Samsung 215TW (Prad.de User)

  • Ich war eigentlich nahe dran, doch etwas mehr Geld auszugeben und den 215TW zu kaufen. Ursprünglich war eigentlich der 203B mein Favorit, die 1400x1050 hätten mir sicher ausgereicht.


    Beim 215TW bekommt man aber doch einiges mehr für's Geld (kein TN-Display, größere Diagnonale mit höherer Auslösung, S-Video-Eingang etc.).


    Aber man liest hier von vielen Leuten, bei denen das Gerät nach kurzer Zeit einen Defekt aufwies. Ist das jetzt überproportional viel, oder wird dieser Monitor so häufig verkauft?
    Außerdem wäre noch interessant zu wissen, ob es hier um Frühausfälle geht, die durch die Garantie abgedeckt sind, oder um eine Geräteschwäche, die auch beliebig später auftreten kann. Beim häufigen "Streifenfehler" tippe ich auf eine Schwäche der Ansteuerelektronik. Das Display selbst sollte Samsung doch im Griff haben.


    Ich werde wohl mit dem Kauf noch etwas abwarten, bin wirklich etwas verunsichert.
    epp4

  • Hallo,
    also ich besitze den monitor zwar nicht, aber ich denke mal, dass es in einem Forum immer relativ viele probleme mit Geräten gibt.Foren sind ja genau dafür da: Für den Austausch und um Hilfe zu erhalten.
    Samsung hat sicher mehr Geräte verkauft als die paar Dutzend die sich User hier im Forum gekauft haben.Sollte ein Gerät tatsächlich erheblich Kinderkrankheiten haben(siehe dell 2407 WFP Revison 0), dann wird man auch außerhalb von Prad.de davon hören.
    Wenn ich meinen Creative MP3 Player nicht gekauft hätte ohne in Foren zu lesen, dann würde ich wahrscheinlich noch heute ohne Musik auf den Ohren rumlaufen.
    Daher, Ja ich denke in einem Forum gibt es überproportional viele Ausfälle.
    MfG

  • @dinodini83


    Ich hab halt schon auch von anderen Herstellern gelesen, die nicht ganz so kulant waren (frag mich jetzt nicht nach Namen und Beispielen). Aber nichtsdestotrotz glaub ich Dir, daß Du total verärgert bist. Erst freut man sich und dann sowas. Außerdem sollte es doch möglich sein, daß das Ersatzgerät vom selben Typ ist.


    plzhelpme


    Ich hab in nem anderen Forum () ebenfalls ein paar mal von diesem Streifenproblem gelesen (noch vor meinem Kauf). Das hier sind also nicht unbedingt Einzelfälle. Trotzdem lässt sich schwer sagen, ob der Anteil der fehlerhaften Geräte hoch ist, da doch überwiegend die am lautesten in Foren schreien, denen Schlechtes widerfahren ist. Vielleicht ist das kein Konstruktions- oder generelles Qualitätsproblem sondern es ist nur eine Charge fehlerhaft.


    Meiner wird jetzt 4 Wochen alt, ich hoff mal, ich werd davon verschont.


    Mechkilla

  • Also ich beobachte die Prad 215TW Threads nun schon eine ganze Weile und wollte nun meinen Bericht auch noch abliefern :) Sorry dass ich es einfach hier reinposte, aber ich wollte nicht noch einen 215er Thread eröffnen, derer sind es ja nun genug :)


    Ich hab den 215TW jetzt auch schon fast 2 Wochen, hatte vorher den 204b von Samsung, der war aber "dank" des TN Panels so gut wie unbrauchbar imho - man braucht nur ein wenig den Kopf nach unten zu bewegen und schon sorgt der unfassbar eingeschränkte Blinkwinkel dafür dass das Bild schwarz wird. Also damit konnte ich nichts anfangen, also hab ich mir den 215TW zugelegt, der ja auch noch einen Zoll mehr hat, und 16:10 Widescreen gefällt mir ungemein. :)


    Mit dem Screen bin ich auch sehr zufrieden, Größe, Blickwinkel, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Reaktionszeit, Farben... alles ist optimal. Nur der Mauslag fiel mir auch sofort auf (hab den TFT trotz zahlreicher Lag-Warnungen trotzdem gekauft). Mauslag ist ja eigentlich eine falsche Bezeichnung, "Latenzzeit" (von ca 40ms) trifft es vielleicht eher. ;) Und ich gehöre zu der Sorte "verdammt empfindlich) wenn es um so etwas geht. Andere Leute sehen / fühlen das überhaupt nicht, aber die gehören auch zu der Sparte "ich sehe keinen Unterschied zwischen 25fps (Kino) und 30fps + Interlaced (Fernsehen), öh ok könnte mit den fps jetzt auch falsch liegen, ist schon spät ;)


