Office-TFT mit 4:3 Seitenverhältnis (wie SyncMaster 203B)

  • Hallo alle miteinander!


    Ich hab mir gestern mal bei Saturn TFTs angeschaut und festgestellt, dass die meisten ja gar nicht 4:3, sondern 4:3,2 (1280/1024) Seitenverhältnisse haben.
    Sehe ich das richtig??? Die sehen mir auf jeden Fall alle viel zu hoch aus, so würde ich gar nicht arbeiten.


    Richtig toll fand ich den Samsung Sync Master 203B - der ist mir aber etwas zu teuer. Gibt es von dem nicht einen kleinen Bruder in 19"? Auf der Samsung Homepage habe ich keinen gefunden - vielleicht gibt es ein älteres Modell, das noch verkauft wird?!
    Mit einer Auflösung von 1400 x 1050 komme ich dann ja auch wieder rechnerisch auf 1,3333333... wie bei der Rechnung von 4:3 auch (der sah auch breiter (=normaler) vom Seitenverhältnis aus).


    Suchen tue ich also:
    - einen 19" TFT
    - bis ca. 250, max. 280€
    - für Officeanwendungen und gegentlich Filme
    - im Seitenverhältnis 4:3 (oder 16:9 (10) wenn sonst nichts geht)
    - mit einer augenfreundlichen Auflösung bei Text
    - kein glare-display oder so ein schnick schnack


    und schön wäre es, wenn das Teil noch eine
    - pivot-funktion hätte,
    - sich die Höhe und Neigung verstellen ließe
    - und einen DVI Eingang hätte.



    Kann mir da jemand etwas empfehlen? Oder bekomme ich das so nicht in der Form?


    Viele Grüße
    Björn

    Einmal editiert, zuletzt von Xionic ()

  • Tja, mit den Anforderungen wird es bei der genannten Preisvorstellung eng werden.
    Das Seitenverhältnis 4:3 kannst Du wohl vergessen. Soviel ich weiß, haben alle 19" Monitore (mit Ausnahme der 16:10 WideScreen) 1280x1024.


    Bleibt also WideScreen mit 1440x900. Da gibt es aber mit DVI auch nicht so ein breites Angebot im genannten Finanzrahmen.
    Da fällt mir momentan der FSC Scaleo W19-1 ein, allerdings wird da oft von Problemen mit der Kompatibilität berichtet. Sonst gäbe es z.B. noch den Samsung 940BW. Der liegt aber schon über 280.- und es gibt wie beim 203B noch keine bzw. kaum Erfahrungsberichte.


    Ich persönlich warte noch die ersten Berichte zum Samsung 203B ab und wenn die positiv ausfallen, werde ich zuschlagen. Dann hätte man wieder 4:3 mit einer Pixelgröße vom normalen 19" und zudem mit 1400x1050 auch eine ziemlich hohe Auflösung.
    epp4

  • Danke für die Antwort.
    Ich habe mir auch überlegt, wohl erst mal noch zu warten, bis der 203B unter die 300€ Grenze fällt (vorausgesetzt, dass bis dahin nicht haufenweise negative Berichte über ihn im Netz zu finden sind).



    Warum haben die 19"er eigentlich so ein beknacktes Seitenverhältnis?
    Damit man "kostengünstiger" 19" draufschreiben kann?
    Einen Nutzen für den Anwender sehe ich darin nicht. Damit kann man doch gar nichts anfangen...

  • Diese Monitore haben auch eine Auflösung von 1400x1050:


    Captiva E2001
    Videoseven S20PD
    ViewSonic VG2021m
    Acer AL2017


    Leider sind das alles Monitore mit TN-Panel (aber hat der Samsung ja auch), alles 20", alle ohne digitalen DVI Eingang (Achtung, bei Prad stehen Sie z.T. noch mit DVI Eingang, lt. Datenblatt bei den Herstellern ist das jedoch nicht der Fall), dafür ist z.B. der Captiva schon für 277,- € inkl. Versand zu haben. Und der Videoseven ab ca. 295,- € inkl. Versand.


    Ich an deiner Stelle würde aber eher zum Samsung greifen und halt den höheren Preis bezahlen, oder mir einen Breitbild-TFT bestellen. So habe ich es gemacht und es bis heute nicht bereut. Breitbild ist einfach nur genial, man hat zwar rein rechnerisch (19" >>>> 1280x1024 = 1.310.720 Pixel gg. 1440 x 900 = 1.296.000) weniger Bildfläche, aber meistens passiert links und rechts ohnehin mehr als oben und unten. ;) Außerdem entspricht es eher dem natürlichen Sichtbereich des Menschen.
    Ergo Sum, hol dir einen Breitbild TFT. :D


    Gruß,
    Arschkrampe