20" oder 21" für prof. Einsatz

  • Hallo,


    meine Grafikagentur will paar neue TFTs zulegen.
    Was würdet Ihr empfehlen?


    Was meint Ihr zu den:
    Samsung Syncmaster 214T
    Samsung Syncmaster 204Ts




    MFG

    5 Mal editiert, zuletzt von nitrostyle ()

  • TN Panels in einer Grafikagentur?
    Wenn das man nicht schief geht... :D


    Der LG ist zwar hübsch, aber das passt nicht.
    Dann lieber den hier bei Prad getesteten Viewsonic VX2025wm als Widescreen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • danke für die schnelle antwort


    kann mir vielleicht jemand kurz erklären warum PN-Panels für den Grafikbereich nicht geeignet sind? Kenne mich in der Matherie nicht so aus da ich bisher nur mit Rohren-Monitoren gearbeitet habe.


    Und welches Panel ist nun das beste für Grafik? MVA, PVA oder IPS?


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von nitrostyle ()

  • Um's ganz kurz und schmerzlos zu machen:
    TN Technik= Schweineschnelle Displays, aber mit engen Blickwinkeln und nur 262.000 Echtfarben (6-bit).


    VA und IPS (Profis wählen oft letzteres) haben maximale Blickwinkel und 16,7 Mio Echtfarben (8-bit) Darstellung. Einige Geräte rechnen intern sogar mit bis zu 14-bit Genauigkeit. Angezeigt werden daraus dann wieder 8-bit, dies aber extrem präzise genau die gerade gewünschten 16,7 Mio. Farben...


    Für echten Profi-Einsatz verabschiedet ihr euch mal besser gleich von Geräten im Einstiegs-Preis-Sektor. Außer, es kommt "nicht so" auf Farbpräzision an...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Tiefflieger :




    ???? die beiden genannten Monitore sind PVA

  • Zitat

    ich hatte davor noch ein LG drin .. hab ihn jetzt entfernt


    ...und damit mein oberes Posting aus dem Zusammenhang gerissen :D


    Die beiden genannten Samsung sind OK, aber für professionelle Ansprüche wahrscheinlich nicht wirklich geeignet. Das sind normale Konsumergeräte, eigentlich keine Geräte für professionelle Grafiker, die meist auf annährend absolute Farbverbindlichkeit und Homogenität angewiesen sind.
    -Kommt aber drauf an, was ihr da genau macht. Grafikagentur ist ja ein weit dehnbarer Begriff.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • eigentlich alles .. also print/non-print


    Ist der NEC MultiSync LCD2080UXi in bezug auf die Farbechtheit besser als Samsung 214T?

    Einmal editiert, zuletzt von nitrostyle ()

  • Zitat

    eigentlich alles .. also print/non-print


    ...also wirklich professionell.
    Somit findest du dich eigentlich im Preisbereich ab 1000-2500 (oder mehr) Juros wieder.
    Alles andere wäre hart an der Grenze des (für geübte Augen) erträglichen.


    Die NEC 2080/2090 haben schon deutlich mehr Einstellmöglichkeiten, sind für den geplanten Einsatz zweifellos besser geeignet. Gegen die NEC sind die Samsung ([SIZE=7]entschuldigung[/SIZE]) Spielzeuge.
    Aber auch diese NEC sind immer noch nicht Hardwarekalibrierbar. Muss vielleicht auch nicht sein. Ne Softkalibrierung hebt die Geräte oft schon in den gewünschten Bereich. Für den Printbereich hab ich trotzdem noch meine Bedenken, denn in der Regel verlangt man da eher die Leistung der Eizo CG, NEC Spectraview oder Quato Bildschirme.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ok.. habs gefunden. Hier nochmal für alle anderen:
    sRGB-Farbsteuerung: Hierbei handelt es sich um einen optimierten Farbverwaltungsstandard, der einen Farbabgleich zwischen
    Computerbildschirmen und anderen Peripheriegeräten ermöglicht. sRGB basiert auf einem kalibrierten Farbraum und sorgt für optimale
    Farbdarstellung sowie Abwärtskompatibilität mit anderen gängigen Farbstandards.

  • Zitat

    was ist eigentlich der zwischen NEC 2080UXi und NEC 2080UX


    Der 2080UXi ist der Nachfolger des 2080UX, den es im Übrigen gar nicht mehr neu zu kaufen geben dürfte. Der 2080UX ist schon seit über einem Jahr nicht mehr aktuell. Also 2080UXi ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • hab grad gelesen dass der NEC 2080UXi auf weißen Flächen irgentwie glänzen/flimmern soll ?(


    was meint Ihr zum ViewSonic VP2130b? gut schlecht?

  • Flimmern sicher nicht, glänzen eigentlich auch nicht. Das was du meinst, könnte man als leichtes Glitzern bezeichnen und das trifft auf alle IPS-Panel zu. Da alle Profigeräte auf IPS-Technik beruhen, kannst du dir nun selbst ausrechnen, wie Profis das bewerten. In Fachkreisen/Fachzeitschriften und ihren Tests wird darüber ebenfalls kein Wort verloren.
    ...unter Profis verstehe ich übrigens Leute, die ihr Geld mit Bildern für z.B. Hochglanzmagazine / Mode / Werbung / Videoschnitt und Musik verdienen.


    ...übrigens trifft dieses Glitzern mittlerweile auch auf die neuen S-PVA Panel zu. -Wenn man ganz genau hinschaut. Das Ganze hat scheinbar etwas mit der Ausrichtung der Kristalle zueinander zu tun um den maximalen Blickwinkel zu ermöglichen.


