20" TFT für Spiele und Office

  • Hallo,
    möchte mir in den nächsten Tagen einen TFT - Bildschirm zu legen und bin inzwischen recht ratlos, welcher es denn werden soll.


    Bin finanziell nicht allzu gut bestellt und freue mich daher natürlich über jeden gesparten Euro.


    Zur Zeit habe ich einen alten 17" Röhrenmonitor, viele sagen, dass ich aus diesem Grund jeden neuen TFT als hochwertig empfinden würde. Aber ich weiss nicht so recht.


    Ich habe mir die Kaufberatung angeschaut und bin da auf folgende Modelle aufmerksam geworden, die scheinbar ja alle ganz gut sein sollen:


    - Fujitsu-Siemens P20-2 (habe ein 5.1 soundsystem - Problem mit den internen Boxen?))

    - ViewSonic VP201


    Im Forum bin ich nun auch auf dieses Widescreen - Modell aufmerksam geworden:


    - NEC 20WGX2
    leider ist es noch nicht in der Kaufberatung aufgeführt (wird es da noch hinkommen? )


    Ich brauche den PC hauptsächlich zum Spielen und zur Textverarbeitung (ab und zu muss ich auch mit Bildern arbeiten) - und möchte beim Spielen eine möglichst gute Atmossphäre genießen (Ego Shooter, Strategie, Rollenspiele), während ich bei der Textverarbeitung auf ein gestochenes Bild großen Wert lege.


    Könnt Ihr mir dabei helfen, mich für eines der Modelle zu entscheiden?
    Oder sollte ich zu einem ganz anderen Monitor greifen?
    LG

  • re: nerox


    Zitat

    Im Forum bin ich nun auch auf dieses Widescreen - Modell aufmerksam geworden:


    - NEC 20WGX2
    leider ist es noch nicht in der Kaufberatung aufgeführt (wird es da noch hinkommen? )


    Diese Frage stell ich mir auch (ob der NEC 20WGX2 da noch hinkommen wird). =)


    Ansonsten würd ich zum Fujitsu-Siemens P20-2 greifen. Die Werte sind doch um einiges besser als die des ViewSonic (vor allem das Kontrastverhältnis) und mit den internen Boxen gibts bestimmt kein Problem (mußt sie ja nicht anschließen). Bedenke auch, daß der Viewsonic VP201 gut zwei Jahre mehr auf dem Buckel hat als der relativ neue P20-2.


    Was die Bildqualität angeht wirst du einen TFT mit Sicherheit als besser befinden als eine Röhre. Allerdings gibt es ein paar Leute die in puncto Spieletauglichkeit kein gutes Haar an den TFT's lassen. Zwar ist das Thema Schlieren heutzutage eigentlich abgehakt da so gut wie keine Geräte mehr auf dem Markt sind die eine schlechtere Reaktionszeit als 16ms liefern - einige Hardcorezocker allerdings können (oder wollen) sich ums Verrecken nicht mit der bei allen TFT's vorhandenen leichten Bewegungsunschärfe anfreunden. Diese 'Sorte' User wird wohl mit keinem TFT wirklich glücklich werden.

  • werde mich nun wohl doch für den eizo S1910 entscheiden. scheint ja den Testberichten zufolge ein ganz nettes Ding zu sein :)


    Zur Entscheidungsfindung:


    - Widescreen ist wohl eher was für DVD- Wünsche und würde mich vermutlich bei Office und beim Surfen stören.


    Da ich bei einem Umstieg auf TFT´s gleich ins Volle greifen möchte, würde ich gerne einen der besseren kaufen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Eizo S1910 bei den 19" das, was der NEC MultiSync 2080UXi bei den 20" ist. oder?
    Preislich liegen die beiden knapp 350 Euro auseinander, weshalb ich mich doch lieber auf den eizo stürze.


    Werde nun mit diesem TFT meine Hausarbeiten schreiben und Oblivion in Angriff nehmen.
    Ist es daher wirklich die richtige Entscheidung? Oder gib es einen Monitor, den ich vielleicht doch vorziehen sollte?
    lg

  • re: nerox


    Der generell große Preisunterschied zwischen 19" und 20" Geräten rechtfertigt sich vor allem durch die höhere Auflösung der Monitore ab 20" (1600x1200), denn auf das eine Zoll Unterschied beim Bildschirmdurchmesser ist im Grunde -mit Verlaub- geschissen.


    Was dieser obskure ArcSwing-Standfuß bringen soll ist mir auch nicht ganz klar?!? Einige User hier sind der Ansicht, daß dieser ArcSwinger hübscher ist als der 'herkömmliche' V-Standfuß des Eizo - Ich seh das anders.... aber Geschmackssache.



    Nachtrag:


    Fast vergessen: Im Bereich der 20" (und größer) Monitore sollen neben EIZO und NEC auch die Geräte von Iiyama sehr gut sein (z. B. Iiyama Prolite H2130 - der in div. Magazintests soger besser abgeschnitten hat als der NEC 2180 UX Spectraview!).

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Steht der Nachfolger des EIZO 1910 wirklich vor der Tür? wollte mir gerade heut nachmittag den 1910er kaufen...


    Wenn allerdings der Nachfolger für einen ähnlichen Preis kommt, dann sollte ich wohl noch warten, oder?


    Bitte schnelle Antwort