Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Flatscreen, habe schon einige Modelle im Auge, aber bis auf den Belinea 101556 hat keiner von denen diesen DVI-Anschluß. Meine Graka (8500) hat zwar einen solchen Anschluß, aber die Frage ist nun, ob es sich wirklich lohnt, mehr nur wgen des Anschlusses auszugeben? Ist der Bildqualität wirklich spürbar besser oder sieht man das nur mit irgendwelchen Testprogrammen, mit denen man im Alltag eh nicht arbeitet? Danke...
-
-
-
Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle, um das so pauschal beantworten zu können.
Zum Beispiel die Signalqualität der Grafikkarte (insbesondere bei hohen Auflösungen) und die
Qualität der analogen Eingangsstufe im Monitor.
Mit DVI ist man halt auf der sicheren Seite; bei analogem Anschluß kann die Bildqualität genauso gut sein, es gibt aber mehr Abhängigkeiten (s.o.) die dafür sorgen können das sie es nicht ist. -
Hallo Maxwell2000,
ich kann bei mir keinen Unterschied feststellen, ob der Monitor mit DVI angeschlossen ist oder nicht. Deswegen habe ich mir jetzt den LG L1811S bei MediaMarkt geholt (ich bin doch nicht blöd :tongue: )
MfG
-
Ich habe zwei PCs an meinen Sony angeschlossen, einen mit DVI und einen analog.
Per Knopfdruck kann man hin und her schalten, einen großen Unterschied sehe ich nicht... (auch Radeon 8500)Aber gerade wegen den zwei Rechnern möchte ich nicht auf DVI verzichten
Außerdem kann es bei dir wieder anders sein. DVI ist auf jeden Fall die Zukunft! -
grade das mit den 2 rechnern an einem bildschirm klingt schon gut...nur leider leider ist der einzige "preiswert"-tft mit DVI-Anschluss (Belinea 101556) nicht grade für spiele geeignet...angeblich...oder hat schon jmd andere erfahrungen gemacht??
-
Eigentlich sollte man auch keine Unterschiede zwischen den Signalen sehen, doch ich kann mich Jetson nur anschliessen. Definitiv brauchst aber heute kein DVI - Anschluss, was die Zukunft angelangt, so scheint sich DVI immer mehr durchzusetzen. Es ist also heute eher eine Frage des eigenes Glaubens. Aber ich muss ehrlich sagen, wenn jemand schon einen DVI Anschluss hat und auch einen TFT mit DVI , der sollte auch dieses benutzen, weil man die Informationen ja nicht umwandeln muss. Also hat es schon einen Vorteil , wenn man die Sache so betrachtet.
-
Ich wollte nie auf meinen DVI Anschluss verzichten. Da mein Monitor mit meiner analog angeschlossenen Grafikkarte Probleme hat! Also wenn meiner bei DVI nicht definitiv besser wäre, hätte ich ihn zurückgeschickt...
Außerdem könnte es theoretisch - aber nur rein theoretisch sein, dass es blad Grafikkarten geben wird, die nur noch einen DVI-Port haben. Rein hypothetisch natürlich! -
Zitat
Original von bart
Ich wollte nie auf meinen DVI Anschluss verzichten. Da mein Monitor mit meiner analog angeschlossenen Grafikkarte Probleme hat! Also wenn meiner bei DVI nicht definitiv besser wäre, hätte ich ihn zurückgeschickt...
Außerdem könnte es theoretisch - aber nur rein theoretisch sein, dass es blad Grafikkarten geben wird, die nur noch einen DVI-Port haben. Rein hypothetisch natürlich!Das muß aber wirklich an Deiner Graka liegen, denn bei mir gibt es keinen sichtbaren Unterschied zwischen Analog und DVI.
Was künftige Kartengeneration angehen - da wird wohl noch eine Menge Zeit vergehen. Es könnte aber durchaus sein, dass einige Spezialkarten vielleicht eher auf ein analoges Interface verzichten. -
Zitat
Original von Jetson
Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle, um das so pauschal beantworten zu können.
Zum Beispiel die Signalqualität der Grafikkarte (insbesondere bei hohen Auflösungen) und die
Qualität der analogen Eingangsstufe im Monitor.
Mit DVI ist man halt auf der sicheren Seite; bei analogem Anschluß kann die Bildqualität genauso gut sein, es gibt aber mehr Abhängigkeiten (s.o.) die dafür sorgen können das sie es nicht ist.Genau. Ich versuch das mal etwa genauer zu erklären.
Da die Pixel des TFT ausschließlich didital adressiert werden, kann ein TFT mit einem analogen Signal nichts anfangen.
Bei einem anlogen Anschluss des Monitors wird das digitale Bildsignal erst von der Grafikkarte in ein analoges Format umgewandelt. Dieses muß dann vom A/D-Wandler des TFT wieder zurückübersetzt werden. Alles überflüssige Arbeit die Zeit und Bildqualität kosten KANN.Es gibt aber User die mit ihrem analog angeschlossenen TFT durchaus zufrieden sind. Für die Zukunft bist Du aber mit Digital besser gerüstet.
-
Zitat
Original von Jetson:
Das muß aber wirklich an Deiner Graka liegen, denn bei mir gibt es keinen sichtbaren Unterschied zwischen Analog und DVI.
Nope! Bei der Ti4200 von nem Kumpel wars exakt dasselbe. Gleicher weißer Schatten. Erst mit dem DVI Anschluss davon wars perfekt!!! Deswegen kauf ich mir auch irgendwann sowas. -
-
Zitat
Original von bart
Nope! Bei der Ti4200 von nem Kumpel wars exakt dasselbe. Gleicher weißer Schatten. Erst mit dem DVI Anschluss davon wars perfekt!!! Deswegen kauf ich mir auch irgendwann sowas.Das war jetzt aber noch kein repräsentativer Test, oder?
