TFT mit diversen Eigenschaften

  • hi leute, ich suche einen neuen TFT für mich.
    habe zurzeit den EIZO FlexScan L365 (15") mit schwarze/grauem Gehäuse.
    Der Monitor ist echt top, aber ein wenig zu klein.


    wenn möglich hätte ich auch gern einen WideScreen TFT und/oder Pivot-Funktion. es gibt einfach zuviel TFT's *g*


    ich nen euch einfach mal ein paar MINDESTdaten (welcher mein 15" TFT jetzt hat) und hoffe darauf das jemand von euch einen guten tipp hat :)
    PS: anbei das Datenblatt des alten EIZO FlexScan L365 als zip-datei


    Leider hilft mir das Feature Formular auf prad.de nicht wirklich da einfach zuviele TFT's gefunden werden bzw die bildschirmgröße nur mit kleiner als 17" angegeben werden kann.
    Außerdem weiß ich nicht wodrauf ich noch achten könnte damit die auswahl kleiner wird ;)


    ANWENDUNGSGEBIET(E): Videobearbeitung, Grafik, Office, Programmierung
    Monitor läuft oft 16 Stunden am tag


    Wunscheigenschaften des NEUEN TFT's:
    ============================
    Größe: mindestens 17"
    Gehäuse: schmaler Rand (nicht klobig wirkend)
    Farbe: dunkel (schwarz/grau) / optional bißchen silber (unwichtig!)
    eingebaute Boxen: wären von vorteil
    Signal eingang: analog sowie digital von vorteil
    Reaktionszeit: unter 25ms
    Helligkeit: besser oder gleich 300cd/qm
    Kontrast: besser oder gleich 450:1
    Blickwinkel Horizontal: besser oder gleich 160°
    Blickwinkel Vertikal: besser oder gleich 150°
    Auflösung: mindestens 1024x768 (gern auch variabel)


    Ich danke all denen die sich dies durchlesen und mir evtl einen tipp geben können

  • ich dachte so an 200 - 500€...
    das kommt aufs gerät an, wenn mich eins überzeugt, geb ich auch gern mehr aus ;) außerdem bekomm ich manche eh billiger, somit entfällt das preis kriterium fast...


    der FlexScan L365 (mein alter) kann
    1024*768 (vollbild)
    800*600 (vergrößert)
    720*400 (vergrößert)
    640*480 (vergrößert)


    das war damit gemeint, vielleicht unverständlich ausgedrückt ;)

  • Haste schon mal in der Kaufberatung reingeschaut? ich denke da findeste was.


    Wenn du sagst bis 500 Euro, könnteste zum Samsung 193P oder vielleicht sogar zum Eizo S1910 greifen. Sind beide 19´Zoll. Die haben auch deine gewünschte Privot Funktion, sind deutlich unter 25ms und beim Eizo S1910 haste eine wunderschöne und klare Schriftendarstellung, ohne am Setting herumschrauben zu müssen ( also so was wie Schriftenglättung und co.).


    Lese dir aber am besten erst noch einmal ein paar Test´s durch und grenze mal ein wenig deine TFT Gerätevorstellungen ein. Wie du richtig erkannt hast, ist der Mark überschwemmt mit Geräten. Aber dennoch gibt es gute und weniger gute Geräte, für bestimmte Anwendungen.


    Da dein Hauptaugenmerk scheinbar im Office und Grafik Berreich liegst, wirst du sehr wahrscheinlich mit den Eizo Geräten am besten fahren. Hier ist auch nochmal die gute Farbdarstellung und der gute Kontrast erwähnt.


    Ist aber wie gesagt, meine persöhnliche Erfahrung und Meinung.


    :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • ja, wie gesagt, ich hab ja schon einen EIZO. und was ich bis jetzt bei anderen leuten gesehn habe fand ich gut bis geht so... manch einer hätte sich den tft kauf sparen können *g*


    der S1910AS ist mir schon aufgefallen.
    AS steht für ArcSwing-Standfuß. Das ist eigentlich ne recht feine sache.
    wenn es interessiert hier ein flash ;)


    desweiteren ist mir der kontrast aufgefallen (1000:1) der vergleich zu 450:1 sah nicht schlecht aus. müßte man sich evtl. mal live ansehen...


    ich denke der Blickwinkel ist mit 178° (vertikal sowie horizontal) kaum zu übertreffen ;)


    der S1910AS gehört auf jeden fall schon mal zu meiner engen wahl...
    wo würdet ihr EIZO als TFT hersteller einstufen? (edel / top / ok / geht so?)


    danke schonmal für eure bemühungen & antworten :)

  • Im normalen Konsumer Berreich bestimmt als sehr gut. Aber wie gesagt das kann sich auch schnell ändern und ist von Gerät zu Gerät verschieden. Einmal ist es Samsung dann wieder FSC oder dann vielleicht ein ganz anderer.
    Finde ich auch gut so. Somit sind die Hersteller immer dahingehend angetrieben das beste aus jeder Produktpallette herauszuholen. Und eine heraufhebung eines Herstellers könnte die Gefahr mit sich bringen, dass sich dieser auf seinen Lorbeeren ausruht und nur noch mit seiner Marke opperiert.
    Muss aber nicht so sein.


    Ich denke das ja auch die 5 Jahre Herstellergarantie ein kleiner Garant für die Qualität darstellt.
    Wobei ja Samsung auch nicht zu unterschätzen ist. Immerhin ist es der einzigste Hersteller, so weiß , der für bestimmte Geräte sogar eine Pixelfehlerklasse 1 bzw. (null ?) anbietet.


    Ich denke durch laufende Qualitätsüberprüfung seitens der Konsumenten lastet ein hoher QS auf den Herstellern, den diese nicht gerne wieder verlieren möchten.


    =)