Monitor TFT 21er oder größer für DTP & Grafik gesucht

  • Hallo,
    mein SONY GDM F520 fängt an unscharf zu werden und muss leider getauscht werden.


    Gesucht wird ein würdiger Nachfolger in der Preisklasse 700-1000€
    Keinen Sony mehr. Der Vorgänger GDM 500 ist auch kurz nach der Garantiezeit verendet...


    Kriterien sind:

    • 1600x1200
    • halbwegs Farbecht
    • soll nicht oder wenig spiegeln
    • gute Textdarstellung
    • muss geeignet sein für DTP-Arbeitsplätze
    • Preis zwischen 700-1000€
    • 21`oder größer



    Auf diesem Gerät wird nicht gezockt werden, noch werden Videos geschaut.
    Gesucht ist ein Office-Monitor für einen klassischen Arbeitsplatz in der Technischen Dokumentation.
    Katalogerstellung mit Indesign
    Bildbearbeitung mit Photoshop
    Datenbanken
    Internet, Office


    Ist der 2170NX für diesen Einsatzbereich empfehlenswert, oder gibt es andere Empfehlungen?


    Vielen Dank für ein paar Vorschläge. Die suche hat leider wenig ergeben.


    Grüße

  • Hallo,
    dann hoff ich mal das mein Monitor noch ein paar Tage durchhält, bis hier ein Freak sich im Forum erbarmt mir zu antworten :)


    Danke schonmal

  • Schade das sich hier niemand mit Monitoren mit DPD auskennt, bzw. durch die Sommerhitze keine Lust hat zu schreiben.
    Ich bestell jetzt noch vor meinem Urlaub (also jetzt ;)) den 2170NX und fertig.
    Wird schon ok sein...

  • Hallo Prestige-26,


    ich habe Deine früheren Nachrichten anscheinend übersehen, sonst hätte ich schon eher was dazu gesagt... :(


    Mein Anforderungsprofil ist sehr ähnlich (hallo Kollege!), aber ich würde mich bei der Auswahl nicht auf 1600 x 1200 festlegen. Da die DTP-Anwendungen recht viel Platz für Paletten, etc. brauchen, tendiere ich zu 21" mit 1680 x 1050 (z.B. Eizo S2110W) oder - noch besser, aber auch teurer - 24" mit 1920 x 1200 (Eizo, Samsung, HP).


    Von den 1600 x 1200 LCD's, die ich aus eigener Anschauung kenne, hat mich am meisten der NEC LCD2090UXi (20") beeindruckt (Farbe, Ausleuchtung, etc. nahezu perfekt). Leider habe ich bisher noch kein 21"-LCD unter die Lupe nehmen können.


    Wenn Du den 2170 einmal ein paar Wochen in Betrieb hattest, würde es mich freuen, einen kurzen Erfahrungsbericht darüber zu lesen.


    Schönen Urlaub wünscht


    HänschenKlein

  • Hallo,
    danke für die Nachricht. Habe die selben Bedneken zwecks AUflösung.
    Habe jetzt mal noch den: HP LP2465 angefragt.


    Entscheidung fälle ich nach dem Urlaub.


    Gruß Markus

  • Hi


    wie wäre es denn mit zwei 21" Bildschirmen? Bin zwar nicht vom Fach, aber da beim DTP viele Fenster geöffnet sind, wäre es doch am Zweckmässigsten, ein Monitor mit den Bildern/Texten etc und auf dem zweiten die "Werkzeuge".
    OK, 2 NEC nx2170 kriegst du wahrscheinlich nicht für 1000€. Aber wäre vielleicht eine Überlegung wert.


    Nils

  • @NilsCH


    Die Überlegung ist schon ganz OK... ich habe einfach noch keinen 24" TFT persönlich testen können, somit weiss ich nicht, wie praktisch und sympathisch diese Lösung ist.


    Rein vom Preis her gesehen sind z.B. zwei LG L2000C mit knapp unter 1000 € günstiger als ein Eizo oder Samsung 24" - und dabei noch 66% mehr Schirmfläche ;).


    LG,


    HänschenKlein

  • Moin,
    gehe euch da recht! Sinn würde es mehr machen.
    Denke aber das ich 2 Monitore nicht genehmigt bekomme. Noch niemand in der Firma arbeitet mit Dual-Monitor, und dann gleich 2x 21´, das möchte ich nicht wagen :)


    Deshalb werd ich mir wohl jetzt den HP TFT L2465 24" für knapp 1000€ bestellen.


    Gruß Markus

  • Zitat

    Original von Prestige-26
    Im PC sterckt eine Nvidia Quadro FX 540, die geht bis 2048x1563


    Das ist die Auflösung, welche die Graka analog unterstützt. Die Karte hat nur SingleLink und unterstützt somit eigentlich nur 1600x1200... Die meisten kommen aber ohne Probleme mit WUXGA (1920x1200) zurecht...


    Gruß
    orca

  • Moin,
    seit wenigen Tagen steht mein HP LP2465 auf dem Schreibtisch.
    Im 1. Eindruck bin ich sehr zufrieden.


    Der Monitor ist solide aufgebaut, besitzt eine Höhenverstellbare und Schwenkbare Halterung, ist sehr Leuchtstark, schaut relativ Farbecht aus nach ersten Tests und die Auflösung mit 1920 x 1200 ist einfach nur genial.


    Habe jetzt noch meinen Röhre GDM 520 als Dual auf dem Schreibtisch stehen solange er noch halbwegs funktioniert, nutze ihn aber kaum noch.
    Der Unterschied zwischen dem Röhre und dem neuen TFT ist so stark, das ich ihn nur Notfalls einschalte.
    Falls mir der Platz auf dem Bildschirm im Dauerbetrieb irgendwann nicht mehr ausreicht hole ich mir lieber noch einen 2. TFT.


    Der Abschied von dem teuren Sony-Röhre fällt mir somit sehr sehr leicht.


    Kann den LP2465 für die technische Dokumentation also empfehlen. Bin schon sehr auf den Test bei Prad.de in kürze gespannt.


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von orca


    Das ist die Auflösung, welche die Graka analog unterstützt. Die Karte hat nur SingleLink und unterstützt somit eigentlich nur 1600x1200... Die meisten kommen aber ohne Probleme mit WUXGA (1920x1200) zurecht...


    Gruß
    orca


    Meine Graka unterstützt maximal 1920x1440 im DVI-Betrieb


    Gruß