Hier ist mein Problem: beim starten vom OS (Windows XP oder Linux SuSE 10) es scheint alles in Ordnung zu sein. In der erste Phase ist aber die Auflösung nicht native (1920x1200), sondern niedriger - 1280x1200 beim starten von Linux z.B. und noch niedriger im Falle von XP.
Dann kommt der grosse Moment, wenn die 1920x1200 Auflösung anspringen soll. Und... schwarzer Bild, der Monitor sagt "Out of range". Ok, so weit so gut, wahrscheinlich soll noch irgendwas mit V-Sync angepasst werden (so habe ich zum erstem mal, als ich das gesehen habe gedacht). Was mich aber sehr stark wundert: wenn ich das Monitor aus- und einschalte, funktioniert alles plötzlich einwandfrei. Kein "Out of range" Fehler mehr, Bild in Ordnung in native 1920x1200 Auflösung, 58Hz H-Sync. Das Verhalten ist identisch unter Windows und Linux, deswegen bin ich mit meinem Post hier gelandet. Ich vermute nämlich, dass das nichts mit Display Einstellungen im OS zu tun hat, sonder vielleicht mit dem Monitor oder Kabel selbst.
Paar Details zu meiner Hardware Konfiguration:
- ATI X800XT AGP mit DVI und D-SUB Ausgänge,
- BenQ FP231W; 1920x1200 native Auflösung.
Noch was. Ich habe gestern festgestellt, dass ich das og. Verhalten bekomme, nur wenn ich DVI Kabel verwende. Mit D-SUB funktioniert alles im Linux problemlos (also aus- und einschalten von Monitor ist nicht mehr notwendig), unter Windows bekommme ich aber gar kein Bild ("No signal" heisst der Fehler, glaube ich). Jetzt bin ich totall verwirrt. Ich möchte DVI Kabel verwenden, da der Qualität Unterschied zwischen D-SUB und DVI spürbar ist - zum Vorteil vom DVI natürlich.
Ich glaube, dass ich Single Link DVI Kabel habe (war beim Monitor dabei), aber sicher bin ich nicht. Kann es was mit Kabel zu tun haben?
Vorher habe ich mit der gleiche Graka ein 19" TFT verwendet (NEC 1970 NXi; 1280x1024) und habe ich keine Probleme gehabt.
Kann mir jemand ein Tipp geben, wonach ich suchen soll?