Wenn es denn schon Nvidia sein muß; wirklich keine Probleme mit meiner Asus V8460 Ultra DeLuxe. -
Ich kann nur sagen wie es bei mir ist! Also mit Leadtek Karten will meiner anscheinend net so gern (beide Karten waren eine, meine eine GF2mx und die GF4 Ti4200) Ich könnte jetzt höchstens meinen uralt Pentium 100 mit Matrox Millenium 1 aus dem Schrank räumen und es testen...
Auch wenn mein Monitor einen defekt im Analogbetrieb hat. Mir ist es sowas von wurscht, denn das ist schon der passende Grund um mir ne neue Grafikkarte zu holen. Den Anschluss brauch ich dann eh nie wieder.(dank 2*DVI kann ich auch 2 Computer anschließen).
Im übrigen arbeite ich im Moment auch so. Wenn man den Monitor richtig einstellt gehts auch so, aber für die Preisklasse habe ich was anderes erwartet. Nur das Moiree Bild sieht dann aus wie ein wilder Ameisenhaufen. Aber wichtiger ist mir die Bildqualität als dieses Extrembild. -
Hallo bart, der 1880SX hat ja noch einen zweiten analogen Anschluß - und zwar im DVI-I-Port versteckt. Ob dieser vielleicht besser ist..? Ich glaube es kaum, aber einen Versuch wäre es mir wert!
-
Zitat
Original von Weideblitz:
Hallo bart, der 1880SX hat ja noch einen zweiten analogen Anschluß - und zwar im DVI-I-Port versteckt. Ob dieser vielleicht besser ist..? Ich galube es kaum, aber einen Versuch wäre es mir wert!
Vielen Dank, da hast Du vollkommen recht! Ich habe da gar nicht drangedacht. Wäre aber irgendwie zu einfach, oder?
Also da muss ich doch glatt mal ein Kabel organisieren. Das mitgelieferte DVI-A--> Sub-D passt da leider nicht und bei meinem alten Monitor ist es fest dran. -
Zitat
Original von bart
Vielen Dank, da hast Du vollkommen recht! Ich habe da gar nicht drangedacht. Wäre aber irgendwie zu einfach, oder?
Also da muss ich doch glatt mal ein Kabel organisieren. Das mitgelieferte DVI-A--> Sub-D passt da leider nicht und bei meinem alten Monitor ist es fest dran.Wieso denn nicht? Das Kabel wäre aber doch genau das richtige, weil es genau das analoge Signal aus den DVI-I-Port herausholt - oder habe ich etwas mißverstanden (vielleicht Stecker/Buchse-Problem)?
-
Zitat
Original von Weideblitz:
(vielleicht Stecker/Buchse-Problem)?
Exakt. DVI-A (hoffentlich vertue ich mich da grad nicht) steckt grad in so ner Buchse, die so aussieht wie halt eine DVI-Buchse. Dagegen ist halt die Sub-D Buchse viel schmaler. Passt net rein und den Hammer will ich nicht nehmen. -
Zitat
Original von Weideblitz:
Hallo bart, der 1880SX hat ja noch einen zweiten analogen Anschluß - und zwar im DVI-I-Port versteckt. Ob dieser vielleicht besser ist..? Ich glaube es kaum, aber einen Versuch wäre es mir wert!
Weideblitz, es hat was gebracht. Vielen Dank! Ich hab mal beim MM ein Kabel zum Testen gekauft. Es war zwar schweineteuer, aber das Bild ist nun um einiges besser. Sogar die Auto-Funktion bringt direkt ein nahezu perfektes Bild. Ein bisschen nachregeln muss man zwar noch, aber fast nix mehr.
Ich schreibe gleich mal einen Post in meinen Testbericht und danach NEC ne Mail.Vielleicht schicken die mir ein neues Kabel und ich kann meins zurückgeben. Sind immerhin 25€.
-
Hallo
Ich möchte DVI bei meinem Monitor auch nicht mehr vermissen.
Der Analog Eingang funktioniert zwar auch gut, allerdings muß ich ab und zu die Auto Taste drücken damit das Bild wieder perfekt ist.
Beim DVI muß (und kann) ich das nicht, da ist das Bild einfach immer gut.Ich denke auch, dass es bei den heutigen Nvidia Karten sehr von Vorteil ist den DVI Ausgang zu benutzen. Es stand ja schon in einigen Artikeln, dass das analog Signal bei den Grafikkarten mit so einem Chip nicht so überragend ist.
Das habe ich auch bei meiner Graka festgestellt (Leadtek A250TD).
Denn die meisten Grafikkartenhersteller halten sich aus kostengründen nicht an die Vorgaben von Nvidia.
Für meinen Graka (GF4400) empfielt Nvidia 7 Layer, Leadtek hat allerdings nur 5 gewählt.
Um es kurz zu machen, sobald ich bei analog über eine Auflösung von 1024x768 gehe wird das Bild Unscharf. Bei meinem TFT war mir das nicht ganz so stark aufgefallen wie bei meinem CRT, aber über DVI ist das Bild auf jeden Fall besser bei mir. -
Hallo bart, daß ist ja super! Das ist meines Wissens das erste Mal hier im Board, daß mir nennenswerte Bildqualitätsunterschiede zwischen den Analogsignalen DSUB-VGA und DVI-VGA haben. In der c't ist bisweilen schon erwähnt worden, daß Grafikkartenseitig Unterschiede existieren. Da diese nach deiner bescheibung doch deutlich sichtbar ausfallen, ist erstaunlich. Wie stark muß man sich das vorstellen?