben.
    Das Bild wird periodisch schwarz (als ob der Monitor sich irgendwie selbst einzustellen versucht?!)...nach ein paar Sekunden verabschiedet sich XP entweder mit einen krypitschen Bluescreen oder startet einfach neu.


    Unter win2000(1280x1024@60Hz):


    Hier gibt es im normalen 2D-Modus fast keine Probleme (siehe weiter unten).
    In Direct3d-Anwendugen(UT2003, Morrowind): Falschpixel, sowie gravierende Fehldarstellungen(Polygone fliegen wild über den Bildschirm)
    In OpenGL-Anwendugen (Quake3): Fehlpixel
    Ausserdem werden innerhalb des Internet Explorers oder Word Falschpixel dargestellt wenn ich ein paar mal nach oben/unten scrolle. Sobald ich dann das PRogramm minimiere und wiederherstelle sind die Falschpixel weg


    Was ich schon probiert habe:
    Alle refreshrate Fixes deinstalliert, Bildschirm- und Detonatortreiber de- und wieder installiert, UT und Quake laufen bei 1280x1024, also der nativen Bildschirmauflösung)


    Hoffe ihr könnt mir helfen....


    Danke


    jan

  • Sind die BIOS-Versionen von Mainboard und vor allem der Grafikkarte auch die neuesten?


    Wenn ja vermute ich einen Defekt an Grafikkarte, Kabel und/oder Monitor. Dem Rätsel kannst du am schnellsten nur dann auf dem Grund gehen, wenn du nach Möglichkeit diese Teile nacheinander austauscht, um somit den Fehler einzugrenzen.

  • also das Mainboardbios ist relativ aktuell, das der Graka ist noch das Standardbios (aber so alt ist ja auch noch nicht, ca. 1 monat, und Terratek stellt auch noch nicht so lange Geforce4 Garikkarten her)


    Und das Problem mit den Falschpixeln beim Scrollen (IE, Word,...) ist wohl nicht normal, oder?
    Ich werde jetzt mal einen älteren von Microsoft zertifizierten Detonatortreiber testen.


    jan

  • Wie hat man sich denn die Falschpixel vorzustellen: heißt das, daß NACH dem Scrollen falschfarbige Pixel angezeigt werden? Wieviel sind es denn grob? Ein solcher Effekt ist definitv nicht normal!

  • Nach dem Srollen bilden sich diese Falschpixel verstärkt um Schrifftzeichen oder sonstigen Bildschirmelemten wie z.B. Icons, kleine Grafiken, usw...auf freien Flächen nur vereinzelt.
    Es handelt sich überwiegend um hellgrüne und lilafarbene Pixel.
    Ein ältere Detonator nützt auch nichts.
    Unter Win2000 kommt es nun auch zu kurzen Bildschirmaussetzern (ist auch schon abgeraucht deswegen)
    Bin echt ratlos.... ?(


    jan

  • Ich würde dann einen Hardwaredefekt vermuten. Versuche nach Möglichkeit der Reihe nach die beteiligten Komponenten auszutauschen.


    BTW: tritt das Problem auch im Analogbetrieb auf oder ist dies DVI-spezifisch?

  • bei meinem DVI-Kabel handelt es sich um ein 5m -DVI-D (24+1) Stecker auf DVI-D (24+1) Stecker- Kabel

  • Zitat

    Original von HansWurscht01
    bei meinem DVI-Kabel handelt es sich um ein 5m -DVI-D (24+1) Stecker auf DVI-D (24+1) Stecker- Kabel


    Also: Probleme mit 5m-DBVI-Kabels sind gerade in der letzten Zeit nichts Neues hier im Board. Vielleicht bringt ja schon der Austausch des Kabels etwas, und zwar ebenfalls ein 24+1 DualChannel, geschirmt, 2-3m Länge.

  • Benutze gerade den Analogmodus: keine Probleme!!! allerdings siehts halt lange nicht so toll aus...
    Also liegt es entweder am Kabel oder aber am DVI-Ausgang der Grafikkarte...ich vermute ja eher Kabel!

  • sollte es eigentlich auch möglich sein den TFT sowohl via DVI als auch Analog mit der Grafikkarte zu verbinden um dann im laufendem Betrieb zu wechseln,...bei mir funktioniert es jetzt nicht aber vielleicht mache ich auch wieder was falsch....


    gruss


    jan

  • Zitat

    Original von HansWurscht01
    sollte es eigentlich auch möglich sein den TFT sowohl via DVI als auch Analog mit der Grafikkarte zu verbinden um dann im laufendem Betrieb zu wechseln,...bei mir funktioniert es jetzt nicht aber vielleicht mache ich auch wieder was falsch....


    Das geht, Du mußt allerdings bei deiner Graka beide Ausgänge aktivieren. Bei nVidia Karten gibt es dafür den sog. Clone-Modus, wo dann an beide Ausgänge das gleiche Bild simultan geschickt wird. Am Monitor läßt sich dann die Eingangsquelle umschalten.

  • Zitat

    Original von HansWurscht01
    sollte es eigentlich auch möglich sein den TFT sowohl via DVI als auch Analog mit der Grafikkarte zu verbinden um dann im laufendem Betrieb zu wechseln,...bei mir funktioniert es jetzt nicht aber vielleicht mache ich auch wieder was falsch....


    gruss


    jan


    Bin Deinem Link gefolgt :)
    So wild ist es bei mir nicht, die Pixel sind auch nicht systematisch, sondern zufällig, aber den Doppelanschluss werde ich auch mal ausprobieren. Wenn bei Dir analog nicht funktioniert hätte, dann hätte ich ja eher auf ein Überhitzungsproblem getippt..
    So wäre das Kabel auch noch ein Kandidat...
    Im Moment habe ich jetzt 2d auf DVI und 3d auf Analog-Ausgang der Karte... (Radeon 9700pro)
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -