19" für Grafiker gesucht

  • Hallo Leute!


    Nach ewiger Suche bin ich endlich auf ne Seite gestoßen wo mir geholfen werden könnte. Und zwar genau die hier.



    Ausgangslage:


    Zur Zeit 21" Sun Röhrenmonitor, der auf 1240x1024 eingestellt ist.


    Hole mir nen neuen Mac Quad 2,5. Der ist teuer, brauch ihn aber für 3D. Dazu brauch ich nen TFT. Da aber das Geld für den Rechner draufgeht würde ich so um die 400 Euro ausgeben. Auch etwas mehr oder etwas weniger - kommt drauf an was ihr meint.


    Meine Überlegungen:


    20" bietet zwar 1600x1200px aber ehrlich gesagt ist mir dann die Typo zu klein (muss dauernd Daten eingeben) wenn ich meinen Monitor so einstelle. Deshalb reichen auch 19" mit 1280x1024. Ausserdem spar ich da jede Menge Kohle und die Grafikkarte wird etwas entlastet. Widescreen oder Standart is mir eigentlich egal, ich tendiere sogar eher zu Standart.


    Mein Profil:


    Grafiker (Photoshop, Cinema 4d, Freehand, Illustratot etc.)
    kein Gamer (dafür ist die Playstation da)
    Viel im Internet unterwegs
    Stundenlanges (fast schon tagelanges vorm Rechner sitzen)
    Wenn's Geschäft gut läuft wird TFT-Technisch eh aufgerüstet.



    Was meint ihr?
    Kann man Belinea, BenQ und Acer trauen? Fujitsu Siemens (20-2,19-2) , Samsung (960, 970), Sony (SDM-95FRB) waren Überlegungen, von mir. Eizo (L768 für 499,- wenn ich etwas mehr investieren würde.


    Danke im Voraus für die Hilfe.

  • Deinem Profil nach zu urteilen (hauptsächl. Grafikbearbeitung, keine Spiele) kommt für dich wohl kein Monitor mit TN-Panel in Frage, denn die haben nur eine schnelle Reaktionszeit aber ansonsten vergleichsweise schlechte Werte.


    Somit kommen aus deiner Aufzählung nur noch der Fujitsu-Siemens P19-2, der Samsung 970P und der Eizo L768 in Frage. Da du außerdem angibst, nicht (unbedingt) mehr als 400 Euro ausgeben zu wollen, wäre also der Fujitsu-Siemens P19-2 genau dein Ding.


    Solltest du dich doch noch überwinden einen weiteren Hunni zu zücken, rate ich dir dringend zum Eizo S1910, denn für rund 500 Dublonen bekommt man zur Zeit definitiv kein besseres Teil.


    Beide Geräte wurden bei Prad übrigens ausgiebig getestet und mit 'Sehr gut' bewertet:



  • Danke für den Tipp.


    Ich glaube ich werde dann wirklich den Hunni drauflegen und den Eizo 1910 nehmen. Mit Swingfuß. Da bin ich auf der Sicheren Seite nachdem zu Urteilen was ich jetzt hier so im Netz gelesen habe.


    Ich hätte nur noch eine Frage: Kann ich das Risko eingehen und den Monitor übers Internet bestellen? Ich hab echt kein Bock auf Pixelfehler. Kann ich ihn ohne Begründung zurückschicken wenn denn ein Pixelfehler vorhanden ist? Oder auch hier etwas drauflegen und im Laden anschliessen lassen (auch wenn sich die Belegschaft etwas sträubt) und da kaufen?

  • Hallo,


    ich habe gehört das ein Kontrast von 1000:1, sehr schlecht für die Augen ist.
    Ist an der Aussage was dran?


    Ich bin ebenfalls Grafiker und will jetzt auf einen TFT umsteigen, ich will möglichst um die 400 € bezahlen. Bei mir ist es auch so da ich Tage lang am PC sitze und eine Brille möchte ich nicht tragen ;)


    Mfg Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Aslex ()

  • re: macayo


    Ich habe vor ca. 3 Wochen meine beiden Eizo S1910 (für den Zweischirmbetrieb) im Internet bei MediaOnline bestellt (rund 500 Euro das Stück + Versandkosten) und hatte bei beiden Geräten Glück. Kein einziger Pixel- oder Subpixelfehler!
    Auch jetzt, nach mehrwöchigem Betrieb, sind noch keine Pixelfehler entstanden (manchmal entstehen Pixelfehler auch erst später und/oder verschwinden evtl. auch wieder von alleine - Sowas hab ich bei meinem alten TFT erlebt.)

