Sharp LC-32 P55E AQUOS (Prad.de User)

  • Ich habe nach reiflicher Überlegung zu diesem Modell gegriffen. Meine Motive hierfür waren folgende:
    - perfektes Bild für herkömmliches analoges PAL-Signal für mein Kabelfernsehen.
    Daraus ergibt sich ein Vorteil zu den meisten HD-Ready Geräten über die nächsten Monate/Jahre.
    - Perfektes Bild für DVDs
    - gutes bis sehr gutes Ergebnis bei HD-Signalen
    - guter Ton
    - geringer Anschaffungspreis
    - ansprechendes Design


    Meine Recherche hat ergeben, dass nur die Philips Pixel+ und Sharp PAL-optimal-Geräte vernünftige PAL-Bilder liefern. Der Sharp war jedoch wegen seines supergünstigen Preises dann doch meine erste Wahl (übers Internet für 1020 Euro inkl. Versand :) ).


    Er schaut solide verarbeitet aus und seht stabil auf dem mitgelieferten Fuß. Die Lüfter auf der Rückseite des Vorgängermodells P50 sind hier nicht mehr zu erkennen -> kein unnötiges Verschleißteil :) . Das Bild bei meinem Kabelanschluss ist ausgezeichnet. Beim Händler habe ich das Gerät im Regal direkt mit anderen 32" TV vergleichen können, alle hatten das gleiche HD-Signal. Obwohl die native Auflösung des Sharps nur 960x540 Pixel ist, habe ich keinen Unterschied feststellen können. Ergo-> Das bisher gute PAL-Bild kann bei HD-Signalen nur besser werden und ist für mich auf eine Entfernung von 2 Metern nicht mehr von einem HD-Ready-Gerät zu unterscheiden. Schön finde ich noch die automatische Anpassung der Leuchtstärke an die Lichtverhältnisse im Raum und die geringe Leistungsaufnahme im Stand by Modus.


    Was mir nicht gefällt:
    - kein zweiter Tuner für Bild in Bild Funktion
    - nur 200 Seiten Videotextspeicher
    - mäßige Lautsprecher
    - gewöhnungsbedürftiges OSD (ist aber dann doch irgendwann zu beherrschen)
    -Zappen könnte etwas schneller gehen


    Fazit:


    wer einen Fernseher möchte, der seinem Namen gerecht wird, ist mit diesem recht preiswerten Markengerät meiner Meinung nach gut bedient. Er stellt den immer noch allgegenwärtigen PAL-Standard ausgezeichnet dar und macht selbst bei HD eine gute Figur. HD-Ready-Logos werden meiner Meinung nach bei 32"-Geräten völlig überbewertet. Wie das Ding bei Playstation und Co. bzw am PC aussieht kann ich nicht sagen. Als Fernseher ist er mein absoluter Preis/Leistungs-Favorit.


    trev

  • Hiho,


    ich wollte nochmal explizit nachfragen wo genau die Unterschiede zwischen dem P50E und dem P55E liegen.


    Der P55E ist neuer, aber in den meisten Läden günstiger als der P50E.




    Mfg
    badronny

    I think i have it ;)

  • Unter und
    kannst du die technischen Details vergleichen. Mir fallen keine gravierenden Unterschiede auf. Was mir jedoch gut gefällt ist, dass der P55 offensichtlich keine Lüfter auf der Gehäuserückseite hat. Des weiteren siehts so aus als ob der P50 keine automatische Anpassung der Hintergrundbeleuchtung hätte (OPC). Die unverbindliche Preisempfehlung des P50 liegt aber tatsächlich mit 1499 um 100€ über der des P55. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder einfach im Laufe der Entwicklung die Dinge günstiger werden weiss ich nicht. Ich würde aus oben genannten Grüden jedenfalls wieder zum P55 greifen.


    trev

  • ok : )


    Mir sind nämlich auch keine Technischen Unterschiede aufgefallen, was mich ein wenig stutzig gemacht hat, aber irgentwas muessen sie ja verbessert haben dachte ich nur ;)


    Danke jedenfalls, nächstes Monat wird in meinem Wohnzimmer ein P55E stehen :)



    Mfg
    badronny

    I think i have it ;)

  • Ich habe mir jetzt auch den Sharp LC-32P55E zugelegt.


    Das Bild ist wirklich gut und das, obwohl ich noch kein HDMI ausprobiert habe. ;)


    Jedoch sind die Lautsprecher wirklich schlecht. Vielleicht ist es aber auch ein Produktionsfehler und deswegen wollte ich mal euch fragen.


    Bei bestimmten Frequenzen, hat nicht unbedingt was mit der Lautstärke zu tun, höre ich ein Vibrieren des Lautsprechers. Ist das bei euren Geräten auch so?


    mfg

  • Wie muss ich mir das vorstellen? Könnte es sein, dass bei best. Frequenzen Gehäuseteile in Resonanzschwingungen geraten und dann diese Geräusche verursachen? Tritt der Effekt erst ab einer best. Lautstärke auf?


    So was darf natürlich nicht passieren. Bei meinem Fernseher habe solche Beobachtungen nicht machen können. Der virtual dolby surround Mode ist bei mir meist eingeschaltet und klingt nicht mal schlecht.


    Übrigens, wie bist du mit den Werkseinstellungen des Bildes zufrieden? Mir gefällt mein Bild um einiges besser wenn ich die Schärfe etwas zurücknehme.


    trev

  • Zitat

    Original von trev
    Wie muss ich mir das vorstellen? Könnte es sein, dass bei best. Frequenzen Gehäuseteile in Resonanzschwingungen geraten und dann diese Geräusche verursachen? Tritt der Effekt erst ab einer best. Lautstärke auf?
    trev


    Jo, so was könnte es sein. Und die Lautstärke muss nicht hoch sein. Werde ihn wohl umtauschen müssen. :(


    Zitat

    Original von trev
    Übrigens, wie bist du mit den Werkseinstellungen des Bildes zufrieden? Mir gefällt mein Bild um einiges besser wenn ich die Schärfe etwas zurücknehme.


    trev


    Stimmt, wenn das Bild nicht gerade klar ist, ist das Bild bei niedriger Schärfe besser. Liegt wohl daran, dass man dann die Körnung nicht so gut sieht. :P