BenQ FP93GX oder Samsung 940BF

  • Hallo,


    ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen einen TFT zulegen...
    Nun habe ich nur das Problem, dass ich mich nicht zwischen dem BenQ FP93GX und dem Samsung 940BFentscheiden kann...


    Ich möchte sowohl Spiele zocken als auch ganz normale Texte schreiben und auch Filme/DVD gucken...


    Welchen würdet ihr vorziehen und warum?


    Würde mich über ein paar Tipps freuen; schonmal vielen Dank!


    Gruß,
    sailscape

  • Ich ich schließe mich dem mal an, weil ich vor genau dem selben Problem stehe und es hendelt sich auch um genau die gleichen Monitore. =)


    Viele Grüße


    My


    PS: Oder wären vieleicht doch ein par andere TFT's besser geeignet?!

  • Willkommen im Forum =)


    Ich würde weder den einen noch den anderen nehmen. Für rund 20 Euro mehr gibt's auch schon den benQ FP91GP.


    Der hat im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten bereits ein MVA Panel + Overdrive, das in jedem Fall eine bessere Bildqualität liefern wird.


    Hier findet ihr einen längeren Thread zu dem Monitor. Im Testforum sind auch noch weitere.


    Vom Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall ein sehr interessantes Gerät weil ihr damit auch gleich in eine höhere Klasse einsteigen würdet.

  • Hi,


    danke für deine Antwort. Aber der BenQ FP91GP hat doch 8ms, also eine längere Reaktionszeit. Der BenQ FP93GX nur 2ms. Ich dachte, das wäre ausschlaggebend für eine guten Zocker TFT's.


    Gruß und danke


    My


    PS: Was ist ein MVA Panel und Overdrive?

    2 Mal editiert, zuletzt von MyEsTiX ()

  • Reaktionszeit ist nicht alles. Schon gar nicht wenn sie ohnehin so niedrig liegt, dass sie keine grosse Rolle mehr spielt.


    Bei TFTs gibt es verschiedene Paneltypen. Die Fläche, die letztendlich das Bild darstellt, ist das Panel und da gibt es unterschiedliche Techniken. Vom Grundaufbau sind die alle gleich aber die Feinheiten machen einiges aus.


    TN Monitore, wie die beiden zuerst vorgeschlagenen Geräte, sind quasi der günstige Einsteig in die TFT Welt. Diese Panel lassen sich schnell und günstig herstellen. Leider sind sie von der Qualität her auch das Schlusslicht im TFT Bereich.


    Der Blickwinkel ist vergleichsweise stark eingeschränkt und man kann selbst wenn man normal vom Monitor sitzt tweilse leichte Blickwinkelprobleme ausmachen da die Farben oben dunkler und unten heller sein können. Bereits leichte Kopfbewegungen verstärken den Effekt mehr oder weniger.


    TN Panel sind zudem grosse Schummler ;) Sie arbeiten nur mit 6Bit und können daher real nur rund 260.000 Farben darstellen. Alle anderen Farben müssen sie zusammenmischen. Kann der Monitor z.B. die Farbe 5 nicht darstellen mischt er sie aus 4 und 6 zusammen. Dieses Zusammenmischen nennt man Dithering und jeder Monitor kocht da sein eigenes Süppchen. Nicht selten kann man bei verinzelten Farben eine Art Jeans-Muster-Effekt sehen, der von diesem Dithering herrührt. Durch dieses allgemeine Handicap sind vor allem feine Farbverläufe meistens leicht stufig da der Monitor einfach nicht die nötigen Farben darstellen oder zusammenmixen kann.


    Bei diesen Panels ist zudem relativ oft die Hintergrundbeleuchtung nicht gleichmäßig. Das Bild wirkt bei genaurer Betrachtung fleckig/wolkig; vor allem am Bildrand und den Ecken kann es zu Unterschieden kommen.


    Direkt dazu gesellt sich der fast durchweg schlechte Schwarzwert. Die Hintergrundbeleuchtung scheint zu sehr durch und Schwarz triftet mehr in ein leichtes grau ab, was vor allem beim DVD/Video schauen wegen den Trauerbalken nervt denn die "strahlen" quasi statt dunkel zu sein.


    Ein MVA Panel ist da etwas anders gestrickt. Die Pixel sind dort nochmals unterteilt und in anderen Winkeln angeordnet wodurch sich ein weitaus stabilerer Blickwinkel ergibt. Es sei hier noch gesagt, dass solche Geräte unter einem Kontrastverhältnis von 10:1 gemessen werden während fast alle TN Geräte nur unter 5:1 gemessen werden damit sie auf dem Datenblatt eine bessere Figur machen. Würde man diese ebenfalls unter 10:1 messen würden deren Blickwinkel nochmal ein gutes Stück weiter einbrechen.