    Grundsätzlich kannst du alles, was du im Internet bestellst innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ware OHNE Angabe von Gründen zurückschicken, (Ausnahmen sind Musik-CD's, Software, Bücher) also auch deinen Monitor - ganz unabhängig davon ob er defekt ist oder nicht. Das so genannte Fernabsatzgesetz (FAG) nach §312 BGB verpflichtet jeden Internet-Händler alle Waren innerhalb dieses Zeitraumes ohne zu Murren zurückzunehmen.


    Einige Internethändler bieten darüberhinaus noch einen Pixelfehlertest für TFT's an, der meist um die 20 Euro extra kostet. Allerdings mußt du dir im Klaren darüber sein, daß bei diesem Test das Gerät nur kurz angeschaltet wird und auf bereits vorhandene Pixelfehler überprüft wird. Da es aber -wie bereits erwähnt- sein kann, daß ein Pixelfehler erst einige Tage oder sogar Wochen nach Erstinbetriebnahme des Geräts auftritt, bist du auch mit diesem Test nicht 100% auf der sicheren Seite.


    Wenn du dir einen EIZO zulegst würde ich mir an deiner Stelle keinen Kopf machen. Normalerweise liefert diese Firma eh keine Geräte mit Pixelfehlern aus, jedenfalls ist das bei EIZO extrem selten. Und wenn du doch Pech hattest bist du mit dem FAG auf der sicheren Seite. EIZO selbst soll auch einen hervorragenden Service haben (ob der Pixelfehler miteinbezieht weiß ich jetzt allerdings nicht. Ich hatte ja wie gesagt mit meinen beiden Geräten Glück.)


    Mehr zu Thema Fernabsatzgesetz und Pixelfehlertest gibts in den Prad-Specials:



    re: aslex


    Ich hatte vor meinen EIZO-Monitoren mit 1000:1 Kontrast (eigentl. sind es max. sogar 1196:1) ein TN-Gerät von Gericom mit 450:1 und muß sagen, daß ich jetzt sogar angenehmer arbeiten kann (allerdings drehe ich die Helligkeit um 25% runter, bei Textverarbeitung sogar um 60%)
    Wo hast du die Info '1000:1 Kontrast is sehr schlecht für die Augen' eigentlich her???

  • Die Information habe ich von einem Freund ;) Aber geglaubt habe ich es nie wirklich.
    Ich habe mir jetzt den Fujitsu-Siemens P19-2 bestellt - hoffentlich wird er mir gerecht ;)

  • Der Kontrast von 1000:1 soll schlecht für die Augen sein? Stand das vor kurzm nicht mal in der Computerbild? Das war und ist in jedem Falle totaler Quatsch...

  • Zitat

    Original von dirgro
    Der Kontrast von 1000:1 soll schlecht für die Augen sein? Stand das vor kurzm nicht mal in der Computerbild? Das war und ist in jedem Falle totaler Quatsch...


    Alles klar ;) Danke

  • Schließe mich Wurstdieb und Dragonmaster an...


    Falls es jemanden interessiert: In der Computerbild wurde behauptet, dass auf einem Monitor, der 1000:1 Kontrast "darstellen kann", das Bild schlechter werden würde, da in sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen die einzelnen Farbtöne nicht mehr zu differenzieren seinen (infolge der Verschiebung der "mittleren" Farbtöne hin zu den extremen). Dies wurde an Beispielbildern gezeigt. Totaler Quatsch ist das, denn gerade ein Monitor mit 1000:1 Kontrast kann mehr Farbnuancen darstellen als einer mit weniger Kontrast, bei TFTs ist dies gerade in dunkleren Bildbereichen der Fall. Das ist doch das allseits bekannte Problem der relativ kontrastschwachen TN-Displays, bei denen durch den weniger guten Kontrast (infolge des weniger guten Schwarzwertes) vor allem in den dunklen Bildbereichen es oft an Differenzierungsvermögen der Farbtöne mangelt.


    Computerbild vertut sich dort also mal wieder gewaltig. Ein 1000:1 Kontrast-Monitor ist nicht mit der Bildbearbeitung zu verwechseln: Denn wenn ich dort den Kontrast eines Bildes kräftig erhöhe, dann verschwinden tatsächlich die Nuancen in den extremen Bildbereichen, das ist klar. Aber dies auf einen Monitor zu übertragen ist nunmal Unsinn. Man muss "echten" 1000:1 Kontrast von künstlich erhöhtem Kontrast nunmal unterscheiden können.

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()