Eizo L335 Anschluss analog oder digital?

  • Hallo,


    ich habe seit gestern den Eizo L365. Bin sehr zufrieden mit dem Display. Ein knackscharfes Bild, tolle Farbdarstellung und ein guter Betrachtungswinkel zeichnen das Gerät aus.


    Zurzeit habe ich den Monitor analog an meiner GF4 TI4200-Grafikkarte angeschlossen, überlege aber, mir eine Grafikkarte mit DVI-Out zuzulegen.


    Meine Frage: Lohnt sich der Umstieg auf DVI? Wird die Darstellung dadurch evtl. noch besser?

    2 Mal editiert, zuletzt von sterni67 ()

  • kann man glaub ich nicht so pauschal sagen, den Grakawechsel NUR wegen DVI halte ich für übertrieben.


    DU hast ne 4200 TI ohne DVI??? welche Marke? Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Meine hat einen, und die Graka von jedem 4200 besitzer, den ich kenne, auch...


    Aber bei Eizo vermute ich einfach mal, dass die keine schlechten A/D Wandler verbauen, wie andere (billigere) Hersteller. Du wirst vermutlich nicht so den Unterschied feststellen. Sofern du aber jetzt ein Schlieren bemerkst, könnte das durch DVI ein wenig besser werden, muss aber nicht...

  • Hallo sterni67,


    wie Affe schon sagte, gibt es hierzu keine allgemeingültige Aussage. Bei VGA hängt vieles von der Qualität der Grafikkarte und von der analogen Eingangelektonik des Monitors ab. Diese Abhängigkeiten gibt es bei DVI nicht. Dies ist der eigentliche Vorteil.

  • Hallo,


    danke erst mal, für eure Infos.


    Ich habe eine Proline Pixelview TI4200 mit 64MD DDR ohne DVI hier gekauft:



    Da mir bislang kein störendes Schlieren aufgefallen ist, belasse ich es wohl beim analogen Anschluss. Außerdem empfinde ich die Bildqualität als derart überragend, dass ich mir eine nochmalige Verbesserung eigentlich nur schwer vorstellen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von sterni67 ()

  • Naja, ich finde sowieso, bei Eizo hat der DVI-Eingang als Vorteil gegenüber analog nur noch die "Placebo-Funktion"...


    z.B. weiß ich von vielen Bekannten und/ oder Leuten aus allen möglichen Forum, dass sie in 90% aller Fälle keinen Unterschied ausmachen können, trotzdem werd ich glaub ich nur mit DVI so richtig froh, sodass ich nachts beruhigt schlafen kann. Das kann ich aber sowieso nicht, denn was für einen TFT ich mir hole ist noch so ungewiss wie sonstwas...

    Einmal editiert, zuletzt von Affe ()

  • Das hat wenig mit "Placebo",aber viel mit harten technischen Fakten zu tun.
    Es hat niemand behauptet, daß man _garantiert_ _immer_ über VGA ein schlechteres Bild gegenüber dem DVI-Anschluß hat.
    Nochmal zur Klärung: bei VGA müssen Grafikkarte, Kabel und analoge Eingangsstufe des TFT-Monitors für gutes Bild alle passabel arbeiten. Der schlechteste Glied bestimmt hier eindeutig die Bildqualität.


    Bei DVI gibt es aufgrund des Wegfalls der im Analogbetrieb technisch unsinnigen Hin- und Herwandlerei diese Abhängigkeiten schon prinzipiell nicht. Damit erhält man garantiert ein absolut scharfes und stabiles Bild. Im Analogbetrieb gibt es nur eine Wahrscheinlichkeit, keine Garantie dafür.
    Das Unterschiede ab und an zwsichen dieses Anschlußarten auftreten können, belegen genügend Erfahrungsbreichte der User hier im Board.

