Hallo,
ich bin konsument und keine "lcd-freak", also quasi newbie, obwohl ich hier schon länger mitlese. habe seit letzter woche einen Skantic 32L6 für 616 euro aus der netonnet-fundgrube. ich betreibe an diesem gerät lediglich kabel analog und einen wohnzimmer-pc auf der "stromspar-basis" des a-open 915m-micro-atx-boardes. mit einer pvr350 von hauppauge nehme ich auf und kucke so mehr als die hälfte meines tv-konsumes. der skantic dient mir auch als surf-monitor mit der auflösung von 1360x768. dvds hab ich noch keine geguckt (werde ich wahrscheinlich auch sehr selten machen).
anschlüsse: ich habe hier 1 vga, 1 dvi, 2 scart, antenne, und diverse audio ein und ausgänge.
tv-bild: der analoge tuner arbeitet relativ gut. verglichen mit einem philips 32er (die teure ambilight-version) schneidet er diesbezüglich sogar richtig gut ab (kann aber natürlich auch am signal liegen, wobei ich kein besonders gutes habe). leider ist das umschalten der programme etwas langsam, wenn man den programmspeicherplatz direkt eingibt. das durchzappen ist ausreichend schnell.
pc-bild: über dvi habe ich ein tadelloses bild. ehrlichgesagt habe ich mit einem derart scharfen bild überhaupt nicht gerechnet. es gibt eine einstellung 1:1, mittels derer die pixel punktgenau bedient werden. das ist ein spitzenbild und ist der letztendlich der grund, warum ich das gerät (entgegen meiner erwartung) nicht umtauschen werde. leider bietet der vga-eingang nicht die volle auflösung!
optik/haptik: plastikschick im schlichten schwarz. wirkt trotzdem nicht billig. freilich nicht so hochwertig wie beim phillips eines freundes, jedoch eher mein gschmack, weil sehr schlicht und ohne schnickschnack. die knöpfe sind oben angebracht und einfach (plastik-knöpfe) gemacht, die fernbedienung wirkt billig. ich denke es ist das gleiche gehäuse wie bei den anderson-geräten, nur halt in schwarz. der standfuß ist solide.
fazit: das ding hat natürlich kein hd-ready, doch das werde ich erstmal nicht brauchen, da ich so lange wie möglich im kabel analog bleiben möchte. falls doch, wird es bei mir eh über eine pc-karte laufen und der steuert ja mit der vollen auflösung an. die qualität wird dann also von der abspielsoftware abhängen.
ich hab es behalten wegen des sehr guten dvi-pc-bildes und des guten anlogen empfanges. das schwarze design passt bei uns bestens!
das ding bleibt. ein schnäppchen für 616 euro!
wenn ihr mir tips gebt, wie ich da ding mittels "monitor-benchmark-software" etwas objektiver auswerten kann, so würde ich das gerne machen.
also nur mut! guckt euch die billig-lcds an. hab lange nicht geglaubt, dass die dinger wirklich brauchbar sind. lag wohl auch daran, dass hier viele techies high-end-lösungen gegenüber billig-dingern hervorheben. ich bin wirklich sehr überrascht, wie gut der billige skantic zu meinem profil passt.
hier der verwandte l8: klick
gruß