Eizo L778-K vs. Eizo S1910-K 19 vs. Samsung 194T

  • hallo!


    ich möchte mir gerne einen guten tft kaufen.


    jetzt habe ich meine auwahl auf diese 3 monitore festgelegt:

    oder

    oder


    ich arbeite fast ausschliesslich mit grafikprogrammen wie photoshop illustrator im berecih bilbearbeitung/pixel und vektorgrafik.


    ich glaube,dass der eizos1910-k wohl der beste ist, bin mir aber nicht sicher ob sich 100
    mehr im vergleich zum eiso l778-k bzw. 150 mehr im vergleich zum samsung 194T rentieren.


    hoffentlich kann mir wer weiterhelfen!
    grüsse
    ihannes

  • Hi ihannes,


    warum nicht den Eizo S1931 der hat gegenüber dem S1910 sogar noch laut prad.de << 10-Bit Gammakorrektur >> und kostet bei Alternat.de 479,-Euro und bei Mix-Computer.de sogar nur 423,- Euro?


    Hier der Vergleich:


    Eizo S1910 vs. Eizo S1931


    Vergleich



    also ich hab mir den Eizo S1931 bestellt und warte sehnsüchtig auf ihn.

  • Der S1931 hat ein paar Einstellungsmöglichkeiten weniger, die aber vermutlich sowieso nur für Grafik-Profis interessant wären. Ansonsten auf jeden Fall sehr attraktives Gerät bei dem Preis.

  • Ich denke , dass der 1910/1931 nur für den Dualbetrieb vom Vorteil gegenüber dem L778 ist...vielleicht spielt das Design auch eine Rolle.
    Der L778 bietet , bis auf die etwas höhere Reaktionszeit, die beste Ausstattung zum günstigtem Preis.


    Alle drei Modelle sind mit 10 Bit LUT ausgestattet !!!

  • hmmm...ja kling echt gut.
    ich hab die eizo bildschirme eigentlich ja nur gewählt, da sie bei der prad kaufberatung als sehr gute grafiktfts beschrieben werden und ich eigentlich nur grafik am computer mache.
    beim 1931 weiss ich nicht wie gut der für
    grafik ist,schein aber nicht viel anders als die anderen 2 zu sein?

    Einmal editiert, zuletzt von ihannes ()

  • re: AUAäuglein


    Zitat

    Der L778 bietet , bis auf die etwas höhere Reaktionszeit, die beste Ausstattung zum günstigtem Preis.


    GANZ GENAU!!!


    Beim L778 sind quasi alle Funktionen des S1910 (also auch alle OSD-Einstellungsmöglichkeiten) und die zusätzlichen Features des S1931 (Lautsprecher, Helligkeitssensor) in EINEM Gerät vereint - obendrein noch der Color-Booster. Das alles für einen Preis der derzeit UNTER dem des 'einfachen' S1931 liegt.... was gibts da noch weiter zu sagen!?!?!


  • bist du dir da sicher,dass der L778 das gleiche kann wie der S1910?
    liess mal hier die beiden beschreibungen.



    und


    da wird der 1910 schon als der bessere tft für grafiker beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von ihannes ()

  • genau die Ausstattung -wie im test des S1910 auf Chip.de beschrieben- und noch mehr bietet der L778 .....nur leider hat nicht der S1910 den C-Booster , sondern der L778 -aber das ist mal wieder typisch chip.de !

  • re: ihannes


    Hol dir deine Monitor-Infos in Zukunft lieber gleich bei PRAD.de - Hier wirst du RICHTIG informiert und sogar gratis.


    mfg =)

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Der S1931 hat ein paar Einstellungsmöglichkeiten weniger, die aber vermutlich sowieso nur für Grafik-Profis interessant wären. Ansonsten auf jeden Fall sehr attraktives Gerät bei dem Preis.


    wie jetzt? was hat er weniger an einstellungsmöglichkeiten im vergleich zu welchem Model?


    macht mich nicht verrückt.

  • re: Gab


    Beim S1931 lassen sich bei der Farbtemperatur nur drei verschiedene Weißpunkte setzen (5000K, 6500K, 9300K), während man bei S1910 und L778 vierzehn Einstellungsmöglichkeiten hat. Außerdem kan man beim S1931 den Gammwert nicht von Hand einstellen - bei S1910 und L778 geht das Schon. Ebenfalls nur bei S1910 und L778 sind Einstellungsmöglichkeiten für Sättigung und Farbton vorhanden.


    Der L778 hat darüberhinaus noch diesen C-Booster (Color-Booster), den haben weder S1910 noch S1931.


    mfg


  • Ganz große Klasse!!!!! Toll jetzt kann er gleich wenn er, denke mal heute ankommt, gleich wieder zurück. Ich brauche grad für Bildbearbeitung ein exzellentes Farbmanagement und beim S1931 las ich was von 10Bit Gammawerteinstellung was ihm von den anderen unterscheidet, deshalb die wahl zum S1931.


    Manno bin grad auf Arbeit und kann nicht bei Alternate.de anrufen das sie die Bestellung ändern sollen.


    Nochmal: FÜR BILDBEARBEITUNG IST NUN DER 778 ERSTE WAHL?????

  • mhhh hab alternate gemailt mal schaun ob da noch was zu machen ist!


    warum haben die keinen Status auf der Seite den man sich mal anschauen könnte tzzzz.....?


    Der Tag fängt ja wieder prima an.


    PS.: ich erwähne mal nicht das ich grad bissel fertig mit de nerven bin.

  • ja das ist mal eine klare aussage!
    super.
    ich bestell mir jetzt den L778 und bin echt froh,dass ich hier geposted habe.
    vielen dank!

  • re: ihannes


    Zitat

    ja das ist mal eine klare aussage!



    Manchmal ist weniger eben mehr (bezogen auf mein letztes Posting)! :D



    p.s. Der S1910 ist natürlich (abgesehen von fehlenden Kleinigkeiten wie dem Helligkeitssensor und dem C-Booster) ebenso gut für die semi-professionelle Bildbearbeitung geeignet wie der L778.



    mfg

  • so bin jetzt zu hause gleich bei alternate.de angerufen und was ist heute isser raus der s1931. die dame meinte annahme verweigern und jetzt den 778 bestellen.


    na hoffentlich gibts da keen stress?

  • L-778K is nu bestellt puuuuuuust.


    und nu will i nix mehr hören! :D


    PS.: Na der Postbote wird sich freuen "Sorry kann ich nicht annehmen!"