930BF normales "Schlieren"-Verhalten?

  • Erstmal hi an alle,


    habe mir aufgrund der überwiegend positiven Testberichte im Internet den 930BF zugelegt und bin soweit zufrieden. Das Board hier scheint sehr kompetent und hilfsbereit zu sein, daher hoffe ich, dass mir jemand dieses kleine technische Problem beantworten kann (auch, wenn die Suche zu hunderten solcher Threads führt. Mit Bildern wurde das Problem noch fast nur selten belegt). Ist es normal, dass man unter Windows einen deutlichen Ghosting-Effekt beobachten kann, wenn man Fenster schnell hin und herschiebt (abhängig von der Hintergrundfarbe sieht man es mehr oder weniger deutlicht). Bei DVDs kann ich nicht meckern, Spiele habe ich nicht ausgiebig getestet (dafür ist meine Kiste auch zu langsam).
    Habe mit dann PixPerAn angesehen und komme da mit den voreingestellten Werten zu den 2 Ergebnissen, die ich hier hochgeladen habe.

    Es ist dabei quasi egal, ob ich RTA an oder ausgeschaltet habe.
    Vielleicht kann mir jemand helfen, denke nicht, dass ich ein Montagsgerät erhalten habe (o Pixelfehler, Brummen nicht wahrnehmbar, da ich die Helligkeit über den Grakatreiber regle...).
    Grüße ans Board,


    Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Jensi_81 ()

  • Hallo Jens,


    Ein bisschen Bewegungsunschärfe hat jeder TFT; aber das Nachziehen kann sehr unterschiedlich stark ausfallen.


    Leider funktioniert der Link irgendwie nicht(?)


    Mit den Voreingestellten Werten kommt man bei PixPerAn zu gar keinen Ergebnissen. Wie auch? Das Testprogramm ist schließlich nicht auf der Lage, den Bildschirm "anzusehen". Es ist allerdings hilfreich, die angezeigten Texte im Programm zu LESEN ;) ... Zur Not gibt's sogar noch die Anleitung.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,


    habe den Link angepasst, sorry.


    Die Sache ist die, dass ich das Auto im Schlierentest unter keinen Einstellungen auch nur annähernd scharf abgebildet bekomme. Bei den Farbtests (Verfolgung) ist der blau-grüne eindeutig der schlierenlastigste. Aber hier genau zu sagen, ab wie viel ms man eine genaue Trennlinie zwischen den Blöcken sehen kann, ist auch sehr subjektiv (eine Screenshotfunktion wie im Auto-Schlierentest wäre hilfreich).


    Denke nur, dass das Ghosting und die Schlierenbildung, die ich auf den Bildern gepostet habe, nicht mit einem als "schlierenfrei" betitelten "Gamer"-TFT zu vereinbaren sind. (Oder es bedeutet, dass man besser keine Gamer-Ware kauft, da diese eh nicht in der Lage sind, die Unterschiede zu erkennen. Das dies so ist, will ich nicht unterstellen, aber das scheint die Meinung der vielen Tester und vor allem von Samsung zu sein).


    Bin ziemlich enttäuscht von dem TFT und habe mit Sicherheit nicht das (2.!) Montagsgerät erwischt :(



    MfG,


    Jens

  • Hallo Jens,


    Naja, ich sehe da 2 identische PixPerAn-Screenshots. Wirklich, das sagt nichts, aber auch gar nichts aus!


    Mit einem Screenshot kann man keine Schlieren "festhalten". Die Schlierenbilder-Sektion von PixPerAn ist als "Test" extrem anspruchsvoll -- nicht unbedingt für jedermann zu empfehlen.


    Ich werde jetzt diesen Test hier nicht im Detail erläutern, denn dafür sind die Anleitung und der vor dem Test angezeigte Text da. Bitte SORGFÄLTIG LESEN. Wenn es danach noch Verständnisfragen gibt helfen wir gerne weiter. Jedenfalls bedeuten diese beiden Screenshots noch lange NICHT, daß Dein TFT schliert.


