Xerox XA7-19i 8ms

  • Hallo Gemeinde,


    ich benötige dringend eine Kaufunterstützung, da ich mich leider nicht mehr entscheiden kann.


    Ich hab so viele diverse Berichte von Vorteilen/Nachteilen gelesen, das ich nicht mehr weiter weiss.


    Also in meine engere Auswahl sind folgende TFT Modelle übrig geblieben:


    19zoll
    1. Xerox XA7-19i 8ms mit VA Panel
    2. Xerox XAP-192i 8ms mit TN Panel
    3. LG Flatron 1780 Q 4 ms (tr) schnelles TN Panel Responszeit : 8 ms


    Eines dieser 3 soll es sein denke ich :)


    zu meiner Verwirrung sind verschiedene Berichte mitwirkend zB von der c`t: ZITAT
    ()



    TFT (Thin Film Transistor) bezeichnet die heute bei Desktop-Monitoren und Notebooks übliche Aktivmatrix-Variante der LCD-Panels, bei der hinter jedem Pixel ein eigener Transistor steckt. Im Unterschied dazu besitzen Passivmatrix-Displays nur am Rand Steuerelektronik, die einzelnen Pixel werden zeilen- und spaltenweise geschaltet. Sie sind deshalb deutlich träger im Bildaufbau und werden wegen ihres geringeren Stromverbrauchs vornehmlich in Kleingeräten wie PDAs oder MP3-Playern eingesetzt. Die Begriffe LCD- und TFT-Monitor werden, obwohl streng genommen unterschiedlich, mittlerweile synonym verwendet.


    Die Paneltypen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Ausrichtung der Flüssigkristalle zwischen den Glasplatten. In TN-Panels (Twisted Nematics) sind die Kristalle schraubenartig parallel zur Oberfläche ausgerichtet und richten sich bei angelegter Spannung am senkrecht zur Glasfläche anliegenden elektrischen Feld aus. Sie zeigen eine vergleichsweise hohe Blickwinkelabhängigkeit, die mit Kompensationsfolien nur teilweise reduziert werden kann. Durch ihr schnelles Schaltverhalten eignen sie sich gut für Spiele.


    Die Flüssigkristalle in VA-Panels (Vertical Alignment) schalten beim Anlegen des elektrischen Feldes von vertikal zur Glasoberfläche auf parallel um. Da VA-Panels ohne angelegte Spannung kein Licht durchlassen, erreichen sie ein tiefes Schwarz und damit sehr hohe Kontrastwerte. Subtypen umfassen MVA (Multi-Domain VA), PVA (Patterned VA) und ASV (Advanced Super View). Diese unterteilen die Zellen zusätzlich in Bereiche mit unterschiedlicher Vorzugsrichtung und erzielen dadurch eine große Blickwinkelstabilität. Wegen des höheren Stromverbrauchs werden sie nicht in Notebooks eingesetzt. (



    Daraus ergibt sich für mich, das die TN Panel für Spiele besser geeigent sind.


    Ich habe aber natürlich auch hier im Forum die Testberichte gelesen, und da stand dann sowas wie:




    Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll, VN oder TN Panel kaufen?

  • Hier habe ich mal eine übersicht zu den Details kopiert.


    1. Xerox XA7-19i 8ms mit VA Panel


    Das neue Xerox Modell zieht in erster Linie durch die gelunge optische Gestaltung Blicke auf sich.Das moderne Superslim Design und die hochwertige Verarbeitung mit massivem Aluminium Fuß sowie die schützende (und leicht zu reinigende) Glasscheibe runden das wertvolle Gesamtbild ab.Darüber hinaus glänzt das Gerät auch mit zeitgemäßen technischen Qualitäten.
    Ein exzellentes Gerät für Office / Bildbearbeitung. Ein echter "Hingucker" ;)


    Technische Daten:
    19 Zoll VA Panel mit Glasfront
    Auflösung: 1280 x 1024
    Anschlüsse: DVI (analog über beiliegenden Adapter)
    Kontrast: 800:1
    Helligkeit: 300cd/m²
    Blickwinkel: 170° / 170°
    Reaktionszeit: 8ms grey to grey
    Schutzglasscheibe über die gesamte Frontpartie
    internes Netzteil
    alle Kabel beiliegend
    TCO 99
    3 Jahre Herstellergarantie -jetzt neu, mit Vor-Ort-Direktaustausch!




