19" oder 20" für CAD und Grafik ?

  • Hallo !


    Also erstmal ein Lob an alle, die hier mitwirken. Das Forum ist übersichtlich, informativ und up 2 d8. Great !


    So, jetzt, trotz tiefgehender Recherche innerhalb dieses Forums, will ich dennoch euch wegen folgendem Problem befragen :


    Wir sind ein kleines Architekturbüro, und wir haben jetzt gerade die finanziellen Mittel, unsere Röhrenmonitore gegen TFTs auszutauschen.
    Das ganze dreht sich um 5 Monitore.
    Wir verwenden vornehmlich CAD Programme wie z.B. Archicad o.ä. , aber auch Bildbearbeitungsprogs wie z.B. Photoshop.


    Es gibt natürlich die Billig-Lösungen wie 250-€-Varianten von Acer, wo´s ja für den Preis akzeptable 19 Zoller gibt.
    Die sind zwar akzeptabel (oder?), aber für CAD nur begrenzt geeignet (oder?).
    20 Zoller kommen auch noch in Frage, aber da ist es schon wieder so eine Sache mit dem Preis.


    Die Frage ist nun, ob ihr mir Erfahrungen weitergeben könnt, oder vielleicht sogar eine Kaufempfehlung geben könnt.


    Wenn ich hier mal einen Kostenrahmen angeben darf, dann würde ich mit 280 € als Untergrenze anfangen, und mit ca. 400 € als Obergrenze schliessen.


    Ich freue mich auf eure konstruktiven Vorschläge und eventuelle Links zu passenden Testberichten o.ä. !


    Bis dahin,


    euer sweetie :)

  • Hallo sweet16,


    Ich arbeite auch mit CAD und kann dir nur sagen, das ein 19'' schon fast zu klein für ein anständiges Arbeiten ist. Mind. 20'' ist in diesem Bereich eigentlich schon Pflicht (eher sogar 21'' oder noch größer). Allerdings kommst du dann mit deiner Preisvorstellung nicht mehr so ganz hin. Einen guten 20'' TFT zum Zeichnen und Fotobearbeitung wirst du unter (oder bis) 400€ keinen finden. Ich schließe aus meinen Erfahrungen auch einmal die 20'' im Widescreen-Format (1680x1050) aus, obwohl die meistens etwas günstiger sind als die 20'' mit 1600x1200. Selbst einen anständigen 19'' in dieser Preisklasse wird schwer zu finden sein.
    Wenn du dich trotzdem für die 1280x1024 Auflösung entscheiden solltest, würde ich mir vorerst einmal nur 1 Gerät anschaffen und mich davon überzeugen, ob auf einem 19'' ein angenehmes Arbeiten überhaupt möglich ist.


    gruß

  • Hallo und danke erstmal für deine Antwort.


    Also so wie´s aussieht ist ein 20 Zoller schon ein muss.
    Unsere bisherigen Röhrenmonitore sind ja auch 20", naja hätte ich mir wohl denken können :rolleyes:


    Angenommen wir käuften =) uns einen oder 2 20 Zoll TFT, welche könntest du denn empfehlen ?


    Eventuell belassen wir ja dann die restlichen Röhrenmonitore so wie sie sind.


    Nur ist eben nach wie vor die Frage mit welchem Produkt ich am besten bedient bin.


    Vorschläge ?


    mfg, euer sweetie ;)

  • So, also ich habe mich jetzt mal durch die berühmt berüchtigte Kaufberatung für 20 Zoller gehangelt.


    Ich habe nun 3 Fragen an euch :


    1.Kann ich mir Widescreen nicht sparen wenn ich nur CAD betreibe ? Oder ist das ein durchaus hübsches Schmankerl ?


    2. Folgende Monitore stechen mir ins Auge :


    Belinea 102035W
    Dell 2005FPW
    Fujitsu-Siemens P20-2
    ViewSonic VP201


    Welchen würdet Ihr nehmen? (Wie gesagt NUR für CAD ?)


    3. der Eizo S2110W ist in Sachen Grafik laut Wertung TOP, aber gibts nicht einen der wenigstens ein bisschen günstiger ist ?
    Die 980 Euro tun dann schon weh :tongue:


    Danke im Vorraus
    euer sweetie

  • der Eizo S2110W ist hier wesentlich teurer als in Japan...vielleicht macht Eizo ne Anpassung wie vor einiger Zeit bei dem überteuerten L778 .


    ist reine Spekulation meinerseits !!!!!


    Die Japan-Preise liegen bei ca.750EUR bei uns bekommst du den für ca. 920EUR


    in weiss


    in schwarz



    hier noch ein Vorschlag



    und Testbericht auf Prad

  • Hey, na das klingt ja mal nach nem Schnäppchen.


    Werde mal recherchieren wie dieser Preisunterschied zustande kommt.


    Aber vielen vielen Dank erstmal dafür !


    Sweet16

  • Zoll, Steuern, Versicherung, Frachtkosten bedacht?
    Ich wollte mir kürzlich ein paar Lautsprecher aus Taiwan bestellen die es hier nicht zu kaufen gibt. Die Dinger wiegen kein Kilo. Frachtkosten 39 Euro für das winzige Päckchen. Habs dann gelassen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • guter punkt :)


    mal sehen, vielleicht kann´s ja ein freund mitbringen....


    aber hast recht, wird wsl eh nix.


    danke nochmal.


    sweetie

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Zoll, Steuern, Versicherung, Frachtkosten bedacht?
    Ich wollte mir kürzlich ein paar Lautsprecher aus Taiwan bestellen die es hier nicht zu kaufen gibt. Die Dinger wiegen kein Kilo. Frachtkosten 39 Euro für das winzige Päckchen. Habs dann gelassen.


    spielt eigentlich keine Rolle !


    der Eizo 1910 wird in Japan von Eizo mit ca. 80.000Yen angegeben und gehandelt für ca. 70.000Yen....das enspricht dem Marktpreis von 500EUR in Deutschland .


    der s2110w wird vo Eizo mit 100.000Yen angegeben , was 700EUR entspricht....der Marktpreis liegt noch ca. 5000-10.000Yen niedriger.


    Die Frage ist , ob Eizo das Gerät auch hier für die breite Masse freigeben wird .

  • Inwiefern egal ?
    Egal weil die Zollkosten etc. wesentlich niedriger ausfallen als die Preisdifferenz an sich?
    ODER
    Egal weil man, in diesem falle icke ;-), eh draufzahlt ?


    Naja,
    wär übrigens klasse wenn mir einer mal nen ladene nennt der aus japan importiert !
    Hab mir meine Tipperchen schon wundgegoogelt, aber nix jefundn wa !?


    Also dann, schönen Dank nochmal !


    euer sweetie


  • Anhand der Beispiele wollte ich widerlegen , dass die hohe Preisdifferenz zwischen Japan und Deutschland nicht mit den Zusatzkosten (Zoll, Steuern, Versicherung, Frachtkosten) zu begründen ist.

  • Anhand meiner Bemerkung habe ich
    erwiesen dass ich mal wieder aufm schlauch stand :)


    danke !


    sweetie