Pixelfehlerklasse

  • Hallo,


    ich habe eine Frage hinsichtlich der Pixelfehlerklassifizierung der Monitore.


    Klassifizieren die Hersteller ihre Monitore selbst? Z.B. der Samsung 930BF ist Pixelfehlerklasse 2. Kann man den auch in der Klasse 1 bekommen, oder ist der vom Hersteller fix in die KLasse 2 eingeordnet?


    Vielen Dank schon jetzt für Eure Infos.


    Munzi

  • Also nach meinem Wissen sind die fest in Klassen eingeordnet.


    Wie die Klassen festgelegt sind kannst Du hier lesen:


    Du kannst bei manchen Verkäufern Monitore mit Pixelfehlertest bestellen. Gegen einen Aufpreis kontrolliert der Verkäufer dann den Monitor und Du bekommst einen Pixelfehler freien TFT.


    Monitore der Pixelfehlerklasse 1 gibt es meines wissens auch nicht viele.


    Mfg


    Dalles

    Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

  • Wie ist das eigentlich mit dem Umtausch?
    Wenn ich nun eine Gerät bestelle ohne Pixelfehlerprüfung und stelle beim Anschließen fest, daß Pixelfehler vorhanden sind, kann ich den TFT dann nicht innerhalb der gesetzlichen 14 Tage zurückgeben?
    Falls nein, warum?
    Falls ja, warum dann eine Pixelfehlerüberprüfung???

  • Hallo
    Ich denke Du kannst den Monitor immer ohne Grund innerhalb der 14 Tage zurücksenden.
    So sehe ich das , und wenn Du unbedingt einen Grund angeben musst,kannst ja was anderes schreiben.
    (Ware gefällt nicht)
    das mit der Pixelfehlerprüfung ist doch nur eine Geldmache von den Versendern.
    Stell Dir mal vor du Bestellst einen mit Prüfung,und der TFT hat dann 3 Pixelfehler.
    OK die senden Dir dann einen anderen ohne Pixelfehler,aber wer bekommt den anderen? mit den 3 fehlern?
    Richtig , der der keine Prüfung machen lässt.
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Strong-Man ()

  • Denke auch, daß es so ist.


    Wo es vielleicht recht interessant wäre - immer vorrausgesetzt der Verkäufer testet die TFTs wirklich - , wäre beim Benq FP93GX, der ewige Wartezeit hat.
    Stell Dir vor du wartest 4 Monate auf das Gerät (Wäre bei mir der Fall gewesen) und dann hast Du nen Pixelfehler...


  • Genau diese "schiefe" Klassifizierung ist für mich eines der Hauptprobleme.
    Fehlerklasse 1 erlaubt gar keine Fehlpixel, die Klasse 2 dagegen bereits 2 dauernd leuchtende (pro Million Pixel).


    Diese Dauerleuchter sind für mich das entscheidende Problem. Einige tote Pixel stören doch so gut wie gar nicht und man muss sie erst mal erkennen und mit einem Monitortestprogramm finden.
    Ich hatte mal ein dauernd leuchtendes Subpixel (volle Intensität, nur rot). Dieses einzelne Pixel war sicher mehr störend, als zig nicht leuchtende.


    Was mir fehlt, ist eine Fehlerklasse, die solche unakzeptablen Dauerleuchter verbietet, aber durchaus eine Anzahl von toten Pixels wie bei Klasse 2 zulässt. Wenn man stur Klasse 1 fordern würde, wären die Monitore sicherlich um eine deutliche Ecke teurer.
    epp4

  • Diese Pixelfehlerklassen gibt es seit Jahren, zumindest solange ich mich mit TFTs beschäftige. Warum bekommen es die Hersteller nicht endlich mal hin, ihr Produktionsverfahren so zu verbessern, dass namhaft PF-Klasse 1 Geräte angeboten werden? Gerade beim Wiederverkaufswert ist sowas ein echter Nachteil.


    cu,


    Jackie

  • Zitat

    Original von Jackie78
    Diese Pixelfehlerklassen gibt es seit Jahren, zumindest solange ich mich mit TFTs beschäftige. Warum bekommen es die Hersteller nicht endlich mal hin, ihr Produktionsverfahren so zu verbessern, dass namhaft PF-Klasse 1 Geräte angeboten werden? Gerade beim Wiederverkaufswert ist sowas ein echter Nachteil.


    cu,


    Jackie


    Wie schon gesagt, liegt das Problem wohl daran, dass bei Erstellung der Norm niemand so richtig nachgedacht hat. Die Klasse 1 ist einfach aufgrund der Defektdichte bei der Fertigung äußerst problematisch bzw. nur mit mit deutlich geringerer Ausbeute zu erreichen.
    Die Displays werden immer größer, was die Ausbeute natürlich um so stärker sinken lässt, bzw. die größere Fläche frisst die Erfolge bei der Fertigung wieder auf. Und Redundanzzellen wie beim DRAM sind nunmal bei TFTs nicht drin.


    Darum meine Forderung an die Normungsgremien:
    Überarbeitet die Norm, so dass eine zusätzliche realistische Klasse definiert wird. Nennt sie meinetwegen 1A mit folgenden Grenzwerten:
    - 0 dauerhaft leuchtende Pixel
    - tote Pixel wie bei derzeit Klasse 2 oder auch etwas weniger


    Die derzeite Situation ist jedenfalls vollkommen unbefriedigend.
    Die Klasse 1 ist für eine Massenfertigung viel zu streng und die Klasse 2 bereits viel zu lasch.
    epp4

  • Es gibt ja auch Hersteller (z.B. NEC, Viewsonic) die eine erweiterte Pixelfehlerklasse anbieten. Von daher haben einige Hersteller das bereits erkannt und bieten im Rahmen des möglichen bessere Bedingungen an.

    Viele Grüße
    Randy