Eizo S1931 (Prad.de User)

  • Hallo!


    Ich bin nebenbei als Grafiker tätig und habe mir zusätzlich zu meinem ViewSonic VX924 TN Panel Gerät noch den brandneuen Eizo S1931 (wohl Nachfolger S1910?) gekauft.


    Meine ersten Eindrücke sind etwas gespalten:


    1) Overdrive: Der Eizo bietet sehr schlechtes Overdrive mt einem deutlich sichtbaren Corona Effekt.


    2) Reaktionszeit: gut, fast sehr gut, allerdings schlechter als mein ViewSonic, aber ok, kann man nicht meckern.


    3) Blickwinkel: ausgezeichnet.


    4) Farben: Irgendwie finde ich dass der Bildschirm einen leichten Gelbstich hat, ist das noch jemandem aufgefallen? Ich musste im Menü bei "Color"->"Gain" die rot und grün Anteile auf 97% senken und Blau auf 100% lassen um ein, meiner Meinung nach, neutrales Bild zu erhalten. Bin jetzt etwas unsicher was das angeht.


    5) Thema "schwarz": Sehr gute und gleichmäßige Hintergrund Beleuchtung, sehr feine Grauabstufungen, guter schwarzwert. Oberfläche schlecht entspiegelt, der ViewSonic ist hier um welten besser. (Scheinbar gibt es allerdings einen Zusammenhang zwischen dem dunkelsten Schwarzwert und der Entspiegelung, je besser entspiegelt, desto schlechter der maximale Schwarzwert, das ist ja vielleicht mittlerweile schon bekannt so).


    6) Thema "türkis": eine "extreme" Veränderung von blau nach türkis bei Änderung des Blickwinkels konnte ich nicht beobachten!
    (Teilweise berichtet über den S1910)


    7) Lautstärke: Der Bildschrim surrt nicht, nicht einmal bei 100% Leuchtstärke. Finde eine Leuchtstärke von 95% angenehm.


    8) Helligkeitsregler: taugt nicht viel bei mir. ist ausgeschalten.


    9) Bedienung: seltsam und sehr unpraktisch, obwohl ich da normalerweiße wirklich nicht anspruchsvoll bin. zweckmäßig aber schon. warum keinen Kontrastregler?


    10) Anmerkungen: Pivot Funktion bietet keinen Einraster, empfinde ich aber auch nicht als schlimm. Versteckte Kabelführung macht einen billigen Eindruck. Status LED in blau, sieht schick aus. Sehr dünner Rahmen (wirklich Slim Edge, ist mein ViewSonic eigentlich auch, der Eizo ist dünner!)
    Stabiler Standfuß (habe nicht die ArcSwing Ausführung) Höhenverstellung gut gelungen.


    Fazit: Für den Preis von nur rund 410 Euro ein sehr interessanter TFT, das mit dem Gelbstich ist noch zu klären. Kann auch sein dass mein Viewsonic einen Blaustich hat denn die Geräte stehen bei mir direkt nebeneinander und es kann auch täuschen.


    es grüßt,
    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von F_GX ()

  • Danke für den Bericht! :)


    Zum Gelbstich:


    Hats du schon mal versucht, die Farbtemperatur zu ändern?
    Zu finden unter color->temperature.


    Beide monitore sollten mit derselben Farbtemperatur laufen.


    Und wenn du neben bei als Grafiker tätig bist, solltest du den Monitor sowieso mit einem automatischen Kalibriergerät und nicht nach Augenmaß einstellen.


    Und wobei hast du das mit dem coronaeffekt bemerkt?
    Ich hab soetwas bisher nicht gesehen.


    Das mit der Entspiegelung stimmt leider.
    Die von Viewsonic ist besser, aber die von Eizo völlig ausreichend.


    Und wo gibts den für nur 410 €?

