Eizo S2100 (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von heinzrolf
    Habe es mit dem WMPlayer 9, mit WMPlayer Classic, mit QuickTime, mit RealPlayer versucht.
    Überall das gleiche Ergebnis: die NEC Röhre ist deutlich besser.


    Ich meinte den Media Player Classic, das ist kein Standard Windows Player, sieht aber
    aus wie der alte Windows Media Player, ist aber deutlich besser. Versuch es mit dem
    noch einmal (nur zur Sicherheit).


    Zitat


    Man kann das besonders gut im "DualView Betrieb" sehen. Wenn ich ein geöffnetes Player Fenster von der Röhre nach links rüber in den ASUS TfT
    schiebe wird die Qualität grotten schlecht. Alleine schon wenn ich das Player Fenster auf dem TfT hin und her schiebe, wird das Fenster samt Video unscharf und es gibt so Wischeffekte. Bei der Röhe nicht, da bleibt das Fenster samt Inhalt scharf.


    Jetzt solltest du mal ein paar Informationen preisgeben, die die Hardware betreffen:
    Wie schließt du den TFT an (analog/digital, sprich D-SUB/DVI)?
    Was für eine Grafikkarte verwendest du?
    Wie schließt du die Röhre an (BNC/D-SUB)?
    etc.
    Generell sind TFTs an analogen Ausgängen ein bisschen unschärfer, als wenn sie
    digital angeschlossen werden.
    Ich vermute gerade eher ein bisschen, dass es mit deiner Grafikkarte zusammenhängt.
    Evtl. kannst du den TFT mal an einem anderen PC testen, am besten mit DVI.

  • Berniyh


    Danke erst einmal für Deine Hilfe.


    Den MediaPlayer Classic habe ich installiert und ausprobiert. Hinsichtlich Bildqaulität ist er so ziemlich gleich mit dem WMP9, allerdings bekomme ich dauernd Fehlermeldungen, dass Filter nicht gefunden werden können.
    Da es auch hier keine Besserung bezüglich TfT gibt, kann ich das erst einmal vernachlässigen.


    Folgende Infos:


    BS Win 2000
    Graka Elsa Synergy mit Quadro2 MRX (neuester NVidia treiber)
    mit DVI-I und D-Sub


    AMD Athlon 2400+
    1 GB Ram


    NEC Röhre ist über BNC analog angeschlossen
    Asus TfT ist über DVI-digital angeschlossen



    Umsicher zu sein, dass es nicht an meiner Graka liegt, habe ich eine neue Graka Geforce ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass sich alles noch schlechter darstellte. Also meine Graka wieder rein gebaut.


    Wie Du siehst, TfT hängt am DVI.
    An der Graka kanns auch nicht liegen.
    Es wird wohl schon an dem TFT mit TN-Panel liegen. Inwieweit ein Eizo mit PVA-Panel nun mindestens so gut ist wie meine alte Röhre kann ich leider nicht testen...


    Es gibt bestimmt einen TfT, der besser ist wie ne Röhre, aber so einer kostet dann wahrscheinlich weit über 2-3 tausend € .


    Dann muß ich eben noch so lange warten bis die billiger werden, oder die nächste Generation von Konsumer TFTs mit besserem Panel abwarten.

  • Hm, also da muss ich passen, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es möglich ist, einen
    solchen Effekt auf einem TFT zu erzeugen (also nur auf einem TFT).


    Ich hab leider auch nicht so den Gesamtvergleich, da ich die Klasse der preiswerten TFTs
    direkt übersprungen hab, mein erster TFT war und ist nunmal der S2100.
    Einen Vergleich kann ich nur zum F930, welcher ja auch zu den besseren CRTs zählt,
    schlagen und da muss ich sagen, dass die Videoqualität mir subjektiv besser vorkommt,
    allerdings hab ich ja, auf Grund des Defekts des F930, nie beide direkt vergleichen können.


    Mir gefällt die Videodarstellung des S2100, besonders, da nicht wie bei manchen Displays
    (ist mir vor allem bei manchen Notebooks aufgefallen) die schwarzen Flächen grausam
    aussehen, allerdings weiß ich nicht genau, wie hoch deine Ansprüche sind.