    Bei den Farben braucht ein MVA Panel nicht zu tricksen, es kommt dank 8Bit direkt auf die 16,7 Millionen Farben und muss nichts mischen.


    Der Schwarzwert sowie Kontrast liegt bei diesen Geräten in der Regel auch höher als bei vergleichbaren TN Geräten.


    Kleiner Nachteil: MVA ist relativ träge. Um diese Panel aber auch spieletauglich zu machen kommt die Overdrive Technik zum Einsatz. Sie gibt eine kontrollierte Überspannung auf die jeweiligen Pixel damit sich die Kristalle schneller in die richtige Position drehen. Was hier etwas "gefährlich" klingt funktioniert wunderbar und schadet dem Display in keinster Weise.


    So lange du dich selber nicht als übersensiblen Hardcore-Zocker siehst wirst du denke ich zwischen einem TN Gerät mit 2ms und einem MVA + Overdrive Monitor mit 8ms vermutlich keinen nennenswerten Unterschied sehen. Was du aber sehen würdest ist, dass das MVA Gerät das zweifellos schönere Bild liefert.


    Wie gesagt; MVA spielt quasi eine Klasse höher als TN. Die Geräte kosten meistens auch etwas mehr aber der benQ FP91GP hält sich da noch sehr im Rahmen und ist sein Geld wert. Leider ist er momentan auch relativ oft ausverkauft.


    Ich will damit die TN Geräte nicht generell schlecht reden. Das geschriebene trifft aber nunmal auf die meisten Geräte zu und es gibt nur wenige Ausnahmen, die dann aber auch gleich wieder ein gutes Stück mehr Geld kosten. Aktuelles Beispiel ist der LG L1970HR (~360 Euro), der sich für ein TN Gerät doch ziemlich gut schlägt.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Ich würde weder den einen noch den anderen nehmen. Für rund 20 Euro mehr gibt's auch schon den benQ FP91GP.


    Der hat im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten bereits ein MVA Panel + Overdrive, das in jedem Fall eine bessere Bildqualität liefern wird.


    Vom Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall ein sehr interessantes Gerät weil ihr damit auch gleich in eine höhere Klasse einsteigen würdet.


    Hört sich nicht schlecht an...


    Ist der Rahmen denn auch so schön dünn? Ist stylistisch einfach schöner, finde ich.


    Zitat

    Original von ShoggySo lange du dich selber nicht als übersensiblen Hardcore-Zocker siehst [...]


    Wie definierst du das? ^^ Also ich bin jetzt nicht soooo der Spieler, aber wenn, dann sollte es auch gut sein. Also bitte keine Schlieren, Geisterbilder, etc.
    Zumahl beschreibt BenQ diesen Monitor als "Office Premium Display", was mich etwas zögern lässt...


    --


    Und wenn man sich zwischen den beiden Erstgennanten (fp93gx / 940bf) entscheiden müsste: Welchen würdet ihr von denen (und warum) empfehlen?


    Riesigen Dank,
    sailscape

  • Guten morgen,


    danke für die ausführliche Erklärung ;) Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer :D


    Wen ich jetzt aber nur mal davon ausgehen würde, es das ein "pervekter" Spielemonitor sein müsste, würde ich ja um einen Röhrenmonitor nicht rum kommen, oder?


    Nur wie verhält sich das mit den FPS und der Herzzahl. Ich hab mal irgendwo gelesen, das der Röhrenmonitor nur soviel FPS wiedergeben kann, wie der Monitor Hz hat (oder vertausche ich da gerade was ?( ).


    Gruß


    My

  • re: MyEsTiX


    Zitat

    Nur wie verhält sich das mit den FPS und der Herzzahl. Ich hab mal irgendwo gelesen, das der Röhrenmonitor nur soviel FPS wiedergeben kann, wie der Monitor Hz hat (oder vertausche ich da gerade was


    Das ist schon richtig. Und es verhält sich nicht nur bei Röhren so - auch TFT's zeigen die FPS entsprechend ihrer Bildwiederholfrequenz an. =)


    mfg

  • Zitat

    Original von sailscape
    Also ich bin jetzt nicht soooo der Spieler, aber wenn, dann sollte es auch gut sein. Also bitte keine Schlieren, Geisterbilder, etc.
    Zumahl beschreibt BenQ diesen Monitor als "Office Premium Display", was mich etwas zögern lässt...


    Mit Bezug auf die Frage wieso der benQ FP91GP noch nicht so wirklich bekannt ist muss ich mal etwas wirklich treffendes von metai zitieren:


    Zitat

    Das kann ich dir sagen: 8 ms klingt für die mit gründlichem Halbwissen ausgestattete Durchschnittsmeute erheblich schlechter als die 2, 3 und 4 ms, die im Moment die "schnellsten" TN-Modelle bieten. In der Werbung wird praktisch nur noch die Reaktionsgeschwindigkeit als Faktor zur Unterscheidung hervorgekramt, und wenn dieses zahlenmäßig ausdrückbare Bedürfnis befriedigt wurde, ist das nächste und meistens letzte Argument der Preis beim Händler.