    Der VP2130 ist ein sehr gutes Gerät. Allerdings ebenfalls eher dem Office-Sektor hinzu zu rechnen. Was nicht bedeuten soll, dass man mit ihm keine grafischen Arbeiten verrichten könnte. Ich würde das Gerät im Bereich unter den NEC 90-er Serien einordnen.
    Als 20 Zoll Variante liefert er sich ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Fujitsu Siemens P20-2.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Flimmern sicher nicht, glänzen eigentlich auch nicht. Das was du meinst, könnte man als leichtes Glitzern bezeichnen und das trifft auf alle IPS-Panel zu.


    IPS ist nicht gleich IPS. Hersteller NEC verbaut nur in seine teureren Monis (soweit ich weiß ab dem Modell 2180UXi und aufwärts) die WIRKLICH hochwertigen Highend IPS-Panels aus eigener Produktion bei dem auch sicher nichts mehr glitzert - NUR diese IPS-Geräte werden von Profis verwendet (Also von Leuten, die ihr Geld mit Bildern für z. B. Hochglanzmagazine / Mode / Werbung / Videoschnitt und Musik verdienen).


    Bei den billigeren NEC-Modellen (2080UXi und abwärts) wird nur ein *hüstel* eher 'weniger gutes' IPS-Panel von LG-Philips verbaut. Diese Geräte werden von Profis (Also von Leuten, die ihr Geld mit Bildern für z. B. Hochglanzmagazine / Mode / Werbung / Videoschnitt und Musik verdienen) sicher nicht benutzt.


    mfg

  • Was du nicht sagst :D
    Und deswegen gibts also die NEC Spectraview 2080/2090?
    ...übrigens nichts anderes als die Standardgeräte 2080/2090 aber mit Hardwarekalibration... ;)


    Wenn du einen NEC 2080UXi mal gesehen hättest...
    Ich kenne mehrere professionelle Anwender, die genau diesen "ach so schlechten" 2080UXi, teils im Dualbetrieb beruflich nutzen.
    Meiner bescheidenen Meinung nach, sind die NEC 20 und 21-er die besten Geräte ihrer Größe. Im 20 Zoll Sektor konkurrenzlos. Da kommt noch nicht mal Eizo mit. Im 21 Zoll Sektor kann Eizo da so gerade eben mithalten. Als besser würde ich selbst den Eizo L997 nicht einstufen. Vielleicht gleichwertig zum 2180UXi. Aber NEC hat ja schon den Nachfolger 2190UXi im Programm. Gegen den hat der Eizo mittlerweile gar keine Chance mehr.


    Ich hatte vor einigen Tagen das Vergnügen an einem 1990SXi. Wenn du den siehst, gehen dir selbst als verwöhnter Eizo S1910 Nutzer ganz schnell die Argumente aus.


    Glaub mir, ich bin der letzte, der Eizo schlecht reden möchte. Sie hatten mit den letzten Serien sehr gute Geräte am Markt und haben NEC ein wenig den Rang abgelaufen. Nachdem NEC aber nach langer Zeit der 80-er Serie nun endlich die 90-er Serien am Markt hat, werden die Karten wieder neu gemischt. Ich sehe die NEC momentan an fast allen Fronten ganz weit vorne. Es fehlen nur noch die großen Widescreens, dann kann Eizo endgültig für die nächsten Monate einpacken ;)
    Aber so ist das halt. Mal ist Eizo vorne, mal NEC.
    Fest steht: KEINS dieser Geräte verdient eine gehüstelte Kritik. Schon gar nicht die Topmodelle, die den augenblicklichen Stand der Technik repräsentieren. -Auch nicht, wenn LG-Philips AUS KAPAZITÄTSGRÜNDEN nach NEC Vorgaben die Panel fertigt.
    Anders ausgedrückt: Zeig mir momentan EINEN 20 Zöller, der es mit den NEC aufnehmen kann, oder gar noch bessere Bilder erzeugt, und ich werde für immer verstummen ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • re: Tiefflieger


    Ich hab die NEC's nicht kritisiert - es ging nur ums Glitzern. Du meintest alle IPS-Geräte hätten damit zu kämpfen und das stimmt nunmal nicht!!!



    Zitat

    Wenn du einen NEC 2080UXi mal gesehen hättest...


    Den NEC 2080UXi werd ich wohl so schnell auch nicht zu sehen bekommen, dafür aber den NEC 2180UX - der wird künftig als Palettenmonitor neben meinem S2410W stehen.


    ...na da schaust du was - Es wird diesmal gar kein EIZO!!! =)


    Ich hab aber auch schon immer gesagt/gepostet, daß es ZWEI Highend-Hersteller gibt die für mich persönlich in Frage kommen: EIZO UND NEC.

  • Du wirst ja langsam zum Warenlager ;)


    Zitat

    Du meintest alle IPS-Geräte hätten damit zu kämpfen und das stimmt nunmal nicht!!!


    Auch der 2180UX glitzert. Nur etwas schwächer als die 20-er, aber etwas mehr als deine S-PVA Eizo.
    Das bisher einzige mir bekannte IPS Panel das nicht glitzert, ist das vom 20WGX2.


    Zitat

    dafür aber den NEC 2180UX - der wird künftig als Palettenmonitor neben meinem S2410W stehen.


    Welch schamlose Darstellung deiner finanziellen Mittel :D
    Nein im Ernst: Einen 2180UX "nur" als Palettenmonitor zu benutzen wird mit Freiheitsstrafe nicht unter 3 Jahren geahndet. :D
    Steht so im BGB... Lies nach :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()