  • Also eine GF4 Ti 4200 ohne DVI war mir heute auch nicht bekannt. Auch Pixelview fallen normalerweise nicht aus dem Rahmen. Pauschal gesagt würde das Bild qualitativ nicht anders sein. Und der Eizo dürfte da auch keine Unterschiede zeigen. Zumindest sollte man das von Eizo erwarten können, egal welches Modell und welche Klasse. Ich finde es auch etwas übertrieben, jetzt ne neue Graka wegen der Signalansteuerung zu kaufen. Warte lieber ab, wenn du den PC wechselt kanns ja auch dann gleichzeitig die Graka wechseln und dann solltest du mal auch bei neuen Chips darauf achten, dass die Karte auch mit einem DVI Ausgang bestückt ist ;) .

  • So, ich habs nun doch getan!


    Ich bin über Ebay günstig an eine MSI GeForce Ti4200 mit DVI-Out gekommen! Gleichzeitig konnte ich die "alte " Grafikkarte ohne DVI zum gleichen Preis verkaufen.


    Und was soll ich sagen? Ich war von der Bildqualität vorher schon begeistert, aber es ist eine deutliche Qualitätssteigerung zu erkennen!


    Das Bild ist vor allem noch schärfer, als vorher und wenn bislang ein leichtes Schlieren zu erkennen war, so schliert nun wirklich gar nix mehr!


    Ich kann nur jedem empfehlen, seinen TFT möglichst digital anzuschließen!


    Gruss
    Sterni

    Einmal editiert, zuletzt von sterni67 ()

  • Dann hat sich ja dein Grafikkartenwechsel ja echt gelohnt. Je nach Qualität des TFT-Monitors und der güte der alten analogen Grafikkarte muß der Qualitätsgewinn nicht immer so deutlich ausfallen.

  • "Lustig" ist bei der ganzen Sache, dass ich nun durch das verbesserte Bild 3 Pixelfehler (schwarze) entdeckt habe, die mir vorher gar nicht aufgefallen waren! Und das, obwohl ich vorher 2 mal entsprechede Tests durchgeführt habe!


    Oder ist es möglich, dass durch die Kabel-Umsteckerei Pixelfehler entstehen? Doch eher nicht, oder?


    Wie sieht es eigentlich mit der Garantie bei Pixelfehlern aus, die im Nachhinein entstehen? Kann ich das während der Garantiezeit reklamieren, wenn durch ganz normale Nutzung die Menge der PF die erlaubte Obergrenze nach PF-Klasse 2 übersteigt?

  • Zitat

    Original von sterni67
    Oder ist es möglich, dass durch die Kabel-Umsteckerei Pixelfehler entstehen? Doch eher nicht, oder?


    Nein, dies ist nicht möglich. Das Kabel ist nicht für einzelne, lokale Pixelfehler verantwortlich.


    Zitat

    Wie sieht es eigentlich mit der Garantie bei Pixelfehlern aus, die im Nachhinein entstehen? Kann ich das während der Garantiezeit reklamieren, wenn durch ganz normale Nutzung die Menge der PF die erlaubte Obergrenze nach PF-Klasse 2 übersteigt?


    Wenn innerhalb der Garantiezeit die Zahl der Pixelfehler die garantierte Pixelfehlerklasse (normal II) als zugesicherte Eigenschaft überschreiten, besteht ein Garantieanspruch.

  • Danke für die schnellen Infos!


    Ich werde heute abend spasseshalber noch mal das analoge Kabel anschließen, mal sehen, ob die Pixelfehler dann noch sichtbar sind.

  • Schwarze Pixelfehler können oft auch nur einfache Schmutzpartikel sein.
    Versuch mal vorsichtig sie wegzuwischen.


    Durch die Umsteckerei können sie eigentlich nicht entstanden sein, es sei denn du hast das Display dabei stark berührt.
    Und das nachträglich drei Pixelfehler entsehen... hmm.

  • Hi,


    es sind definitiv Pixelfehler! Mit wegwischen (sehr vorsichtig) hab ichs schon versucht, ohne Erfolg.