    (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl -- einen Test zu benutzen ohne ihn zu verstehen macht keinen Sinn... Aufgrund von Screenshots einen TFT zurückzugeben wäre vollkommen daneben, da diese bei JEDEM TFT identisch ausfallen würden)


    Wenn Du grob abschätzen möchtest, wie gut der TFT Bewegungen darstellt sollte man erstmal den Lesbarkeitstest machen. Ein grober Richtwert ist Tempo 8, ein TFT der dieses Tempo (oder mehr) schafft ist schon einigermaßen flott. Wenn mehr als 6 nicht erreicht werden kann ist das Gerät wahrscheinlich eher langsam.


    Der präziseste Test bei PixPerAn ist der Flaggentest, doch muß er sorgfältig ausgeführt werden, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.



    Jedenfalls würde ich mich über nicht perfekt aussehendes Fenster-hin-und-herschieben bei Windows nicht aufregen. Du wirst dabei grundsätzlich Tearing sehen können, und bei TFT's auch immer mehr oder weniger Bewegungsunschärfe.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Wilfried,


    danke für die Antwort. Also im Flaggentest sind bei höheren Geschwindigkeiten schon deutlich breitere Fahnenstangen zu erkennen. Das Problem mit dem Auto-Schlierentest ist ja leider, dass man die rise-und fall Zeiten nur bis 4 runterregeln kann und man keine genauen Timings für die schnelleren Monitore eingeben kann. Das Problem bei dem Lesbarkeitstest ist außerdem, das dieser stark subjektiv ist und daher auch keine genauen Ergebnisse zulässt. Alles in allem werde ich meinen 930BF wohl die nächsten 5 Jahre eher für Office und Internet benutzen und mich an den Schlieren nicht weiter stören. Hoffentlich hat die nächste Technologie SED/OLED dieses Problem nicht mehr. Was ich mich auch immer wieder frage: Wie kann man riesige Plasma bzw. TFT Schirme anbieten, die trotz ihres unverschämten Preises das gleiche technologiebedingte Problem zu haben scheinen. Gerade bei einem 4000 Euro teuren Philips mit Ambi Light würde mich Schlierenbildung in Videospielen oder bei schnellen Filmen sehr stören.


    Naja, so long,


    Jens

  • Hallo Jens,


    So, ich könnte nun ziemlich viel anfangen zu erzählen, aber das würde den Rahmen absolut sprengen. Daher mache ich eine kurze Zusammenfassung in Stichpunkten:


    - Daß die Fahnenstangen bei höheren Geschwindigkeiten breiter werden liegt in der Natur des Tests und ist nicht dem Monitor anzulasten.
    - Durchschnittliche Rise- und Fallzeiten von weniger als 4 ms sind in der Praxis trotz sehr niedriger Herstellerangaben nicht anzutreffen.
    - Man sollte sich NICHT an der ms-Angabe eines TFT's orientieren. Diese Angabe hat nur sehr wenig Bezug zur tatsächlichen Darstellungsqualität von Bewegungen.
    - Die TFT-typische Bewegungsunschärfe ist bei allen TFT's vorhanden und könnte, als Faustregel, ungefähr mit einer Verschlechterung der Reaktionsgeschwindigkeiten um ca. 12 ms verglichen werden. Somit ist der Unterschied zwischen (echten) 2ms und 4ms bei TFT's kaum wahrnehmbar, weil sich das zu einem wahrgenommenen Unterschied von ca. 14 ms gegenüber 16 ms relativiert.
    - Der Lesbarkeitstest ist de facto weniger subjektiv als alle anderen Anwenderfeedback-Testmethoden die ich kenne.
    - Theoretisch wäre der Flaggentest am genauesten, aber viele User haben nicht die Geduld die im Programm angezeigten Texte zu lesen und zu beachten und führen ihn daher falsch aus. (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl)
    - Das "Schlierenproblem" sollte differenziert betrachtet werden. Ein Kinofilm hat deutlich unschärfere Bewegungsdarstellung als ein Spiel auf einem durchschnittlichen TFT.
    - CRT's haben eine sehr scharfe Bewegungsdarstellung. Das hat vor allem damit zu tun daß sie FLIMMERN. (Hold-Type Displays vs. Impuls-Type) Man hat also einen Trade-Off zwischen Bildstabilität und Bewegungsschärfe. Will man beides, benötigt man sehr hohe Wiederholraten. Bei TFT's ist das derzeit nicht möglich.
    - Plasmadisplays haben eine extrem kurze Reaktionszeit. Ich kenne mich im Hochpreissegment nicht aus, könnte mir aber gut vorstellen daß es schon Geräte mit Black Frame Insertion gibt, die dann eine sehr gute Bewegungsdarstellung hätten.


