Belinea 101750 (Prad.de User)

  • Hallo,


    nach langem suchen und ständigem vergleichen habe ich mich dann doch für einen TFT entscheiden können und zwar den Belinea 101750.


    Ich habe den 101750 zwar erst 4 Tage, aber folgende Punkte kann ich schon guten Gewissens beantworten:


    Optik:


    Optisch unterscheidet sich der 101750 soweit ich es weiss lediglich darin das er in weiß und nicht in schwarz /silber gehalten ist.



    Lieferumfang:


    In der Verpackung waren neben einem Handbuch und dem TFT noch ein Audiokabel, der Kaltgerätestecker sowie ein analoges Monitorkabel enthalten.
    Ein DVI Kabel ist zwar in Computerläden relativ kostengünstig zu haben, aber wenn man einen TFT für ein paar hundert Euro kauft, dann könnte soetwas eigentlich schon enthalten sein. Ein Minuspunkt der nicht sein müßte, wie ich finde.



    Inbetriebnahme:


    Die Inbetriebnahme ist einfach, auspacken , anschließen und fertig ! ;)
    Der Fuß ist schnell montiert und alle Anschlüße sind leicht zu erreichen. Nur noch auf den Schreibtisch stellen und den auf die gewünschte Position einstellen. Der 101750 ist in der Höhe verstellbar und kann angekippt werden.



    Einstellungen:


    Da ich den TFT nur über DVI kann zu den analogen Einstellungen leider nichts sagen.
    Das Bedienfeld ist gut erreichbar und übersichtlich. Für das Umschalten zwischen den Signalquellen gibt es keinen einzelnen Knopf ist aber mit wenig Aufwand möglich.


    Bildeindruck:


    Der 101750 hat ein super Bild! Sofort nach dem einschalten des Rechners ist das Bild da und trotz geringer Auflösung klar. Durch meinen alten Monitor hatte ich in Windows zuerst eine 1024er Auflösung, dabei fand ich die Schrift etwas unscharf. Nachdem ich die Auflösung auf 1280x1024 hochgeschraubt hatte war das Bild gestochen scharf.
    Nach einigen tests kann ich sagen das die Ausleutung sehr gut ist. Bei schwarz ist wirklich der ganze Bildschirm schwarz und bei weiß ebenso. Dabei sind mir auch keine Pixelfehler aufgefallen. Natürlich habe ich auch die Spielfähigkeit getestet mit Rome , Dawn of War und Counter 1.5, ich mag nunmal mehr Strategiespiele. Bei allen drei Spielen konnte ich keine Schlieren feststellen, damit würde ich den 101750 auch als Spieletauglich betrachten. Ich werde versuchen nochmal ein paar Bilder reinzustellen, da so ein Thema immer etwas subjektiv ist.



    Technik:


    Der TFT besitzt 2 Boxen, deren funktion würde ich aber eher als "rudimentär" bezeichnen.
    Für Windowsklänge mögen sie ausreichend sein, aber mehr sollte man sich damit nicht antun.
    Ausserdem hat der 101750 die Pivotfunktion, allerdings habe ich diese nochnicht weiter ausprobiert und kann dazu noch nichts sagen.


    Fazit:


    Ich bin mit dem Belinea 101750 echt zufireden (bis jetzt). Ein guter ung preisgünstiger Allround TFT mit dem man auch spielen kann. Die fehlende Treibersoftware, bzw. das DVI Kabel sind meiner Meinung zwar ärgerlich, aber keine schwerwiegenden Probleme.

  • Es hat zwar lange gedauert, aber ich habe es doch noch geschaft ein paar Bilder zu machen. Meiner Kamera war es teilweise zu dunkel, deswegen sind einige Bilder verwackelt.


    Zu meinem Test möchte ich noch anmerken, ich war mit dem TFT neulich auf einer Lan und habe keine Schlirren oder andere Probleme bei Spielen wie Battlefield oder CS feststellen können.

  • Hallo kerensky, hallo @ all


    ich habe mir jetzt auch kurzerhand den Belinea 101750 bestellt, nachdem es den gerade für unter 200 Euro (geizhals.net/deutschland) inkl. Versand gibt.


