Eizo 1910, 1911 oder 1931

  • Hallo!


    Hab mit grossem Interesse das Forum bisher durchforstet, da ich auf der Suche nach einem guten 19 Zoll TFT bin (65% Internet und Arbeiten, 45% Games), letztendlich würde ich mich für die Marke Eizo entscheiden.


    Im Endeffekt stehe ich bei 3 Modellen, die im Themenbetreff angegeben sind, vor der Entscheidung: TN-Panel (1911) oder PVA mit Overdrive (1910, 1931)?


    Bisher, so weit ich das verstanden habe, hatten ja TN-Panele den Nachteil mit der Farbdarstellung aufgrund von 6bit.


    Jetzt habe ich aber im Eizo Datenblatt gelesen, daß das TN-Panel vom 1911 mit 10 Bit arbeitet (!?) und die darstellbaren Farben mit 16,2 Millionen (beim 1931 mit 16,7) angegeben werden.


    Meine Frage: ist dadurch dann der bisherige Nachteil vom TN-Panel wegen der 6bit quasi nicht mehr vorhanden, oder kann es sich da nur um einen Verständnisfehler meinerseits handeln?


    Danke schon jetzt für Antworten!


    mfg JamX

  • Willkommen im Forum =)


    Auch der S1911 kann nicht zaubern und bringt ebenfalls nur um die 260.000 Farben real auf den Schirm. Die 10Bit beziehen sich lediglich auf eine interne(!) Berechnung. Der S1910 oder S1931 nutzen die 10Bit ebenfalls nur intern während das eigentliche Panel auch nur mit 8Bit arbeitet.


    Die angegebenen 16,2 Millionen Farben ergeben sich beim S1911 wie bei jedem anderen TN Gerät auch, nur durch das Zusammenmischen der Farben (Dithering).


    In wie weit diese 10Bit Korrektur bei einem TN Panel Sinn macht halte ich für fragwürdig. Sofern man da überhaupt einen Unterschied erkekenen kann wäre dieser wohl mehr als minimal und bestimmt nicht wirklich der Rede wert.


    Ich kann dir vom S1911 im Endeffekt nur abraten wenn du Wert auf eine ausgezeichnete Bildqualität legst. Auch wenn EIZO draufsteht, so wird dies nichts daran ändern, das es ein TN Panel mit all seinen Nachteilen bleibt.

  • re: JamX


    Da schließe ich mich den Worten Shoggys an. Beim S1911 handelt es sich wohl um den Versuch EIZO's auch bei einer bestimmten 'Gamer-Zielgruppe' Marktanteile abzugraben. Einige sog. Hardcoregamer sind nämlich immer noch der festen (und falschen) Ansicht, daß nur TN-TFT's uneingeschränkt zum Zocken taugen.


    Tatsächlich läßt sich's an modernen VA-Monitoren heutzutage ebenso gut Gamen, wofür nicht zuletzt die sog. Overdrive-Technik verantwortlich zeichnet welche den Pixeln Beine und Schlieren den Garaus macht.


    Der S1931 wäre für dich wohl ideal - Wenn du dich auch noch mit Bild/Grafikbearbeitung im semiprofessionellen Bereich beschäftigst solltest du aber zum S1910 greifen, da dieser TFT noch einige zusätzliche Profi-Einstellungsmöglichkeiten im OSD hat.



    mfg =)

  • Hallo Shoggy und Wurstdieb!


    Danke vielmals für die Infos, war mir eien grosse Hilfe!


    Somit bleibt dann entweder nur mehr 1910 oder 1931 übrig ;)


    Welche Einstellungen wären das denn, die der 1910 mehr hat?


    Und wieso liest man in manchen Testzeitschriften, daß 8ms Graustufenwechsel noch immer etwas zu langsam sind für schnelle Spiele (und bevorzugen in weiterer Folge auch TN Panele)? Weil was ich so hier gelesen habe, sind die meisten mit den Gamerqualitäten des Eizos zufrieden...


    mfg JamX

  • re: JamX


    Zitat

    Welche Einstellungen wären das denn, die der 1910 mehr hat?


    Beim S1910 läßt sich die Farbtemperatur präziser einstellen, da die Weißpunktbestimmung in deutlich mehr Stufen unterteilt ist. Außerdem läßt sich der Gammawert im OSD einstellen und man hat mehr vordefinierte Farbmodi zur Auswahl. Diese ganzen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten richten sich in erster Linie an semiprofessionelle Grafiker - 'Normaluser' werden auch ohne all das leben können.



    Zitat

    Und wieso liest man in manchen Testzeitschriften, daß 8ms Graustufenwechsel noch immer etwas zu langsam sind für schnelle Spiele


    Naja, kommt drauf an was für 'Fachzeitschriften' man liest. Es gibt da natürlich einiges an Printmedien was speziell auf eine bestimmte Zielgruppe von Hardcoregamern zugeschnitten ist, und diese Leute legen eben nunmal auch auf die allerletzte Millisekunde Schaltzeit Wert. Die allermeisten User haben aber absolut kein Problem mit den 8ms der modernen VA's mit Overdrive.



    mfg =)

  • Ich kann die Eizo mit VA Panel auch zum zocken empfehlen!
    Habe meinen S1910 die letzten 2 Tage auf LAN mit allen möglichen Spielen ausgiebig testen können und konnte nicht einmal Schlieren festellen. war absolut top!

  • Danke vielmals für die Hilfe, ich werde mir heute den 1910er und 31er ansehen um zu sehen ob ich die Einstellungen, die der 10er mehr hat, für wichtig erachte, einer von den beiden wird es auf jeden Fall voraussichtlich werden. Thx for the help!


    mfg JamX