Noob Frage zu CRT + TFT im Dual Screen

  • Hallo liebe Gemeinde!


    Hab schon die Foren durchstöbert, bin aber bis jetzt nicht fündig geworden. Also:
    Erster Post, erste Frage... :)


    Ich arbeite häufig im Printbereich bzw. im Design.


    Da mir mein alter Röhrenmonitor (Philips 201B4) ob der Fülle an Werkzeugen und Tools nicht mehr reicht, habe ich beschlossen ihn zu einer "Ablage" umzufunktionieren.


    Hier zu meiner ersten Frage:


    Ist es im Dual Screen Betrieb möglich den Crt mit meiner Graka (Leadtek Winfast PX 7800Gt) weiterhin mit einer Auflösung von 1280x1024 @ 100Hz anzusteuern, währen mein potentieller neuer 20" TFT (vllt. Samsung Syncmaster 204B) mit 1600x1200 @ 60Hz oder 75Hz (keine Ahnung was der Unterschied sein soll) angesteuert wird?
    Muss ich die Refreshrate vom Crt an die des TFTs anpassen?
    Gleiche Frage: Muss ich die Auflösung meines Crts and die des TFTs anpassen?


    Zweite Frage:
    Gibt es vielleicht TFTs die zu diesem Zweck besser geeignet sind als der Samsung Syncmaster 204B? Meine Wahl fiel auf diesen TFT weil ich auch recht gerne mal schnelle Actiongames spiele und dieser Monitor vom Preis her recht annehmbar ist.


    Ich hoffe auf eure Antworten
    mit besten Grüßen und Dank im Voraus

  • Willkommen im Forum =)


    Zum vorgeschlagenen Monitor: da kann ich dir in jeder Hinsicht nur abraten denn wenn du schon selber sagst, dass du viel im Print- sowie Designbereich machst wirst du mit Sicherheit auch einen halbwegs farbverbindlichen Bildschirm haben wollen, oder nicht? ;)


    Der vorgeschlagene Monitor hat ein TN Panel und die sind hinsichtlich Darstellungsqualität ganz klar das Schlusslicht der TFT Welt. Ausser, dass sie schnell schalten bieten diese Panel nicht wirklich viel.


    Dieser Panel Typ disqualifziert sich für deinen Anwendungsbereich vor allem dadurch, dass er keine besonders stabilen Blickwinkel liefert und die Farben schon durch leichte Kopfbewegungen mehr oder minder stark verfälschen. Darüber hinaus ist der Schwarzwert meistens recht mies, Schwarz ist nicht wirklich schwarz sondern triftet mehr in ein grau ab zumal hier generell das Backlight mehr durchscheint.
    Das Killerargument ist allerdings, dass TN nur mit 6Bit arbeitet und dadurch lediglich rund 260.000 Farben real darstellen kann. Alle anderen Farben müssen über das sogenannte Dithering zusammengemischt werden. Brauchst du z.B. eine Farbe 5, die der Monitor nicht nativ darstellen kann, mischt er sie aus 4 und 6 zusammen. Diese Methode kann bei einzelnen Farben eine Art Jeansmuster-Effekt nach sich ziehen. Feine Farbverläufe sind zudem fast immer leicht stufig da dem Monitor einfach die nötigen Farben für eine saubere Darstellung fehlen.


    Wie gesagt, wenn du Wert auf ordetliche Qualität legst solltest du mindestens zu einem Gerät mit MVA Panel greifen. Diese Monitore kosten nicht sonderlich viel mehr Geld. Damit du auch mal ein Ründchen Zocken kannst sollte dieser dann über eine Overdrive Technik verfügen. Noch ein Stück besser wärst du mit PVA bzw. S-PVA dran, was dann aber auch etwas mehr Geld kostet.
    Für richtig professionelle Grafiker wäre ein guter Monitor mit SA-SFT (S-IPS) ideal aber da sprengen wir dann definitiv dein Preislimit auch wenn ich dieses noch gar nicht kenne :D

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • re: Feldarzt


    Kann mich den Worten Shoggy's bezügl der optimalen Paneltechnologie nur anschließen. Wenn du nicht so viel ausgeben willst aber dennoch unbedingt auf 20" bestehst gäb's derzeit ein gutes Angebot von DELL. Die bieten momentan ihren 20" S-PVA Monitor DELL 2007FP mit einem Preisnachlaß von 35% (!) an, also für rund 430 Euro.



    Zitat

    Ist es im Dual Screen Betrieb möglich den Crt mit meiner Graka (Leadtek Winfast PX 7800Gt) weiterhin mit einer Auflösung von 1280x1024 @ 100Hz anzusteuern, währen mein potentieller neuer 20" TFT (vllt. Samsung Syncmaster 204B) mit 1600x1200 @ 60Hz oder 75Hz (keine Ahnung was der Unterschied sein soll) angesteuert wird?
    Muss ich die Refreshrate vom Crt an die des TFTs anpassen?
    Gleiche Frage: Muss ich die Auflösung meines Crts and die des TFTs anpassen?


    Wenn der zweite Monitor angestöpselt ist, stehen dir automatisch verschiedene Bildschirmerweiterungsmodi im Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers zur Verfügung (die du bei nur einem angeschlossenen Monitor nicht dort vorfindest).


    Neben dem Clone-Modus und dem Horizontal-Span-Modus findest du auch einen speziellen Bildschirmerweiterungsmodus vor, bei dem du die Monitore mit verschiedenen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen betreiben kannst. Es ist also absolut kein Problem deine alte Röhre weiterhin bei 100 Hertz mit einer Auflösung von 1280x1024 und gleichzeitig einen 20" TFT bei 60 Hertz und 1600x1200 zu betreiben. Dort kannst du auch bestimmen welcher Moni als Primärgerät und welcher als Nebengerät für deine Tools (Palettenmonitor) fungieren soll. =)


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Hallo Leute!


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich muss zugeben, ich hab mir schon gedacht. Dieser Monitor könnte wegen der Farbdarstellung und des Blickwinkels Probleme machen. Da ist es dann auch überflüssig nen Spider zu benutzen um die Farben zu kalibrieren :)
    Da ich aber so gut wie keine Erfahrung mit TFts habe, freut es mich Fachmenschen wie Euch befragen zu können. Danke ^^


    Das ein neuer Menüpunkt im Treibermenü erscheint, kenn ich vom S-Video anstöpseln. also geliches Prinzip. Wenn ich jetzt den Tft und den Crt auf verschiedenen Auflösungen und Refreshrates angesteckt habe, zieht das nicht an der Performance?


    Danke auf jeden Fall für den Hinweis Wurstdieb. Werde den Dell mal genauer unter die Lupe nehmen. -> Und ja Shoggy, mein Budget lässt nicht mehr viel Spielraum nach oben zu. Gibts eigentlich auch was mit Studentenermäßigung? ?(


    Also dann. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende =)


    mit besten Grüßen
    Feldarzt

    3 Mal editiert, zuletzt von Feldarzt ()