    Hintergrund:
    Als Übersetzer arbeite ich viel mit Text, und da wird mein guter 5 Jahre alter Samsung 900NF langsam müde bzw. unscharf. Zum Spielen immer noch top, aber lange Arbeitstage verbringe ich inzwischen schon lieber vor dem Laptop (Joybook 7000) weil mir die Augen da nicht so leicht anfangen zu brennen.
    Also sollte jetzt auch zum Hauptrechner ein TFT, kann man ja als Investition in die Umwelt (niedrigerer Stromverbrauch) auch ganz gut vor dem eigenen Gewissen rechtfertigen.


    Informationssuche:
    Nach einigen Stunden lesen auf Prad.de und anderen Foren war klar, dass ich kein TN-Panel wollte. Ein MVA sollte es sein, für langes Officearbeiten und für UT2004 und Oblivion geeignet sein. Belinea 101750 entdeckt. Super Preis PVA-Panel (allroundtauglich ... ??? dazu später mehr), drehbar, schwenkbar, etc. - euphorisch!!!


    Bestellung:
    Bei hoh.de bestellt, 2 Tage später war das Gerät da.


    Verpackung:
    Alles top, wenig Zubehör (kein DVI-Kabel) . habe das neuere Modell mit den rechteckigen Knöpfen (111739)


    Ausgepackt, per DVI 24+1 Dua-Link Kabel angeschlossen ( DVI 18+1 macht keinen Unterschied) und zunächst über satte Farben, Blickwinkel und keine Pixelfehler gefreut.


    So, nach 3 Tagen muss ich sagen, dass dieses Display das trägste ist, das ich je erlebt habe. UT2004 ist damit ein Farbenbrei und selbst TES4 Oblivion lässt sich nicht spielen, da das Ghosting furchtbar und völlig unspielbar ist.
    Auch wirken die Farben im Spiel völlig unnatürlich.
    Nochmal in diversen Seiten nachgelesen (prad.de - geizhals.at - guenstiger.de) alle sind von dem TFT begeistert. Und viele Anwender berichten explizit, wie gut sie mit dem TFT spielen können ...???
    In allen Berichten scheint es sich aber um die älteren Modelle des 101750 zu handeln (besch... Modellnamensgebung seitens Maxdata!)
    Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist nur mein Monitor fehlerhaft, oder ist die komplette neue Serie 101750er dem Rotstift zum Opfer gefallen (k.A. was man da kürzen könnte)?
    Am Dienstag werde ich mich mal mit Belinea (Maxdata) und hoh.de in Verbindung setzen. Wenn ich ein schlieren- und fehlerfreies Gerät bekomme, habe ich wohl den für mich perfekten Monitor gefunden. Mal sehen, ob ich dann ein neues oder altes Modell bekomme.
    Was mich dabei noch stutzig macht, ist die Tatsache, dass der 101750 auf der Maxdata-Homepage nicht mehr zu finden ist. Das war vor ein paar Tagen auch noch anders.


    Wie ihr seht, Fragen über Fragen.
    Hat hier jemand vielleicht das neue Modell des 101750 mit den rechteckigen Bedienelementen? Würde mich sehr interessieren.
    @kerensky: Verwischt bei dir die Schrift, wenn du scrollst?
    Und kannst du mir sagen, welche Versionsnummer dein Monitor hat?
    Bei mir ist es die 1.04 (ein Fertigungsdatum konnte ich nicht finden)


    So, das war es erst einmal.
    Schonmal danke an das Forum für alle bisherige und zukünftige Hilfe


    So long
    Lone Ranger

  • 101750, die zweite!


    Habe nach Absprache mit Hoh.de und Maxdata (dem Hersteller von Belinea Monitoren) soeben einen Austausch für meinen langsamen 101750 vereinbart.
    Am Donnerstag soll das Austauschgerät hier sein, dann kann ich vielleicht sagen, ob es sich bei meinem Gerät um ein Montagsmodell handelt, oder
    ob die 111739 Serie mit dem neu verbauten 1000:1 PVA-Panel insgesamt Schrott ist.