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • wieso muss ich immer weider sowas entdecken ;(
    dachte der s1931 wird mein zukünftiger monitor aber jetzt hat er einen gelbstich und einen "corona" effekt womit wohl ghostin gemeint ist?


    beschreib mal den effekt

  • alles klar, hallo nochmal.


    zum Gelbstich: automatisches Kalibriergerät hmmm. Muss mal schauen was sowas kostet, auf mein "Augenmaß" konnte ich mich bis jetzt noch immer verlassen ^^
    Ich weiß dass man die Farbtemperatur auch direkt einstellen kann, aber im Endeffekt ändert das ja auch nur die Gain Werte und zwar viel zu brutal.
    Wie gesagt, wenn man rot ung grün leich zurücknimmt um ein paar Prozentpunkte, ist es meiner Meinung nach gut.
    Vielleicht mag ich es auch einfach nur ein bisschen kühler mit den Farben.
    Aber die Farbtemperatur direkt ändern, das mache ich nicht, auch nicht bei meinem Viewsonic. Das verändert die Farben viel zu stark.


    zum Corona Effekt: alleine schon wenn man den Mauszeiger über eine schwarze Fläche zieht, treten praktisch an den Kanten des Mauszeigers bei schneller Bewegung leicht leuchtende Punkte auf. Das ist nicht direkt Ghosting! Es ist eben ein Corona Effekt. Ghosting eigentlich weniger, durch das (schlecht gemachte) Overdrive sind eben die Schaltzeiten sehr gut.


    Foto bzw. Video werde ich mal probieren und dann posten!


    Bezüglich Preis: Sorry du hast Recht, hatte ihn für 420 gekauft!
    Naja wird eh von der Steuer abgesetzt, also im Endeffekt 350 *G*


    Bin leider gerade nicht bei meinem Eizo, der steht in meinem "Büro".
    Kann erst wieder ab Montag damit arbeiten und auch evtl. Foto's machen!


    Gruß,
    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von F_GX ()

  • naja wenn du diesen effekt auch im windows bei mauszeigern hast kommt mir das sehr komisch vor
    vllt liegts an der graka ? oder der tft selbst hat nen defekt?


    weil das hab ich nichtmal auf meinem 4-5 jahre alten noname tft 15 zoll


    kann man das overdrive irgendwie ausschalten? weil dann könntest du das mit der maus nochmal ohne overdrive testen


    mich wundert das nur weil eben andere leute das Gerät als absolut spieletauglich bezeichen UND keinerlei schlieren etc haben


    es wird eben nur die TFT-übliche bewegungsunschärfe beschrieben und mehr nicht



    greetZ,
    xTr3Me




    edit:


    ach ja: man kann im windows auch einstellen dass der mauszeiger eine spur hinter sich herzieht also das solltest du sicherheitshalber mal ausstellen ja? :D

    Einmal editiert, zuletzt von xTr3Me ()

  • Also mein Mauszeiger bekommt keine leuchtende Punkte.
    Sowas hab ich auch noch nie gehört (was nichts bedeuten mag ;) )

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Zitat

    Original von xTr3Me
    ach ja: man kann im windows auch einstellen dass der mauszeiger eine spur hinter sich herzieht also das solltest du sicherheitshalber mal ausstellen ja? :D


    ahhhhh sorry, genau! jetzt! das hatte ich auf Maximal eingestellt, sorry :D


    [SIZE=7]ich mach ein Video davon, ich glaub das ist das beste :)


    hier nochmal was ein Corona Effekt ist [/SIZE]

  • Der Coronaeffekt hat aber nichts mit leuchtenden Punkten zu tun...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."



  • omg hattest du das wirklich eingestellt? im ernst? omfg plz ..


    hast du jetzt sonst noch irgendwas negatives bemerkt was schlieren etc angeht?wie schauts eigentlich in nem schnellen shooter aus?

