So, nachdem ich meinen VX924 nun knapp eine Woche ausprobieren konnte, will ich hier gern ein wenig mit dazu beitragen, den vielen kaufwilligen aber unentschlossenen Forenlesern ein wenig bei ihrer Entscheidung zu helfen oder sie wieder von neuem zu verwirren
Vorgeschichte:
Vor dieser Anschaffung, saß ich vor nem schon etwas älteren 17" CRT. Schärfe und Bildqualität waren da schon nicht mehr allzu toll und da nun Weihnachten war wollt ich mir da mal was neues gönnen.
Ich bin kein Pro-Gamer, mein PC liefert eh keine hochauflösende Supergrafik und ich glaube auch sonst nicht soooo anspruchsvoll zu sein, aber da ich dennoch viel Zeit mit spielen verbringe, sollte es halt ein flinkes TN-Panel sein, die man in der Preisklasse um 350€ ja in einer gewissen Auswahl findet.
Wie bei den meisten hier im Forum grenzte sich die Auswahl sehr schnell auf folgende 3 Modelle ein.
Hyundai L90D+ (gefiel mir einfach optisch nicht so und hat ja auch "nur" 8ms)
Samsung SM 930BF (wenn da dieses gelegentliche Summen nicht wäre ....)
Viewsonic VX924
Da er mir vom Design am besten gefiel, Ausleuchtungsprobleme eigentlich bei allen 3 Geräten immer wieder beschrieben wurden und hier und da herauszulesen war, dass die Bedientasten, die Bildqualität und auch da Overdrive-Tuning beim VX924 wohl doch einen tick besser waren, hab ich mich schließlich für diesen entschieden und kam dann an den Punkt, der bei vielen hier garnicht weiter erwähnt wird ... die Entscheidung, wo man ihn nun kauft...
Kauf:
Für das Gerät hatte ich mich nun also entschieden, aber wo nun Bestellen? Im Laden war das Gerät kaum zu finden und wäre mindestens 50-100€ teurer gewesen.
Am zuverlässigsten erschien mir noch Amazon, aber dort war der Preis gerade wieder etwas gestiegen und Versandkostenfrei ist dieses Gerät dort auch nicht, also hab ich den Gedanken wieder verworfen und bin wieder die Preislisten bei geizhals.at durchgegangen. Ein absoluter Vorteil wäre gewesen, dass man bei Amazon auf Rechnung bestellen kann und somit kein Geld vorstrecken muss.
Extrem günstig und im allgemeinen recht zuverlässig erschien Mindfactory, aber gerade was TFTs angeht haben die hier im Forum, bei geizhals.at und auch in ihrem eigenen Forum keinen so guten Ruf.
Für 20€ Aufpreis bieten sie einen Pixelfehlertest an. Scheinbar erhält man mitunter aber selbst mit dem Test Geräte mit Pixelfehlern. Beim Umtausch ist man dort dann wohl sehr unterschiedlich Kulant und auf den Kosten für den Test bleibt man wohl auch sitzen, wenn man vom 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch macht. Auch kann es dann wohl zu Streitigkeiten kommen, wie weit das Gerät dann noch neuwertig ist und man den vollen Preis zurückerhält. Ich will mir an dieser Stelle kein Urteil über Mindfactory erlauben. Ich hab auch schon gute Erfahrungen mit denen gemacht, aber was ich so gelesen hab, hat mich halt nachdenklich gemacht und ich hab mich weiter umgeschaut.
Durch einige Empfehlungen hier im Forum und auch ermutigt durch die Bewertungen bei Geizhals.at hab ich schließlich bei 3-co.de bestellt. Der Preis lag etwa 20€ höher als beim günstigsten Anbieter dafür ist dort der Pixelfehlertest kostenlos, wo man das also in gewisser Weise wieder einspart. Die Internetseite und der Online-Shop machen einen etwas schlichten Eindruck, aber wenn ansonsten alles klappt, ist das ja egal.
Am 26.12 hatte bestellt. Da der Shop jedoch zwischen den Feiertagen scheinbar nicht arbeitete, was man aber auch der Homepage entnehmen konnte, geschah in dieser Woche nichts. Umso schneller ging es dann in der Woche darauf. Am Montag wurde mir der Zahlungseingang bestätigt und das Ergebnis des Pixelfehlertests (0 Fehler) mitgeteilt und am Dienstag hatte ich das Gerät dann auch schon zu Hause. Da es also keine Probleme weiter gab, kam ich nicht weiter in den "Genuss" den Service des Ladens weiter zu prüfen, welcher jedoch in anderen Quellen als "sehr gut" bewertet wird.
aber nun endlich zum Gerät selbst:
Auspacken und erster Eindruck:
nachdem ich ihn augepackt hatte und eigentlich am liebsten direkt ausprobiert hätte, musste ich erstmal knapp 2 Stunden warten, denn so lange dauerte es, bis er sich klimatisiert hatte. An der Gehäuserückseite und auch auf dem Display selbst war einiges an Wasser kondensiert und ich hatte schon Angst mir würde dadurch was kaputt gehen.
Aber so konnte ich ihn erstmal in aller Ruhe von außen bewundern.
Meinen 1. Grund zur Kaufentscheidung hab ich dabei nicht bereuht. Das Gesign ist klasse und das Gerät erscheint sehr gut verarbeitet.
Verglichen mit meinem alten CRT ist die Höhe zwischen Tisch und Display recht groß, aber daran hab ich mich sehr schnell gewöhnt. Höhenverstellung oder gar Pivot hatte ich vorher auch nicht und vermisse es auch nicht.