    2. Xerox XAP-192i 8ms mit TN Panel


    Xerox XAP-192i
    Stilvoller Office Monitor mit Lautsprechern, Höhenverstellung und Pivot-Funktion.


    Der neue Xerox XAP-192i zieht in erster Linie durch die gelunge optische Gestaltung Blicke auf sich.
    Das moderne Superslim Design und die hochwertige Verarbeitung mit massivem Aluminium Fuß sowie die schützende (und leicht zu reinigende) X-Shield Glasscheibe runden das wertvolle Gesamtbild ab. Xerox spendierte dem XAP-192i darüber hinaus integrierte Lautsprecher, sowie eine hervorragende Mechanik, die das Arbeiten an diesem Gerät überaus komfortabel macht. So ist das Gerät für eine optimale Sitzposition höhenverstellbar, für lange Web- oder Winword-Seiten um 90° in die Höhe drehbar. Für Präsentationen beherrscht das Gerät auch den seitlichen Schwenk um jeweils 60°.
    Darüber hinaus glänzt das Gerät auch mit zeitgemäßen technischen Qualitäten.
    Die niedrigen Reaktionszeiten des XAP-192i ermöglichen auch den Einsatz bei schnellen Spielen.
    Ein exzellentes Gerät für Office, aber auch für den Heimnutzer.


    Technische Daten Xerox XAP-192i:
    19 Zoll TN Panel
    Auflösung: 1280 x 1024
    Anschlüsse: DVI oder analog über beiliegenden Adapter
    Kontrast: 500:1
    Helligkeit: 300cd/m²
    Blickwinkel: 150° / 130°
    Reaktionszeit: 8ms
    X-Shield bedampfte Glasfront
    X-Stand flexibler Standfuß
    Neigbar
    Pivot 90°
    Höhenverstellbar
    Schwenkbar 60° links/rechts
    integriertes Netzteil
    TCO 99
    3 Jahre Herstellergarantie





    3. LG Flatron 1780 Q 4 ms (tr) schnelles TN Panel Responszeit : 8 ms


    Nagelneue TFT Monitore
    Hohe Ergonomie durch TCO03und DIN ISO 13406-2 Zertifizierung
    4 ms (tr) schnelles TN Panel mit großem Blickwinkel von 170°
    Hohe Helligkeit von 300cd/m² und sehr hoher Kontrast von 700:1
    Lightview: Zur Anpassung der Helligkeit Kontrast und Farbwerte and die
    Applikationen Text, Foto und Movie an die jeweilige Umgebungshelligkeit Tag oder Nacht.
    Vorbereitet für Montage an Schwenkarme oder Wandhalterung durch
    VESA Schnittstelle FDMITM 100mm
    Ein Tasten Auto Einstellung von Phase und Clock
    Integriertes Netzteil, Kabelmanagement im Fuß für aufgeräumten Schreibtisch.
    Geringer Platzbedarf durch sehr schmalen Gehäuserahmen von nur 15mm
    Ideal für Multimonitorarbeitsplätze
    OSD Sperre gegen unerwünschtes Verstellen der Bildparameter
    Power Indikator abschaltbar
    Dreh- Neigefuß für optimale Ausrichtung des Displays.


    - Panel: 19" TFT-LCD Aktiv-Matrix
    - Auflösung: 1280 x 1024
    - Pixel Pitch : 0,294 mm
    - Helligkeit : 300 cd/m²
    - Kontrastverhältnis: 700:1
    - Responszeit : 8 ms (4ms tr)
    - Anschlüsse: 15 Pin D-Sub
    - Farbe: Front silber; Rückseite grau
    - Features: sehr schmaler Gehäuserahmen, ideal für Mehrbildschirmarbeitsplätze
    - Lautsprecher: keine
    - Masse (BxHxT): 444 x 424 x 112 mm
    - Gewicht: 6,1kg
    - Herst.-Nr.: L1950SQ

