Hallo PRAD-Gemeinde,
ich hatte gestern nachmittag Gelegenheit, vier 20"-TFT's nacheinander in Augenschein zu nehmen. Da ich ein Gerät zum Arbeiten suche (Textverarbeitung, Fotos nachbearbeiten, ein bißchen CAD), habe ich für den Check ein Testprogramm von Eizo heran gezogen (auf kostenlos zum Download erhältlich). Die Spieler hier dürften also wenig mit den folgenden Infos anfangen können - sorry!
Zusätzlich habe ich noch Texte (PDF), Vektorgrafiken und selbst erstellte Digitalfotos für den Schnelltest verwendet. Obwohl ich die Resultate nur für meine persönliche Entscheidungsfindung als aussagekräftig ansehe (weil es eben subjektive Eindrücke und keine Messergebnisse sind), kann vielleicht doch der eine oder andere hier damit etwas anfangen.
1. Eizo L887-K (20", 1600 x 1200)
Das Gerät stand auf dem Schreibtisch eines Kunden, der es mir für den kurzen Test überließ.
Der Schirm war über DVI angeschlossen, bei allen Tests des Eizo-Programmes machte das Display eine ausgezeichnete Figur. In dem L887 kommt übrigens ein eher exotisches Panel (Typ ASV von Sharp) zum Einsatz. Der Schirm ist höhenverstellbar und in die Senkrechte schwenkbar (Pivot-Funktion). Keine Pixelfehler. OSD (On-Screen Display) sehr klein und minimalistisch.
Meine eigenen Dateien, speziell die Fotos, zeigte der L887 einwandfrei an. Obwohl ich die Sonne im Rücken hatte, gab es kein Problem mit der Helligkeit oder Spiegelungen. Auch das Design ist nach meinem Empfinden sehr zurückhaltend und gelungen. Alles in allem hätte ich diesen Monitor am liebsten sofort mitgenommen!
2. und 3. NEC LCD2090UXi und LG L2000C (20", 1600 x 1200)
Die beiden Geräte stellte mir ein Distributor für einen kurzen Augenschein gegenüber. Beide waren von einem Rechner aus digital angesteuert und als ein Desktop konfiguriert.
Da der Preis des NEC rund 80%(!) über dem des LG liegt, war ich natürlich besonders gespannt auf den qualitativen Unterschied zwischen den beiden LCDs. Um es vorweg zu nehmen: der ist (für meine Anwendungsverhältnisse) minimal!
Der NEC verwendet einen neuen Typ eines IPS-Panels, der LG ein herkömmliches S-IPS-Panel. Meine Digitalfotos erschienen mir auf dem NEC farblich am besten (auch im Vergleich zum Eizo). In den meisten Tests des Eizo-Programmes lagen die beiden LCD's gleichauf. Ein kleiner Vorteil des LG war im Bereich der Geschwindigkeit auszumachen: der Nachzieheffekt war hier geringer als beim NEC. Dafür hatte der LG wiederum Probleme mit den variablen Farbverläufen, die ziemlich streifig ausfielen; der NEC bildete diese wunderschön homogen ab.
Beide Geräte zeigten keine Pixelfehler. Das OSD des NEC sah ich nicht, dieser soll aber mit einer sehr ausgefeilten Software geliefert werden. Das OSD des LG war ausreichend groß und übersichtlich. Beide Geräte verfügen über Höhenverstellung und Pivot-Funktion.
Das Design der Geräte ist Geschmackssache: mir gefiel der helle NEC besser als der silber-schwarze LG.
4. Philips 200W6CS (20,1" Widescreen, 1680 x 1050)
Dieses Gerät konnte ich in einem der bekannten Läden kurz vor Ladenschluss testen. Auf jeden Fall ein großes Lob an den Verkäufer, der den Monitor bereitwillig vom Verteiler abstöpselte, ein DVI-Kabel suchen ging, und es schließlich auch noch schaffte, die richtige Auflösung einzustellen (die wurde erst nach einem Reboot angezeigt). Außerdem hatte er kein Problem damit, meinen USB-Stick an seinen Ausstellungsrechner zu stecken und die Eizo-Software von dort ablaufen zu lassen - wirklich vorbildlich!
Die nächste Überraschung war der Schirm an sich: auch dieser hatte keinen einzigen Pixelfehler! Im Vergleich zu den oben genannten ist dieses LCD weniger aufwendig: nur geringe Höhenverstellung, keine Pivot-Funktion, etwas hausbackenes Design. OSD war klar strukturiert und angenehm groß. An der Unterkante des Panels sind Lautsprecher eingebaut, die aber nicht angeschlossen waren.
Der Test mit der Eizo-Software verlief gänzlich unspektakulär: gute Farben, sehr gute Farbverläufe, gute Ausleuchtung, ausreichend schnell - und das zum Geiz-ist-geil!-Preis! Auch meine Dateien wurden in guter Qualität angezeigt.
Resümee: Der ideale Monitor muss erst noch gebaut werden! Mir hat in der Summe seiner Eigenschaften (einschließlich Design!) der Eizo am besten gefallen, der NEC hatte die beste Farbwiedergabe. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat in meinen Augen der LG, während für den Philips das Widescreen-Panel spricht (ich fand es überraschend, was ein paar Pixel Differenz zu 1600 x 1200 für einen subjektiven Unterschied ergeben!). Da ich keinen Goldesel habe, werde ich mich wohl zwischen LG und Philips entscheiden.
Also, liebe Leute bei Eizo: schnappt Euch das NEC-Panel und verlängert es um 320 Pixel, und orientiert Euch am Preis von Philips - dann habt Ihr sicher einen neuen Kunden!
Gruß,
HänschenKlein =)