Guten Abend,
nachdem ich mich letzte Woche auf meiner Suche nach einem neuen Monitor im Haupteinsatzbereich Grafikdesign noch in der Preisklasse 500-600eu bewegt habe, äuge ich nun nach der nächsthöheren Klasse um die 800eu. Ewiges Lamentieren führt zu nichts, trotzdem muss ich erst mein Wissensdefizit in diesem Bereich aufholen (CRT-User) bevor ich mich in ein Abenteuer stürze...
Insbesondere hat es mir der NEC 2090UXi angetan, allerdings finde ich dazu bisher keine größeren Testberichte.
Wenn ich mir die bisherigen, eher spärlichen Daten so durchlese, komme ich zu dem Schluss: So falsch kann ich mit dem Gerät kaum liegen. Da aber der 2080UXi inzwischen für 600eu zu haben ist (netter Preissturz) frage ich mich, ob es der nicht auch tun würde.
Im Monitorvergleich fällt mir als Unterschied auf (2080 hat nicht, 2090 schon):
+ 12-Bit Lookup Table
+ 12-Bit Gammakorrektur
+ Overdrive
Wie sieht es bezüglich Glitzern aus? Trotz erneut eingesetzem S-IPS-Panel vielleicht Besserung? Wenn ja wäre das für mich das überzeugendste Pro-2090-Argument, wenn es gleich geblieben ist, könnte ich mich wahrscheinlich auch gut mit dem 2080 begnügen.
Meine Anwendungsgebiete (5=maximum):
5 DTP (Farbtreue* und ruhiges Bild wichtig)
4 Office/Web
3 Bildbearbeitung
2 Spiele (keine schnellen 3D-Shooter, sogar kaum 1st-person-Spiele)
*Ein hardware-kalibrierter Monitor ist mir allerdings doch ein bisschen zu teuer. Hier also Kompromiss-Bereitschaft...
Habe ich das richtig verstanden:
S-PVA-Panels sind zwar bestimmt nicht schlecht, aber einen Tick weniger farbtreu als S-IPS?
Vielen Dank für die Geduld, vor allem an -pt-, der mich ja schon in einem früheren Thread (P20-2 vs. 2070/2080) beraten hat.
TomTom