    Ich hoffe ja, dass ich nur paranoid bin und mit dem neuen Display alles besser wird.
    Ich werde dann berichten, was sich weiter so ereignet - falls es jemand interessiert :)


    So long
    Lone Ranger

  • Hi lone ranger, I've read your post using web translator and I didn't quite understand its German to English translation :(
    If I understood correctly, you bought first 111708 or 111732 version of monitor, and now you're swiching it for 111739 ?


    I'd be most gratefull if you can PM me in english your opinion on Belinea 101750 TFT and the differences (you've noticed) between 111708, 111732 and 111739 ?

  • hi boogieman, lone ranger was reporting about the new version 111739 :rolleyes:
    he hopes that his exemplar is a maverick, and so he arranged an exchange with maxdata.
    then he will report again...


    so long

  • Zitat

    Original von lone ranger
    oder ob die 111739 Serie mit dem neu verbauten 1000:1 PVA-Panel insgesamt Schrott ist.


    naja, der 111739 enthält afaik das gleiche panel wie der silberne 101751 in der revision 111742. und die ist z.b. auch in der prad kaufberatung zu finden.


    ich hab seit heute einen 111742 hier stehen, aber noch nicht angeschlossen (alternate liefert des rest des rechners nicht, saftladen). das tft wird bei mir allerdings auch so genutzt werden, wie es seinem naturell entspricht: als reines office tft ;)


    ich hoffe mal nicht, dass es mich da enttäuschen wird, zumindest die farben und der kontrast sollten bei einem va-panel dieser klasse makellos sein.


    bei der reaktionszeit und der prad-wertung für spiele hätte mich eine spieleeignung allerdings auch sehr gewundert. und die fehlfarben, die du bei ut siehst führe ich mal auf die reaktionszeiten zurück. oder hast du das problem auch bei standbildern?

  • So, hallo Forum,


    hier nun mein abschließender Bericht zum Belinea 101750 (111739).


    Am Donnerstag kam das Austauschgerät mit Trans-o-flex, Abwicklung war problemlos.


    Das Austauschgerät war wieder ein Neugerät, wieder mit Samsung-PVA-Panel (Das 111739 gibt es mit Samsung - aus 3 verschiedenen Werken - Acer und Chungwha-PVA-Panel!)
    In der Verpackung befindet sich der Monitor, Stromkabel, Soundkabel zum Anschluss der internen Boxen und ein analoges Anschlusskabel, 1 Quick-Installation-Guide und eine CD, die ich aber ungeöffnet gelassen habe, da ich mir alle Treiberdateien direkt von der Belinea HP geholt habe.


    Anschluss:
    Angeschlossen habe ich den Monitor über ein Dual-Link DVI-Kabel an meine Sapphire Radeon 9800 Pro.


    Desktop:
    Die Farben sind wieder top, weiß ist weiß und schwarz ist ein richtig gutes schwarz. Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und ich konnte keine "Flecken" erkennen.
    Zunächst habe ich die Schrift wieder auf Clear Type gestellt und eine Auflösung von 1280 x 1024 bei 75 Hz gewählt.


    Internet:
    Das Lesen von Text ist angenehmer als auf meinem 5 Jahre alten Samsung 900NF, da die Röhre langsam anfängt unscharf zu werden.
    Leider ist das Display wieder so träge, das ein Scrollen im Internet ein Mitlesen des Textes verhindert. Während dieser Effekt bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund nur "suboptimal" ist, wird er bei schwarzer Schrift auf z.B. orangenem Hintergrund (wie bei ) schon sehr "verwischt".
    So, jetzt habe ich zum Vergleich gerade eben noch einmal den gleichen Scrolltest mit meinem Samsung 900NF gemacht. Ergebnis: Hier kann ich dem Text auch nicht folgen (scrollgeschwindigkeit zu schnell ;)), aber es nervt nicht so wie beim 111739, da die Farbverläufe nicht so verwischen.


    Spiele:
    Getestet habe ich UT2004 und TES4:Oblivion. Letzteres mit 1024 x 768, UT mit 1024 x 768 und dann mit 1280 x 1024, um zu testen, ob das Problem vielleicht an der Interpolation liegt. (V.Sync war ausgeschaltet)
    Ergebnis: Der Monitor ist m.E. zum Spielen völlig ungeeignet. Helle Stellen: Himmel, vor dunklem Mauerwerk und besonders jede Art von Leucht-und Lichtquelle leuchten so stark nach, dass jeglicher Spielspass verloren geht.