  • Habe noch keinen Shooter damit gezockt, aber ich denke dass es ganz ordentlich gehen sollte, Schlieren, Fading und Ghosting ist mit dem Eizo so gut wie nicht vorhanden. Minimal schlechter als bei meinem ViewSonic und der ist immerhin mit 3 ms angegeben!
    Textdatei scrollen und Fenster verschieben zum Beispiel waren auf hohem Niveau, ich denke nicht das Spiele schlieren.


    ich hab mal versucht den Corona Effekt zu simulieren:
    (weißer Cursor auf schwarzem Hintergrund)

  • hm hast du jetzt immernoch diesen "corona" effekt obwohl du den nachziehenden zeiger ausgestellt hattest?


    und va was heisst "so gut wie nicht"
    teste doch mal ein schnelles spiel und sag dann mal etwas eindeutiges dazu - danke

    Einmal editiert, zuletzt von xTr3Me ()

  • hmm, das ist ja wieder blöd mit dem corona-effekt.


    @ FGX
    ich hab mir schon den panel protector gekauft für den TFT.
    kann das sein, daß dein monitor etwas defekt ist?


    wenn das kein anderer bei sich beobachten kann, dann muss ja was nicht stimmen.
    hast du die möglichkeit andere eizos zu testen?
    irgendwo im mediamarkt oder so?


    zu der entspiegelung:
    heißt das, der monitor ist nicht so matt wie andere TFTs, sondern etwas glänzend?

  • Wenn ich das hier lese erkenne ich das Eizo-Typische nicht mehr wieder ???


    -gelbstich ? ...im Textmodus normal aber sRGB müsste schneeweiss sein
    -keine veränderung von blau nach türkis ....eigentlich war das typisch für das Panel .
    -Mauszeiger mit Corona ...hat das sonst jemand


    -schlecht entspiegelt ...kann keine Spiegelung nachvolziehen (L778 ,S1910)



    der Testbericht liest sich wie " naja...bevor ich verhauen werde muss ich einwenig loben trotz meiner Enttäuschung " - soll nicht als KRITIK verstanden werden :)

  • Der Gelbstich bei mir war wohl nur ein Knick in der Optik und Sitzposition, weil der Monitor jetzt ganz anders auf meinem Tisch steht, als der fette CRT vorher.
    Im sRGB hat er einen leichten Rotstich, finde ich.
    Aber das kann auch an meinen Sehgewohnheiten vom CRT liegen, der zu blau war.


    Das Blau verändert sich, aber nicht nach Türkis, sondern wie der Rest nach Gelblich so ab 40° bei 60 cm Abstand.


    Mein Mauszeiger hat keine Corona, alles andere auch nicht.
    Nur halt die typische, schwache Unschärfe bei sehr schnellen Bewegungen.


    Schlecht entspiegelt ist relativ.


    Ich kanns nur mit meinem alten CRT und dem VP930 vergleichen.
    Der CRT war angeblich entspiegelt, aber gegen den S1931 ein Scherz, was das angeht.
    Der VP930 war schon stärker enstpiegelt.
    Dessen Display machte einen Eindruck, als wenn das jemand mit dem Sandstrahler drübergegangen wäre.


    Also ich empfinde die Entspiegelung völlig ausreichend, gerade weil der S1931 bei mir im 90°-Winkel zum Fenster steht.
    Da spiegelt nichts.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Hallo Cristox


    schau dir mal die Bilder auf der folgenden Seite an :



    Trifft das dort beschriebene/abgebildete Farbverhalten auf deinen S1931 nicht zu ?


    Das Blau der Spalte in der ich gerade meinen Beitrag schreibe hat bei grösserem Blickwinkel einen leichten...jaaa... "Gelbstich" .


    gruss

  • Yup.
    So siehts auch auf dem s1931 aus.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Noch ne Frage zum 1931. Wie kann ich denn bei dem Monitor den Kontrast ändern. Habe jetzt gelesen, dass er gar keine Taste dafür besitzt ??


    Grüße
    Pitman

  • Zitat

    Original von Pitman
    Noch ne Frage zum 1931. Wie kann ich denn bei dem Monitor den Kontrast ändern. Habe jetzt gelesen, dass er gar keine Taste dafür besitzt ??

    Kontrast ändern schränkt den Farbraum ein.


    Es können die einzelnen Farben, Helligkeit und Farbtemperatur im Custom Modus verändert werden.