    Wie dem auch sei - nach meinem "2 Wochen Quest", den Mauslag so gut es geht zu eliminieren kann ich nun folgendes berichten:


    Bei mir hat folgendes geholfen -


    1. den USB Port von 125hz/8ms auf 250hz/4ms ändern (500hz bzw 1000hz brachte bei mir nichts - ausser Bildstörungen seitens der Grafikkarte)


    2. Schnellere Maus besorgt, vorher nutzte ich eine Microsoft Intellimouse Optical USB, jetzt Microsoft Lasermouse 6000. Habe auch die Razer Copperhead ausprobiert, brachte aber leider keinen Geschwindigkeitsvorteil (4ms -> 1ms (1000hz Ultrapolling))


    3. Maus (+ Tastatur) von meinem externen USB Hub direkt am PC angeschlossen.


    4. @ PhelanWard: Per Powerstrip die Vertikale Bildwiederholfrequenz von 60hz auf 65hz gestellt. Ich bilde mir ein, mit 70hz ist es noch schneller, nur scrollt der Bildschirm und ruckelt die Maus dann fürchterlich, ist natürlich völlig asynchron da der TFT scheinbar auf 60hz gesyncht wurde. 65hz ist die goldene Mitte zwischen Präzision und einigermassen Synchron.


    5. Ein wenig dran gewöhnen. ;)


    Also nach dem obigen Schritten kann ich nun wunderbar mit dem 215TW leben. Ich persönlich spüre den Lag kaum noch. Okay, wenn ich die Maus auf den nebenstehenden Iiyama ProLite E481S rüberfahre ist das dann doch noch eine andere Welt ;) Btw, selbst da ist ein Mauslag hab ich nun festgestellt, aber nur ein bisschen, fast nicht spürbar) Wenn ich aber den Prolite nicht mehr hätte, könnte man nach ein paar Tagen beinahe schwören, dass beide beim "Lag" gleich auf sind.


    Edit: Übrigens sind natürlich auch alle Tastatureingaben von dieser Anzeigeverzögerung betroffen. Aber auch daran kann man nach obigen Änderungen bestens leben. :)


    P.S. Die Streifen hatte ich nach den 14 Tagen noch nicht, Ami-Foren berichten von den Streifen auf TFTs die in Mexico hergestellt wurden (weiss jetzt nicht ob dass auch für die in .de zutrifft. Hoffe ich bleibe davon verschont, denn ansonsten ist es ja vor allem zu dem Preis nun ein fetter TFT mit Real Estate Desktopplatz. :)


    Sorry für den langen Bericht, aber ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)


    Gruss,
    Rapture

    4 Mal editiert, zuletzt von Rapture ()

  • Hallo,
    wenn ich folgende Einstellung vornehme:


    Per Powerstrip die Vertikale Bildwiederholfrequenz von 60hz auf 65hz gestellt. Ich bilde mir ein, mit 70hz ist es noch schneller, nur scrollt der Bildschirm und ruckelt die Maus dann fürchterlich, ist natürlich völlig asynchron da der TFT scheinbar auf 60hz gesyncht wurde. 65hz ist die goldene Mitte zwischen Präzision und einigermassen Synchron.


    das zeigt der Monitor im Menü folgendes an:


    1280x960 70,5kHz 64Hz


    warum?


    MfG
    Wolle1170

  • @Wolle


    Stimmt, macht er bei mir auch. @70hz zeigt er im Menü bei mir 1280x1024 an.


    Schätze liegt wohl daran dass der Moni wie gesagt intern auf 60hz geeicht (gesynct) ist.


    Powerstripeinstellungen sollten dem TFT aber nicht schaden (hab zwar noch keine Langzeit-Beobachtungswerte hier, aber dazu ist er auch noch zu neu ;)). Wenn man per Powerstript unter 50hz und über 75hz geht, schaltet der Monitor selbständig die Anzeige/das Bild ab und sagt im automatisch aufpoppenden OSD Screen: "NOT OPTIMUM MODE. 1680x1050 @ 60hz RECOMMENDED MODE" ;)


    Alles was zwischen 50hz und 75hz liegt sollten dem TFT nicht schaden. Hab jedenfalls noch nicht gehört, dass Powerstrip nen Moni zerstört hätte. ;)

  • Nochmal wegen diesem Glitzern, ich frage mich wirklich von was das kommt. vorallem bei Bewegungen fällt es stark auf. Es sieht aus, wie wenn sich die Oberfläche auf dem Bild abbildet. Man merkt das Vorallem beim Scrollen.

