Großer Schlierentest - bitte alle mit TFT teilnehmen! NUR TESTERGEBNISSE!

    • Official Post

    Bitte die Ergebnisse nur noch in die entsprechenden Unterforen posten. Für Fragen und Anmerkungen bitte diesen Thread nutzen.


    Ich werde die Postings, die irgend eine Anmerkung darstellen jetzt kommentarlos löschen. Es ist einfach zu aufwendig die Postings immer zu teilen und an anderer Stelle wieder einzufügen.


    Ein Hauptthema in diesem Board ist das Thema Schlieren. Der eine sieht keine der andere hält das gleiche Modell für spieleuntauglich, weil die Schlieren zu stark sichtbar sind.


    Phantom1 hat ein Testprogramm entwickelt und alle Vorschläge aus dem Board, wie wir uns den optimalen Test vorstellen, berücksichtigt. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön.


    Damit die Ergebnisse auch tatsächlich vergleichbar sind, ist es wichtig dass sich jeder genau an die wenigen Instruktionen hält!


    Bitte ladet Euch das Programm hier herunter.


    Die Datei ist als Zip-Datei gepackt und enthält 2 Dateien (tft-test.exe und gapa.exe)! Bitte das Programm mit der tft-test.exe starten.


    Das Programm zeigt nur mit 24bit und 32bit Farbtiefe die Farben einwandfrei, also bitte diesen Wert einstellen. Ich denke das dürften die meisten aber sowieso schon eingestellt haben. Wenn geringere Farbtiefen verwendet werden, wird das Programm automatisch geschlossen.


    1. Programm starten (Doppelklick tft-test.exe)


    2. Auf Gammapanel öffnen klicken und anhand der unteren Kontrastleiste (2 - 12 %) die Helligkeit einstellen. Brightness durch anklicken des Regelbereichs anwählen und den Helligkeitswert etwas nach oben regeln. Hierzu können sehr einfach die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur verwendet werden. Dann wieder runterregeln, dass 2% sich vom Schwarzen Hintergund abhebt. Wenn sich 2 % nicht vom Hintergrund abhebt, ist die Helligkeit zu gering gewählt. Es ist wichtig dass alle mit identischen Helligkeitswerten arbeiten. Nach dem Test kann die Einstellung durch klicken der Reset Taste wieder rückgängig gemacht werden. Sollte das Programm Gamma Panel nur noch als Icon in der Taskleiste zu sehen sein, rechter Mausklick und Settings auswählen. Dann wie oben beschrieben die Reset Taste drücken und das Programm beenden.


    2. Jetzt beginnt der eigentliche Schlierentest. Nacheinander Farbkombination 1 bis 3 ausführen. Es soll die maximale Schlierenbildung gemessen werden. Die beiden Quadrate die durch das Bild laufen sollen soweit zusammengeführt werden, dass nur noch die Schlieren und nicht mehr die reine Hintergrundfarbe erkennbar ist. Dies wird durch Verringerung des Pixelabstands erzielt. Die Standardeinstellung liegt bei 100. Dies würde einer Bildaufbauzeit von 167 ms entsprechen. Bitte unbedingt auch die maximalen Schlierenausläufer berücksichtigen. Falls das Schlieren am vorderen oberen und unteren Rand des rechten Quadrats stärker auftritt, bitte auf diesen Wert einstellen. Die Bezeichnung dafür dürfte sichelförmiges Schlieren sein.


    Hierbei sollte der Pixelabstand zuerst auf den ca. Wert (z.B. 30 bis 35 gestellt) werden, denn ich wünsche niemanden ein Schlierenverhalten von 100 Pixeln. Der Cursor sollte in dem Eingabefeld weiterhin blinken. Danach mit der nach oben/unten Pfeiltasten auf der Tastatur den Wert nach oben und unten korrigieren, bis das Ergebnis einwandfrei zu erkennen ist. Durch die Bedienung mit der Tastatur kann man sich ausschließlich auf das laufende Bild konzentrieren. Es ist nicht ganz einfach, weil das laufende Bild die Einstellung etwas erschwert, aber es kommt jetzt auf 1 Pixel hin oder her nicht an. Macht die Bewertung einfach so neutral wie ihr könnt!


    3. Das Ergebnis sollte so übermittelt werden:


    Monitor: Samsung 191T
    Produktionsdatum: 07/2002
    Revisionsnummer (falls verfügbar): n.v.
    Anschluss (analog/digital): digital
    Grafikchip: Geforce 4 Ti 4600
    Wert 1: 20
    Wert 2: 30
    Wert 3: 18


    Bitte dieses Muster zum kopieren verwenden!


    Monitor:
    Produktionsdatum:
    Revisionsnummer (falls verfügbar):
    Anschluss (analog/digital):
    Grafikchip:
    Wert 1:
    Wert 2:
    Wert 3:


    Nach dem Test einfach das Ergebnis in diesen Thread als Antwort posten. Hierfür das Muster mit kopieren und einfügen in den neuen Beitrag kopieren und vervollständigen.


    Ich hoffe wir können mit diesem Test jetzt relativ genau ermitteln wie stark einzelne Modelle schlieren.


    << zurück zum Newsüberblick