EIZO S1910 - JA oder NEIN?

  • Hallo Leute!


    Ich will mir bald einen neuen 19"-TFT kaufen. Zur Zeit tendiere ich zum Eizo S1910. Gesehen habe ich ihn schon im Geschäft und da hat er einen positiven Eindruck auf mich gemacht. Der hat ein - kurz gesagt - schönes Bild abgegeben.


    Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, ist daß ich schon bei einer kleinen vertikalen Bewegung des Kopfes um etwa 1 cm in etwa 50 cm Abstand zum Monitor eine minimale Farbänderung wahrnehmen konnte. Bewegt man den Kopf weiter nach oben oder unten, bleiben die Farben dann aber über einen genügend großen Bereich stabil (keine weitere Farbänderung).


    Die zweite Sache, die mir nicht so gut gefallen hat, war die Bewegungsunschärfe beim Scrollen von (schwarzem) Text (auf weißem Hintergrund wie im Explorer). Dazu sollte ich aber noch erwähnen, daß der Monitor erst etwa 20 min in Betrieb gewesen war.


    Geräusche von dem TFT konnte ich im Geschäft keine wahrnehmen.


    So nun meine Fragen an Euch:


    1.
    Werden die beschriebenen Probleme mit längerer Betriebsdauer evtl. besser?


    2.
    Mein Anwendungsbereich: Ich erstelle Internetseiten und muß dafür auch ein wenig Bildbearbeitung vornehmen. Hauptsächlich surfe ich viel im Internet und scrolle daher auch dauernd viel (UND v. a. auch sehr schnell) Text hin und her. Sehr regelmäßig schaue ich mir auch Digitalfotos am PC an. Von daher ist mir eine gute differenzierte Farbwiedergabe schon sehr wichtig. Ich spiele nur selten mal einen 3D-Shooter. Wäre bei diesen Anwendungsbereichen (v. a. wegen dem vielen Scrollen) evtl. ein anderer Paneltyp als PVA für mich besser?


    3.
    Leider habe ich vergessen, speziell auf die Farben bei abgedunkeltem Bild zu achten. Ich hatte mir das Bild nur in einem Bereich von 80 bis 100 % Helligkeit angeschaut und da wirkten die Farben wirklich sehr schön. Das Problem ist aber, daß ich eher im Dunkeln arbeite. Sehen die Farben also auch noch bei niedrigeren Helligkeitswerten (z. B. 30 %) auch noch so gut aus?


    4.
    Ich habe irgendwie hier auf der Seite gelesen, daß das Bild des Eizo im Vergleich zu anderen Monitoren nicht unbedingt (subjektiv) besser wirkt, sondern, daß es sich vor allem um einen sehr farbtreuen Monitor handelt. Wieviel Sinn macht aber eigentlich ein so farbtreuer Monitor (und der damit verbundene höhere Anschaffungspreis) wenn man z. B. eh nur einen normalen Tintenstrahldrucker und auch keine Aufträge an eine Druckerei zu vergeben hat?


    6.
    Was für Alternativen würdet Ihr mir derzeit sonst noch für meinen Anwendungsbereich empfehlen (bis etwa 600 €)?



    Vielen Dank schon mal für alle Antworten.



    Gruß tft-joe

  • 1. Nein, nur beim Spielen merkt man, dass wenn der Bildschirm wargelaufen ist, dass die Schlierenbildung, die ohnehin kaum vorhanden ist, noch einmal etwas abnimmt. Im übrigen zeigen alle (!) TFTs Bewegungsunschärfe. Außerdem liest man eigentlich während des Scrollens, gerade bei schnellem scrollen, nie wirklich Texte...


    2. Der Eizo ist einsame Spitze, was die Farbtreue im Konsumerbereich angeht. Da gibts nix besseres.


    3. Auch bei der niedrigen Helligkeitswerten bleibt die Farbwiedergabe konstant sehr gut.


    4. Für den Otto-Normal-Verbraucher tuts sicher auch ein weniger guter Monitor, jedoch hat sich hier im Forum gezeigt, dass die anderen aktuellen PVA Modelle leichte Macken haben, die der Eizo allesamt nicht hat. Deshalb ist der Eizo schon seinen etwas höheren Preis wert.


    5. is wohl verloren gegangen...


    6. Samsung 970P, Viewsonic VP930, Fujitsu-Siemens 19P2 während die üblichen Kandidaten. Es gibt aber noch weitere Monitore von Belinea z.B., die auch ein gutes Bild bieten und auf der für deinen Anwendungsbereich optimalen VA Panel (+ Overdrive) basieren...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • 1. bzw 2.


    Ich weiß, daß alle TFTs Bewegungsunschärfe zeigen. Trotzdem fiel es mir bei diesem TFT im Geschäft irgendwie doch ziemlich ins Auge. Vielleicht liegt es an dem hohen Kontrast.


    Trotzdem nochmal die Frage: Gibt es nicht vielleicht doch TFTs mit weniger Bewegungsunschärfe?

  • Die Geräte mit TN-Panel sind etwas besser, was Bewegungsunschärfe angeht.
    Allerdings musst du bei den Geräten mit einem kleineren Blickwinkel leben. Die Farben ändern sich sehr schnell sichtbar. Der Blickwinkel den du beim Eizo gesehen hast gehört schon mit zu den Besten (VA-Panel).
    Hinzukommt, das bei TN dargestellt werden (Dithering).


    Bei Geräten mit IPS Panel wird die Bewegungsunschärfe wohl etwas besser sein. Diese stellen einen guten Kompromiss dar. Leider sind die Geräte selten im Geschäft zu sehen und oft teurer.

    Viele Grüße
    Randy

  • Wie sieht's eigentlich mittlerweile bei den IPS-Panels mit dem Glitzereffekt aus. Haben die Hersteller das inzwischen in den Griff bekommen?

  • Das kommt stark auf der Gerät an / verbaute Panel an.
    Die aktuellen Geräte kenne ich aber leider nicht (vom sehen).

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich konnte irgendwie nicht mehr länger warten. Hab' mir den S1910 heute noch mal im Geschäft angeschaut und dann einfach mal direkt mitgenommen! ;)


    Konnte ihn aber erst vor etwa einer Stunde anschließen und dann endlich mal zu Hause ausprobieren. Das Scrollen und auch die geringfügige Blickwinkelinstabilität stellen, je länger ich ihn benutzte, fast kein Problem mehr dar. Das Bild und vor allem die Farbauflösung sind im Vergleich zu dem, was ich bis jetzt gewohnt gewesen bin, einfach überwältigend! Auch das Aussehen finde ich toll - schön technisch und nüchtern schlicht und die ollen Eizo-V-Füße lassen sich auch schön mit jeder normalen Tastatur überdecken ;)


    Perfekt ist er allerdings auch wieder nicht. Die Ausleuchtung ist nicht überall gleich - stört mich aber auch nicht wirklich. Aber das surrende, hochfrequente Geräusch in gewissen Helligkeitsbereichen, das nur jedoch nach einer Weile etwas leiser wird, nervt doch schon etwas und trübt den ansonsten hervorragenden Eindruck.


    @ dirgro und Randy: Danke nochmal für Eure Antworten!