  • Hat jemand eigentlich bezüglich Mouselag mal den Kundendienst von Samsung kontaktiert, weil es ja ein Bug ist. Habe in einem anderen Forum das hier gelesen:


    Der 215tw ist seit Anfang Juli in einer neuen Reviso bzw Produktionscharge auf dem Markt und dabei sollen die bekannten Probleme mit der Ansteuerungselektronik (Mauslag/etc.) behoben sein.


    Meint ihr die tauschen den aus ?


    MfG
    Wolle1170

  • @Wolle:


    Echt? Interessant! Ich hab den TFT Ende Juni geordert, schätze dass es noch zum alten Fabrikat gehört (sonst wäre der Lag ja nicht da) ;)


    P.S. Von welchem Forum ist denn das? Kannst Du mal den Link hier reinposten?


    Ist das wirklich ein Bug? Dachte, das hätten alle S-PVA Panels wegen der Ansteuerungselektronik nicht anders möglich (die großen 24 Zöller von Dell und auch von Samsung kranken auch an dem Lag afaik).


    Man sollte mal den Samsung Kundendienst befragen. Ich weiss aber nicht ob man den TFT deswegen umtauschen kann (man kann die Garantie z.B. auch erst wahrnehmen wenn eine bestimmte Anzahl Pixelfehler vorhanden ist).


    Ich denke spätestens wenn bei mir die ersten vertikalen blauen, gelben, grünen Linien auftauchen, nehme ich die Garantie und den Umtauschservice (+ Hausabholung) wahr und dann bekomme ich hoffentlich ein Exemplar der neuen Produktionsreihe. :))


    Erfahrungen mit dieser Umtauschaktion würden mich interessieren, wenn jemand das hier ins Board schreibt.


    Mfg
    Rapture

    Einmal editiert, zuletzt von Rapture ()

  • Hi,


    wollte mich auch mal wieder zu Wort melden und kann nur sagen: DER SERVICE VON SAMSUNG IST ABSOLUT BESCHIS....


    Mein Monitor ist jetzt seit 3 Wochen in der Reparatur und seit drei Wochen ist ein Ersatzteil bestellt, das anscheinend aber nicht lieferbar ist. Daraufhin habe ich mir vom Kundenservice mal die SAMSUNG GARANTIEBEDINGUNGEN genauer erklären lassen:


    1. Samsung tauscht das Gerät grundsätzlich nicht gegen ein neues Gerät. Weder für Kunden noch für Händler, die defekte Geräte abholen lassen.


    2. Von dieser Regelung wird nur dann eine Ausnahme gemacht, wenn ein bestelltes Ersatzteil 6 Wochen nach der Bestellung immer noch nicht lieferbar ist.
    Wird dann der Tausch gegen ein Neugerät bewilligt kann dies noch bis zu 3 weitere Wochen dauern, bevor der neue Monitor geliefert wird.


    3. Sollte der neue Monitor, im Falle eines Austauschs, wieder defekt gegen, auch wenn es dieselbe Art von Fehler ist, beginnt der Vorgang von vorne. Also auch dann wird nicht sofort das Gerät getauscht.


    Kann man also absolut vergessen, dass das TOLLE UNTERNEHMEN SAMSUNG einem Kunden, dessen Monitor schon nach zwei Wochen einen Defekt hat entgegen kommt, da sind leider die so wichtigen Richtlinien des Unternehmens im Weg und da kann man leider keine Ausnahme machen. Wo würde man da dann auch hinkommen.


    X(ALSO ÜBERLEGT EUCH GUT OB IHR EINEN SAMSUNG MONITOR KAUFT. ICH WERDE MIR KEINEN MONITOR MEHR VON DENEN KAUFEN X(

  • Klingt übel... könnte jetzt aber auch ein Einzelfall sein.


    Mal sehen, was bei rumkommt.


    Ich fände es jedenfalls eine Unverschämtheit, wenn Samsung nicht die "fehlerhaften" Geräte (die mit dem Mauslag) 1. mit sofortiger Wirkung wieder vom Markt nimmt und 2. die bereits verkauften Geräte per Kulanz von den Kunden zurücknimmt und gegen Neugeräte (OHNE Mauslag) eintauscht. Das wäre das Mindeste...


    Aber wer weiss, vielleicht sind solche Firmen ja auch nicht an guter Kundenbetreuung (und langfristig damit größerem Umsatz) interessiert sind...

