ich habe ja daraufhin einen zweiten bestellt. der hatte ein produktionsdatum aus mai 2013 und ein anderes backlight, was man schon an der farbtemperatur sah. offenbar hat man den hersteller gewechselt, das neue backlight hat ein deutlich wärmeres licht und auf dem calibration report sieht man, dass er im maximum deutlich unter 250cd helligkeit bleibt, während der erste von ende 2012 mit einem kräftigeren, leicht kälterem backlight auf deutlich über 250cd in der gamma-kurve kam. der zweite bildschirm hatte das backlight bleeding dafür unten links und, was mich am meisten gestört hat, staub zwischen backlight und panel (bzw. im panel) und das recht zentral. dachte erst es wäre ein ganz fetter pixelfehler, aber da er über knapp 5 pixel ging und man mit der lupe sah, dass alle subpixel noch leuchteten war's definitiv staub.
bei dem ersten monitor ist mir dann noch aufgefallen, dass er einen eraser marker rechts oben hatte, also eine ca. 1cm x 0,5cm große stelle, die bei weissem schirm deutlich heller leuchtet als der ganze rest. das wurde schon letztes jahr in us-foren von einigen bemängelt, ich hatte gehofft, das sei ein einzelfall bzw. mittlerweile gefixt. naja. nachdem ich den zweiten bildschirm gesehen habe war auch klar, dass der erste nicht mehr originalverpackt war. eigentlich ein unding, vermutlich hatte amazon den wegen genau der probleme schon mal zurückbekommen. warum sowas nicht im marketplace landet oder an viewsonic zurück geht sondern einfach als neuware an den nächsten geht ist mir nicht ganz klar.
jedenfalls habe ich wegen des staubs und dem bleeding links dann zum zweiten noch einen dritten bestellt... der hat (wieder einer aus 2012 mit 'hellem' backlight) gar kein backlight bleeding, weder links noch rechts. er hat aber auch einen kleinen staubeinschluss rechts unten, der aber so günstig im winkel liegt, dass ich ihn, wenn ich mittig davor sitze nicht sehen kann sowie einen links oben, der aber nur einen halben pixel überdeckt (ja, ich bin visuell recht empfindlich ;)). die stellen sind aber beide so unkritisch, dass ich es dabei belassen habe, d.h. den behalte ich und bin damit glücklich.
vermutlich ging das ganze jetzt immer noch schneller und hat ein besseres resultat als wenn ich mein glück mit einem u2713hm versucht hätte
aber die tatsache, dass offenbar in der panelproduktion staub rumschwirrt und es reine glückssache ist, wieviel davon wo landet, finde ich schon erschreckend. vielleicht ist das in china normal und in der preisklasse um 600,- wäre alles andere grotesk, ich fand es trotzdem erschreckend. und nein, der staub lässt sich weder durch tippen noch durch pusten bewegen.
klingt jetzt vermutlich drastischer als es ist, denn von der gebotenen bildqualität, den farbwerten und der overdrive-implementierung her finde ich diesen underdog wirklich sehr gelungen. d.h. würde der hier morgen das zeitliche segnen, ich würde gleich wieder drei davon bestellen 