    Ich habe den Eizo inzwischen nochmal analog angeschlossen um zu sehen, obs vielleicht doch an der Verbindung liegt. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass das etwas bringt. Aber dass ich dabei gleich noch einen 4. Pixelfehler finde, hätte ich nicht gedacht!!


    Gibts denn sowas??? Ich bin 100%ig sicher, dass der 4. vorher nicht da war!!!


    Was ist bloss mit meinem TFT los!?

  • Zitat

    Original von sterni67
    Ich habe den Eizo inzwischen nochmal analog angeschlossen um zu sehen, obs vielleicht doch an der Verbindung liegt. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass das etwas bringt. Aber dass ich dabei gleich noch einen 4. Pixelfehler finde, hätte ich nicht gedacht!!


    Gibts denn sowas??? Ich bin 100%ig sicher, dass der 4. vorher nicht da war!!!


    Und wenn die den Monitor wieder "zurückanschließt" per DVI? Ist der Pixelfehler dann weg? Kann ich kaum glauben..

  • Ich kanns ja selbst kaum glauben, aber auch nachdem ich den Eizo wieder über DVI angeschlossen habe, ist der 4. Pixelfehler noch da!


    Entweder war ich bisher wirklich blind, oder der TFT macht so langsam aber sicher ´nen Abgang!


    Naja, ich werds weiter beobachten. Im Moment stören die PF mich eigentlich noch nicht, weil sie wirklich nur dann auffallen, wenn man genau hinsieht und weiss, wo sie zu finden sind.


    Wenn das aber so weiter geht, werde ich bei Eizo Garantieansprüche geltend machen.


    Gruss
    Sterni

    2 Mal editiert, zuletzt von sterni67 ()

  • Es kann schon sein, daß während dert Benutzung der eine oder andere Pixel ausfallen kann. Dies ist bei weitem nicht die Regel, kann aber allgemein nicht ausgeschlossen werden.
    Es handlet sich dabei vermutlich um Pixel, die am Anfang noch "so gerade" funktioniert haben, aber schon seit der Herstellung nicht in Ordnung waren. 100% funktionierende Pixel fallen normnalerweise nicht aus.
    Die Art des Anschlusses ist also nicht für das Entstehen von Pxielfehlern verantwortlich, sondern eher ein Pixel, dem es schon ursprünglich schlecht ging und nun ins Koma gefallen ist. (und wohl nie wieder aufwacht;)).

  • @sterni67
    Für was hast du die Grafigkarte bekommen? Ich habe zurzeit eine ohne DVI (Geforce 2Ti) und bin auf der Suche nach einer neuen. Habe auch so an Geforce 4 Ti 4200 gedacht.


    Also das mit deinen Pixelfehlern höhrt sich sehr komisch an. Ich habe auch nen Eizo und habe keine. Da es jetzt ja schon 4 sind, müsstest du ja eingentlich ein Neugerät bekommen. Ruf am besten mal bei Eizo an oder schicke denen ne Mail.

  • Hi,


    ich habe die neue Graka bei Ebay für 121,- Euro ersteigert und die "alte" ohne DVI für 122,- verkauft. Die neue MSI GF4 TI4200 ist mit Restgarantie und in Top-Zustand! Regulär kostet sie ca 165,- Euro.


    Bei Eizo anrufen ist eine gute Idee. Einfach mal hören, was sie dazu zu sagen haben. Vielleicht wird mir ja unbürokratisch ein Austausch angeboten... Wäre zu schön...


    Woran erkenne ich eigentlich, ob es sich bei den defekten schwarzen Pixeln um "normale" oder um Subpixelfehler handelt? Sollten meine Fehler Subpixelfehler sein, hätte Eizo ja noch einen, bzw. zwei "gut" (5 Sub-PF sind erlaubt), bevor ich reklamieren kann.

    Einmal editiert, zuletzt von sterni67 ()