Anschließen und erste Tests:
Ich hatte den VX924 zunächst analog an meiner alten GForce 4 Ti4200 analog angeschlossen und war nach der Umstellung vom 17" CRT erstmal von der Bildgröße und Helligkeit beeindruckt. Nach der Installation der mitgelieferten Treiber und der Einstellung der nativen Auflösung war das Bild dann auch gestochen scharf.
Als erstes liefen dann erstmal so ziemlich alle Testprogramme durch, die ich auf der Prad-Seite finden konnte. Ergebnis: ich hab tatsächlich 0 Pixelfehler womit nun das ängstliche Kribbeln im Bauch endlich nachließ und der Shop gehalten hat, was ich mir von ihm versprochen hab (ok hätte auch woanders Glck haben können).
Ansonsten kann ich zur Bildqualität nicht viel sagen, da ich da kaum Vergleichsmöglichkeiten habe und auch nicht sooo anspruchsvoll bin. Aber ein paar Dinge versuch ich mal noch zusammenzutragen:
Helligkeit/Kontrast/Farben:
Direkt nach dem anschließen, war das Gerät deutlich zu hell eingestellt und manche Farbabstufungen der Windowsoberfläche waren kaum zu erkennen.
Nachdem der Treiber installiert war und ich an den Einstellungen am Gerät und auch über den Treiber der Grafikkarte noch etwas rumgespielt hatte, war das Bild dann aber für mich perfekt. Inzwischen hab ich die Grafikkarte mal gewechselt und habe das Gerät nun an einer Radeon 9600 Pro am DVi angeschlossen, wodurch das Bild nocheinmal subjektiv etwas besser wurde.
Blickwinkel:
Der Blickwinkel ist für meine Ansprüche ausreichend und gut. Zu den Seiten hin bekommt das Bild recht schnell einen Gelbstich, aber wenn man allein davor sitzt bewegt man sich nie so weit und um aus etwas größerem Abstand mit 2-3 Leuten DVDs zu schauen genügt es auch.
Der Vertikale Blickwinkel ist ähnlich knapp bemessen und so hab ich etwa gebraucht, die Neigung des Displays richtig einzustellen, bin nun aber damit zufrieden.
Das Display ist auch aus größeren Winkeln noch gut ablesbar nur halt farblich zunehmend verfälscht. Bei einer geringen Umgebungsbeleuchtung erscheint der Effekt stärker, wodurch man sich in gut ausgeleuchteten Ladengeschäften nur schwer einen Eindruck davon machen kann, finde ich. Bei den Elektronik-Discountern schienen mir immer fast alle TFTs großzügige Blickwinkel zu haben und perfekt ausgeleuchtet zu sein.
Ausleuchtung:
Auch diese macht je nach Umgebungshelligkeit einen unterschiedlichen Eindruck. Gerade wenn es im Zimmer sehr dunkel ist, sind bei schwarzem Hintergrund oder sehr dunkeln Bildern (Quake4) am unteren und auch ganz leicht am oberen Displayrand etwas hellere, leicht bläuliche Streifen zu erkennen, bei anderen Farben oder Bildern erscheint das Bild bis zum Rand hin gleichmäßig. Für einen perfektionisten wärs wohl ein Rückgabegrund, für mich nicht. Wie ich aus den verschiedenen Tests hier herausgelesen habe, scheint das auch bei den anderen Displays dieser Klasse nicht anders zu sein, ist also wohl in gewissen Grenzen als normal anzusehen. Mich störts jedenfalls nicht, denn wenn ich mich entspannt dem Spiel widme, statt nach Fehlern zu suchen, nehme ich sie garnicht mehr wahr.
Spieletauglichkeit:
hm, was soll ich dazu sagen? Es gibt Leute die sehen selbst auf diesem Display Schlieren, ich sehe keine. Mein alter CRT war vom Bild her schon nicht besonders scharf. Wenn ich nun auf dem TFT in einem Spiel aus dem Stand heraus eine schneller Bewegung mache, mich zum Beispiel schnell drehe, dann wechselt das Bild schon ein wenig von "gestochen scharf" zu ner leichten Bewegungsunschärfe, die allerdings auch nicht weniger scharf ist, wie das Bild auf meinem CRT vorher im allgemeinen gewesen ist also eine minimale Bewegungsunschärfe kann ich nicht leugnen. Wenn man akribisch drauf achtet findet man sie, beim Spielen selbst bemerke ich allerdings nichts davon.
Extreme Pro-Gamer und Leute, die da doch etwas empfindlicher sind, mögen sich aber trotzdem selbst ein Bild davon machen.
Fazit:
Auf das perfekte Display hätt ich wohl noch etwas warten oder vielleicht sehr viel mehr Geld ausgeben müssen. Da ich aber beides nicht wollte, bin ich mit dem VX924 sehr zufrieden und bereuhe meine Entscheidung nicht.
Allen, die sich für ein Gerät in dieser (Preis-)Klasse entscheiden wollen (siehe meine Auswahl oben oder BenQ FP93GX), empfehle ich, bestellt euch das Gerät, was euch nach der ausgiebigen Auswertung aller möglichen Informationsquellen so aus dem Bauch heraus am meisten zusagt und schaut es euch einfach an. Dann bleibt nicht der Hintergedanke eigentlich ja doch ein anderes gewollt zu haben, aber der eine hat in seinem Test ja geschrieben ....
TFTs sind schick und schön aber sie haben halt auch ein paar kleine Nachteile. Den einen stören sie mehr, den anderen weniger. Ich hab für mich beschlossen, mich nicht davon stören zu lassen und bin mit dem VX924 zufrieden. Wer auch mit diesem Display liebäugelt, dem sei es von mir empfohlen.