  • Was mich an dem Monitor ziemlich stört ist, wenn man das Bild verschiebt (vorallem bei hellen Farben) sich immer dieses Glitzern mitschiebt. Es sieht aus als würde die Oberfläche sich auf dem Bild abbilden.

  • Mäxi: Das hab ich nicht, hab ich so auch noch nicht gehört. Vielleicht ist Dein Monitor defekt?


    Glitzern hab ich allerdings auf meinem Iiyama E481S, besonders bei kleinen Schriften, ich find das aber nicht störend, im Gegenteil, der "Effekt" spricht mich sogar optisch an.

  • Hallo,


    nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese, wollte ich mich mal in Bezug zum 215TW und Austausch selbst zu Wort melden.


    Ich hatte den Monitor am 18.05.06 von einem Onlinehändler geliefert bekommen. Beim Aufbau bemerkte ich dann, dass der Monitor neben
    meinem Iiyama CRT irgendwie schief aussah. Die Wasserwaage brachte dann die Klarheit, dass der Monitor einen defekten Standfuß besaß.
    Die Abweichung betrug über die gesamte Länge etwa 3,5mm.
    Ich hätte zu diesem Zeitpunkt den Monitor zum Onlinehändler zurückschicken können, doch da ich ihn behalten wollte,
    wendete ich mich an den Samsung Support. Dabei erwähnte ich auch gleich den schon mehrfach angesprochenen Mouselag.


    Am 31.05.06 wurde der Monitor abgeholt und zur Fa. Teleplan geschickt; auf ein Austauschgerät verzichtete ich. Nun herrschte ersteinmal
    Stille bis ich mich Ende Juni bei Teleplan meldete und mich nach dem Stand erkundigte. Da wurde mir gesagt, dass ein Austauschteil bestellt,
    aber ein Liefertermin unbekannt sei. Ein Woche später wiederholte ich den Spass, mit der gleichen Antwort. Nun wandte ich mich wieder an den
    Samsung-Support und bat um rasche Klärung, da es sich ja immerhin um ein völlig neues Gerät handelte, das ich bis Dato etwa 15h nutzte.
    Der Samsung-Support wollte sich dann nochmal selbst um die Sache kümmern und ich bekam bei meinen nächsten Anrufen mit Samsung und Teleplan
    unterschiedliche Antworten. Einmal sei der Standfuß geliefert, aber wieder defekt, ein anderesmal wartete man nun auf eine neue Blende usw.
    Am 12.07.06 rief ich dann nochmals bei Samsung an, um ersteinmal telefonisch Beschwerde einzulegen. Der versprochene Rückruf blieb aus, so dass
    ich am 14.07.06 wieder anrief und den Abteilungsleiter verlangte :D. Der war natürlich nicht zu sprechen, doch die Mitarbeiterin versprach wieder
    einen Rückruf. Eine Stunde später kam dann der Rückruf mit dem Hinweis, dass der Versand einen neuen Monitors veranlasst wurde. Heute bekam
    ich eine Mail mit dem Hinweis, dass ein Monitor verschickt wurde. Nun bin ich gespannt, ob noch alles gut wird :).


    Von meinem ersten Anruf bei Samsung am 22.05.06 bis heute sind knapp zwei Monate vergangen, dass ist imho leider viel zu viel, wenn es sich
    um einen neuen Monitor handelt der einen augenscheinlichen Defekt besitzt. Die Mitarbeiter der Hotlines waren zwar stets freundlich, aber in
    Zukunft werde ich die Finger von Samsung lassen.


    Gruß Ralf

  • Also wenn meiner streikt, dann werde ich auf jeden fall auf ein gescheites Leihgerät bestehen (z.B. den Samsung 214T), ich glaub mit dem würd ich dann schon mehrere Monate aushalten (auch 21 Zoll und kein Mauslag) könnte sein dass ich den dann gar nicht mehr hergeben will, da macht mir die Wartezeit dann nichts aus ;)

  • Hi,


    Zitat

    Original von Wolle1170
    wie hast du denen das mit dem Mouselag beigebracht ?
    Meinst du die hätten das Gerät auch ohne den defekten Standfuss getauscht ?


    ich hatte das Problem telefonisch mit Samsung besprochen, da meinte der Mitarbeiter vom Call-Center, dass das nicht normal sei und ich unbedingt mit in das RMA-Formular schreiben sollte. Ob letztendlich aus diesem Grund der Monitor als defekt deklariert würde, kann ich nicht sage, denke aber eher nicht.


    Gruß Ralf