    Display-Typ : TFT-LCD Aktiv Matrix
    Bildschirmdiagonale : 19 Zoll (48,26 cm)
    Bildschirmformat : 5:4
    Aktive Bildfläche : 376 mm x 301 mm
    Pixel Pitch : 0,294 mm x 0,294 mm
    Pixelkonfiguration : RGB Streifen
    Weitwinkeltechnologie : TN (Twisted Nematic)
    Oberflächenvergütung : Hard Coating (3H) Anti Glare
    Farbdarstellung : 16,7 Mio.
    Maximale Auflösung : 1280 x 1024 @ 75 Hz
    Physikalische Auflösung : 1280 x 1024
    Helligkeit : 300 cd/m²
    Kontrastverhältnis (Dunkelraum) : 700:1
    Responszeit : 4ms tr
    Blickwinkel : 170° horizontal, 170° vertikal
    Horizontaler Frequenzbereich : 30 - 83 kHz
    Vertikaler Frequenzbereich : 56 - 75 Hz
    Pixelfrequenz : 135 MHz
    Multiscan Support


    640x350@70Hz
    640x480@60/75Hz
    720x400@70Hz
    800x600@60/75Hz
    832x624@75Hz
    1024x768@60/75Hz
    1152x870@75Hz
    1152x900@65Hz
    1280x1024@60/75Hz


    Speichermodi : 13 voreingestellte, 10 User
    Monitoreinstellung : digital über OSD (On Screen Display
    Eingangssignal : RGB analog (0,7V)
    Synchronisation : Separat H/V, Composite, SOG (Synch on green)
    Eingangsbuchse : 15 Pin D-Sub analog
    VESA Plug & Play : DDC2B
    Spannungsbereich : 90 - 264 Vac / 47 - 63 Hz
    Leistungsaufnahme : Ein < 43 W, Standby: y1 W, Aus: < 1W
    Maße (Breite x Höhe x Tiefe) : 413 mm x 421 mm x 230 mm
    Gewicht : 5,7 kg
    Neigungswinkel : Nach hinten 20°, nach vorn 5°
    Zubehör : NEtzkabel, VGA Kabel, Kurzinstallation, Treiber- und Handbuch auf CD
    Besonderheiten : Lightview
    Gehäusefarbe : Front Silber, Rückseite Grau
    Lautsprecher : Nein
    VESA : Kompatibel für Schwenkarme und Wandhalterungen nach FDMI 100 mm
    Ergonomische Standards : TCO03, DIN-ISO 13406-2, TÜV GS
    Prüfzeichen : EPA Energy Star, CE, UL, CSA, u.a.

  • OK,


    anscheinend ist meine Anfrage viel zu lang da ich leider keine Antwort bekomme.


    Daher mach ich es jetzt kurz und bündig:


    Welcher dieser beiden TFT würdet ihr erher empfehlen:




    oder

  • Deine Anfrage ist nicht zu lang, sondern unpräzise.


    Bisher ist von dir nur folgendes bekannt:
    Ich will ein Auto/Monitor/was auch immer kaufen, kann mich aber nicht entscheiden...


    "Ich möchte was essen" führt im Restaurant sicher auch zu fragenden Blicken der Bedienung. Nicht? :D


    WOFÜR, welche Ausstattung, welcher Preisbereich etc. wären sicher auch hilfreich um die Auswahl einzugrenzen... ;)

  • also eigendlich geht es mir nur darum ob ich einen VN oder TN Panel kaufen soll. Preis ist mir egal.


    Die einzigsten Spiele die ich spiele sind CS, NFS und Quake.


    Filme schaue ich zwar am PC aber der ist verbunden mit dem Fernseher daher ist es nicht so schlimm.


    Mir ist wichtig, das im Spiel die Helligkeit stimmt und alles erkennbar ist.


    Der VN Panel der bei ebay Angeboten wird hat zB 1000:1 Kontrast im gegensatz zum TN Panel dieser hat 500:1. Hat der Kontrast einen große bedeutung bei einem TFT`?