    Da geht ein solches Modell, einerseits 8ms "langsam", andererseits minimal teurer als ein TN-Panel, leicht unter. Dass die schnellen TN-Panels dann nur schnell sind, aber ein erschreckend schlechtes Bild abgeben, wird offensichtlich als notwendiges Übel hingenommen.


    Das benQ den Monitor "nur" als Office-Gerät vermarktet verweundert da auch nicht mehr weiter denn es ist wirklich so, dass sich nur Geräte mit supergeringen Schaltzeiten an den Zocker bringen lassen. Das diese Werte zudem oftmals sowieso nicht der Realität entsprechen steht da noch auf einem anderen Blatt.


    In dem zuvor verlinkten Thread wurde auch mal BF2 und UT gespielt und das soll problemlos und ohne Auffälligkeiten funktioniert haben. Per Google und Co findet man ähnliche Erfahrung.
    Da mein eigener Monitor (EIZO S1910) zudem auch 8ms grey-to-grey hat kann ich aus Erfahrung sagen, das reicht zum Zocken völlig aus. Echte Schlieren sehe ich da bestenfalls nur bei sehr dunklen Farbkombinationen da diese vom Overdrive nicht sauber abgefangen werden. Im Spiel selbst aber relativ irrelevant es sei denn man achtet auf einzelne Pixel statt auf das Bild an sich ;)


    Die eigentlich harmlose Bewegungsunschärfe wiederum hat jeder(!) TFT und daran lässt sich nunmal (noch) nichts rütteln. Wenn dir bereits das ein Dorn im Auge ist kannst du quasi gleich bei der Röhre bleiben.


    Ich kann dir den benQ FP91GP nur ans Herz legen, vor allem zu dem aktuellen Preis. Du kannst das Gerät ja quasi relativ gefahrlos testen wenn man das 14-tägige Rückgaberecht berücksichtigt. Wenn er dir dann nicht zusagt kannst du dich immer noch nach einem der typischen Zocker-TFTs umsehen aber ob der dann wirklich besser ist steht in den Sternen. Hinsichtlich der Bildqualität kann ich dir aber bereits versprechen, dass du dir dann den benQ zurückwünschen würdest.

  • Hi,


    also in 3 Wochen fliegt ein Kumpel von mir für 2 Wochen in den Urlaub und ich kann so lange seine BenQ FP93GX geliehen habe. Ich glaube, ich nutze die Gunst der Stunde und werde mit für dann den BenQ FP91GP kaufen (kann ich ja wieder zurück geben, wen er mir nich gefällt o.ä.), vom PC Geschäft ausleihen oder sonst woher und werde die beiden TFT's mal vergleichen.


    Bin mal gespannt. Wieviel kostet den zur Zeit der BenQ FP91GP?


    Gruß


    My

    Einmal editiert, zuletzt von MyEsTiX ()

  • Hi,


    super, danke. Also rund 300€ muss ich einplanen.


    My


    PS: Was macht den ViewSonic VX922 eigentlich um 160€ teurer? Was kann der mehr, was ist besser?

    Einmal editiert, zuletzt von MyEsTiX ()

  • Ohh, der VX922 kostet doch keine 460€ hat der den auch diesen besseren Panel, wie heißt der doch gleich...hmm...halt nicht diesen TN Panel :D


    Welcher und warum ist besser VX922 oder der BenQ FP91GP?


    My

  • Hallo.


    Ist es denn nicht so, dass ein 2ms TN-Panel zumindest weniger Bewegungsunschärfe zeigt, als ein 8ms VA-Panel? Ich hatte bisher den FSC P19-2, aber bei manchen Spielen geht mir einfach die Bewegungsunschärfe aufn Sack. Will daher jetzt auf nen 2ms TN-Panel umsteigen (L1970hr).


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Quark5 ()

  • re: Quark5


    Jeder TFT zeigt eine gewisse Bewegungsunschärfe - egal wie 'schnell' die Schaltzeit der Pixel ist. Es ist nur so, daß jeder User diesen Umstand subjektiv anders wahrnimmt. Die allermeisten Leute haben mit den 8ms der VA-Geräte absolut keine Probleme - Viel wichtiger ist hier die wesentlich bessere Bildqualität vor allem was den Kontrast, die Ausleuchtung und die Farbbrillanz angeht.


    Nur wenige hypersensible Gamer der 'Hardcorefraktion' kommen mit VA-Geräten nicht klar. Da wird dann halt der paar Millisekunden wegen zum TN-Moni gegriffen.... und zahlt dafür mit deutlichen Bildqualitätseinbußen einen (meiner Meinung nach) ZU HOHEN Preis.


    mfg