Ich verwende seit neuestem ein Dual-Screen-Setup bestehend aus einem 200P4SG (20" Philips 250cd/400:1) und einem neuen Fujitsu p20-2 (300cd/800:1).
Da ich als Programmierer manchmal 14, in Extremfällen sogar 20 Stunden/Tag vorm Rechner sitze, ist mir schnell aufgefallen, dass der hohe Kontrast des P20-2 bei Text (d.h.Code) -Bearbeitung gar nicht gut für die Augen ist...
Man hat zeitweise schon nach ein paar Minuten extreme Konzentrationsprobleme, was mir mit anderen Bildschirmen nicht passiert.
Da hilft auch alles Herabregeln (Monitor UND Grafikkarte) nichts - Das Panel ist halt so !
Die einzige "Abhilfe", die ich bis jetzt finden konnte, war, den Bildschirm einfach nicht mehr per DVI, sondern am analogen Signal zu betreiben.
Dadurch erscheint alles etwas weicher und die Probleme verringern sich.
Im Sinne des Erfinders ist das aber auch kaum.
Denkt mal drüber nach. Meinungen ?