  • Grundsätzlich kann man sagen
    VA Panel ---gutes Bild, weniger spieletauglich
    TN Panel ---etwas schlechteres Bild, besser spieletauglich
    Dann gibt es noch Kompromißllösungen. Also VA Panels mit Overdrive...die sind auch für Spiele gut geeignet. Oder S-IPS Panels....die sind aber etwas teurer und haben auch ihre Vor und Nachteile


    Dein Favourisierter Xerox Xa7-19i hat (bzw. sollte) ein VA Panel mit Overdrive. Ist also ein "Allrounder"...ich würde mir die Sache aber trotzdem überlegen, da ich auh überlegt hatte mir den zu kaufen. Wen du im Forum mal nachschaust, dann wirst du auf einige Berichte über Qualitätsmängel und mangelhaften Support seitens Xerox stossen. Außerdem macht jeder Händler irgendwie andere Angaben über den Monitor.....mal hat er 800 Kontrast, mal 1000, dann mal wieder 500...bei Blickwinkel etc ist es genauso. Angeblich sollen auch TN Panels verbaut werden. Bei all diesem durcheinander würde ich persönlich kein Risiko eingehen wollen.
    Wenn du einen Tipp möchtest, dann schau dir doch mal den Viewsonic VP912s an. Sieht edel aus, ist spieletauglich und soll auch ein sehr gutes Bild haben...trotz TN Panel. Außerdem ist er auch relativ preisgünstig.

  • Danke für deinen Beitrag, da hast du recht, das ist auch etwas das mich sehr verärgert jeder Händler bieten den unter verschiedenen Angaben.

  • Hat jemand erfahrung mit diesem hier?


    "%20TFT&List=1&Level=3&ProductID=4843&Pics=1



    Ein bekannter hat den gekauft und mir empfohlen er meint eine Bildquali einfach nur super und auch beim Spielen sehr sehr gut.


    Habt ihr erfahrung über den LG?


    Ich denke dann werde ich nicht nach der OPTIK vom Xerox gehen der mir sehr gut gefällt sondern eher an den LG mit der Leistung.


    Vor allem wie der Kollege im Forum vorhin erwähnt hat, bei den Xerox Händlern bietet jeder was anderes an und man weiss wirklich nicht welches man zugeschickt bekommt.

  • na umso besser, dann schau dir den Monitor bei deinem Bekannten an! Dann weißt du haargenau, ob das was für dich ist. Von irgendwelchen technischen Daten kann man ohnehin nicht die Qualität eines Monitors beurteilen....

  • Das ist da das blöde der wohnt in Nürnberg und ich in Karlsruhe also ein paar KM entfernt :)



    Optsich gefällt mir leider dieser blöder Xerox


    Aber wie du sagst Daten sind Daten und eine Eigene Testmeinung ist wohl besser.


    Also werde ich mich wohl oder übel von meinem Xerox Traum TFT verabschieden und den Leistungstarken LG kaufen.


    Vielen Dank für die Infos.

  • mir ist eben aufgefallen Cave das du einen LG besitz den Flatron. Gib mir mal deine Meinung über die Quali von LG.


    Ich besitze ne Mikrowelle die ist von LG und bis jetzt super gelaufen :D

  • Ui...ich hab auch eine Mikrowelle von LG 8) und die funktioniert, wie auch mein Monitor, vorzüglich.
    Also über die Qualität von LG brauch man mit Sicherheit nicht reden. Du wirst mit dem LG garantiert keinen Griff ins Klo machen, aber ob der Monitor für dich optimal ist, das kann ich nun auch nicht sagen. Außerdem kannst du es ja auch riskieren und dir den Xerox holen. Du hast ein 14 tägiges Rückgaberecht und 3 Jahre Garantie. Wen der Monitor nicht das bietet was der Händler angegeben hat, dann kannst du dein Geld zurückverlangen. Du mußt eben darauf vorbereitet sein das nicht alles glatt laufen kann. Aber genausogut kann alles prima laufen und du hast einen exzellenten Xerox. Ich hab den Monitor schonmal bei nem Computerhändler gesehen, und er hat wirklich ein tolles Bild. Aber wiegesagt, mich schrecken die Unabwägbarkeiten ab. Wenn ich 300-400 Euro ausgebe, dann will ichauch wissen wo ich dran bin, und ich möchte mir auch einigermaßen sicher sein das ich einen Monitor bekomme der auch funktioniert.