    Fazit:
    Glücklicherweise ist mein Nachbar gerade auf der Suche nach einem 200 Euro Office-TFT gewesen, so dass ich den 111739 direkt an ihn weitergeben konnte.
    Ich finde das Gerät als reines Arbeitsgerät immer noch sehr interessant und denke, dass man es für Office-Arbeiten und zum Bilderanschauen gut empfehlen kann.
    Aufgrund der angesprochenen Kritikpunkte, ist das Gerät aber kein Ersatz für mein Samsung 900NF.


    Anmerkungen zur Marke Belinea:
    Negativ: Was mich sehr stört und auch zum Registrieren hier in diesem Forum bewegt hat, ist die Art, wie Belinea ihre Modelle bezeichnet.
    Während der 101750 von kerensky (111732) wunderbar auch Spiele schafft, und das Gleiche wohl auch auf die Modellreihe 111709 zutrifft, kann man das über die 111739-Version nicht sagen.
    Daran stört mich sehr, dass es dem Kunden schwerer gemacht wird, das Modell, welches er kaufen möchte durch Tests und Reviews mit anderen Geräten zu vergleichen. So wie sich mir die Sache im Moment darstellt, ist das 1000:1 PVA-Panel gut auf dem Papier, aber ein Rückschritt im realen Gebrauch. (Hat mich ein wenig an die ersten Flatron CRTs erinnert. Wahnsinnsdaten auf dem Papier, aber ein sehr störendes Nachleuchten. Kann das mit dem hohen Kontrastwert zusammenhängen?)
    Positiv: Der Service von Belinea hat mich voll überzeugt. Ich habe mit einem Techniker gesprochen, der sich Zeit genommen hat und das Problem ernst genommen hat. Auch der Service-Mitarbeiter, der den Austausch eingeleitet hat, war sehr freundlich.


    Demnach stehe ich der Marke Belinea immer noch offen gegenüber, soll heißen, die Monitore haben immer noch eine Chance bei mir. Nur wohl kein 17" Modell, da diese jetzt nur noch mit TN-Panel hergestellt werden.


    Jedem, der sich noch für den 101750 interessiert kann ich dann nur noch den Test auf Prad.de empfehlen.
    Die Angaben in der P/L Kaufberatung zum 101751 treffen auch auf den 101750 zu. Tests im Internet, die sich auf den 101750 beziehen, sind fast ausschließlich über die Modelle 111732 oder 111709 und sollten nicht als Grundlage für eine Kaufentscheidung herangezogen werden.


    So, ich hoffe, das hilft einigen.
    Jetzt bin ich noch auf die Meinung von arcon gespannt und würde noch liebend gern mal einen 101750 der Modellreihen 111732 od. 111709 live sehen. Wer so ein Gerät im Rhein-Neckar-Dreieck besitzt soll sich doch mal bitte bei mir per PN melden.
    Danke


    So long,
    Lone Ranger

  • Zitat

    Originally posted by lone ranger
    wieder mit Samsung-PVA-Panel (Das 111739 gibt es mit Samsung - aus 3 verschiedenen Werken - Acer und Chungwha-PVA-Panel!)


    woran erkenne ich das denn? würde mich nämlich auch interessieren, was ich bekommen habe.


    mehr zu meinem kann ich erst in ein paar tagen sagen, da der rest des rechners, an dem es hängt derzeit in stücken vor mir liegt :)

  • @ arcon,


    das kannst du an der Seriennummer deines Geräts ablesen.
    Da kommt dann 111739 dann Woche/Jahr (z.b. 0606) für Kalenderwoche 6 in 2006 für das Fertigungsdatum und dann zwei Buchstaben A und der zweite ist der Panelhersteller: S für Samsung, C für Chungwha und A für Acer ...
    Hat mir mein langes Telefonat mit dem Support wenigstens etwas gebracht ;)
    Bin mal auf den Erfahrungsbericht gespannt!
    Hat hier sonst niemand beim Preis von <200 Euro zugeschlagen?



    So long
    Lone Ranger