    So, und es wurde nicht die Hälfte gesagt...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,


    danke für dein Statement. Ich denke, ich habe den PixPerAn Test vollständig míßverstanden. Ich dachte, er hätte eher Benchmark-Charakter, aber es ist wohl eher eine Art Simulation.
    Gleichfalls werde ich mich mit der Qualität des Monitors langfristig zufrieden geben müssen, da wohl in naher Zukunft kein großartiger Technologieschub Abhilfe verspricht (2 ms gegen 4 ms scheint wie schon erwähnt wirklich nur eine Farce zu sein). So wurde beim 930BF Nachfolger 940BF auch bestimmt nur der RTA Chip marginal verändert und der Plastikrahmen versilbert (was subjektiv ein kontrastärmeres Bild bedeutet, oder?).


    Danke für deine Hilfe,



    Jens

  • Hi Jens,


    Die nächste Version von PixPerAn wird definitiv sehr stark überarbeitet was die Benutzerführung angeht. Man ist selbst auch ein bißchen betriebsblind, und viele Dinge sind für den User alles andere als offensichtlich.


    Das Programm ist weder ein reiner Benchmark noch eine reine Simulation. Es ist eher eine Art "Schweizermesser" und hat viele sehr unterschiedliche Funktionen. Die meisten Programmteile können unabhängig voneinander genutzt werden.


    Der Lesbarkeitstest hat vor allem Benchmarkcharakter; der Flaggentest auch (für Leute mit mehr Geduld und Zeit).


    Der Verfolgungstest ist vor allem anschaulich, aber sehr subjektiv.


    Die Schlierenbilder sind eher eine Simulation und experimentell. Man kann sie durchaus sinnvoll einsetzen, aber das erfordert längere Einarbeitung und man sollte schon einige TFT's unter die Lupe genommen haben um ein Gefühl dafür zu entwickeln.


    Die Gamma-Einstellung ist teils als Diagnose, aber auch als Voraussetzung für den Flaggentest vorhanden.


    Der Flacker-Screen ist ein Diagnosetool (wenn man weiß wofür man ihn anwenden kann, recht nützlich. Steht aber auch in der Anleitung)


    Das Spiel ist eine Art "Reality-Check". Man kann es kurz anzocken und sieht sofort ob die Schlieren bei Vollbild-Bewegung in einem Spiel eher erträglich oder furchtbar stark sind.


    Wie Du siehst -- von allem etwas drin ;)


    Nur eins macht das Programm nicht: die "ms" eines Monitors ermitteln. Da dieser Wert sowieso nur sehr wenig Aussagekraft hat sehe ich das nicht als Problem.


    ---


    Der "Technologieschub" wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Es gibt allerdings trotzdem sichtbare Unterschiede in der Bewegungsdarstellung von TFT's. Ja, es gibt langsamere und schnellere Modelle, bei denen ein Unterschied deutlich sichtbar ist. Das hat hauptsächlich etwas mit der Paneltechnologie zu tun, und auch hier gibt es einige Tradeoffs. Wenn Du den TFT vor allem für Office und Internet verwendest, solltest Du hier Deinen Schwerpunkt legen. Den perfekten Allround-TFT gibt's nämlich nicht ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Im Geizhals habe ich gelesen dass es 960bf monitore gibt mit nem defekten firmware, dass schlieren produziert. Ich denke mein 930bf hat auch ein solchec Firmware und bei der Firma wo ich meinen gekauft habe, werden die mir das firmware updaten. Mal sehen ob's helfen wird.

    DFI nForce4 Ultra-D
    AMD 64 3000+ Venice
    2x512 MB SuperTalent 400MHz Dual Channel
    Club 3D X800XL 256 MB PCI-X / Samsung 930BF
    Windows XP Pro SP2
    LC Power LC6550G v2.0 550W ATX Power Supply
    Some crappy big Tower