Zweitbildschirm zu Videoseven L17PS gesucht!

  • Hallo,
    arbeite in letzter Zeit öfters mit vielen Fenstern gleichzeitig (GIMP, Dreamweaver, Opera, FF, IE, ICQ, ect.). Da wird der Platz auf meinem Videoseven L17PS natürlich sehr knapp.
    Meine überlegung war nun mir ein Zweitbildschirm zuzulegen. Nur was nehm ich da?
    Den gleichen nochmal bei ebay für ca. 100€ wär sicherlich die günstigste Lösung aber vieleicht nicht die beste. Weil so dolle ist der Bildschirm nicht.


    Beim durchstöbern ist mir auch der Samsung Syncmaster 940MW aufgefallen. Würd mir auch sehr gut gefallen.Aber laufen die überhaupt zusammen? Also von der Auflösung her sind die ja komplett unterschiedlich. Aber wenns gehn würde wär schon fett, weil dann hätt ich einen guten TFT zu Filme gucken und für Bilder usw. und die Option auf ne riesige aArbeitsfläche.


    Was würdet ihr mir raten?


    PS: Grafikkarte ist ne NVidea Gforce 5600

  • Willkommen im Forum =)


    Wenn dir das mit den Bildern und auch Videos betrachten etwas ernster ist und du wert auf ein gutes Bild legst würde ich von dem Samsung eher Abstand nehmen. Der besitzt ein TN-Panel und eignet sich nicht wirklich dafür. Das Problem bei diesen Panels ist der vergleichweise niedrige Blickwinkel, dass sie real nur ~262.000 Farben darstellen können und die in den meisten Fällen etwas ungleichmäßige Ausleuchtung samt schlechtem Schwarzwert.


    Wenn du mal deinen aktuellen TFT zur Hand nimmst? In wie weit gefällt dir denn da das Bild? Achte z.B. bei Videos mal darauf ob die Trauerbalken oben und unten nicht vielleicht doch eher grau statt schwarz sind ;)


    Momentan gibt es bei Amazon ein hochinteressantes Schäppchen von Sony. Sofern du nicht planst auf dem Monitor irgendwelche Shooter zu spielen auf jeden Fall sehr interessant für dich. Nicht, dass es nicht möglich wäre, es gibt nur leider keine Erfahrungen dazu und die technischen Daten lassen da nicht unbedingt eindeutige Aussagen zu. Für Videos sollte es zumindest kein Problem sein.


    Vorteil an dem Gerät wäre zum einen der unschlagbare Preis und zum anderen, dass er bereits über ein MVA Panel besitzt, das gleich eine Liga höher spielt. Dort bekommst du deutlich sichtbar mehr Bild geboten: Blickwinkel, Kontrast sowie Schwarzwert werden dort wesentlich besser sein als bei dem erwähnten Gerät von Samsung.


    Der Sony ist allerdings kein Breitbildmonitor und hat auch keinen S-Video, Composite Video oder Scart-Anschluss. Ich weiss nicht in wie weit du darauf wert legst da du das nicht weiter ausgeführt hast.


    Von der Grafikkarte her solltest du übrigens keine Probleme bekommen.

  • Danke für den herzlichen Empfang :)


    Also er sollte von der Bildqualität aufjedenfall besser sein als mein jetziger ;)
    Was das TN Panel angeht hab ich damit nicht ganz so die Probleme, wobei ich auch nicht weiss wie das bei nem größeren Bildschirm ist. Aber die Ausleuchtung ist schon ziemlich besch****en.


    Was den Samsung angeht so bin ich mir da mitlerweile echt nicht mehr sicher. Der hat zwar den Vorteil der vielen Anschlüsse und da ich nur noch ein Jahr Zuhause lebe ist das fürs studieren sicher Vorteilhaft.Aber der ist auch relativ teuer :(


    Der Sony den du mir empfiehlst sieht schon ganz nett aus und der Preis ist ok, aber nen 17 Zoll neben nen 19 Zoll Bildschirm und dann auf beiden Arbeiten? Stell ich mir nen bisschen komisch vor! Deswegen hab ich auch an nen Breitbild gedacht, weil die dann ungefähr aneinander passen würden.


    Wie ist das eigentlich wenn die Bildschirme ne unterschiedlich Auflösung haben? Kann man dann trotzdem ein Desktop über beide Geräte anzeigen lassen und vernünftig drauf arbeiten? Hat da jemand Erfahrungswerte wie sich das dann "anfühlt"?


    Hab übrigens noch ein wenig weitergesucht und noch zwei andere TFT´s gefunden die evtl. in Frage kommen.Sind beide 20" weil die dann von der vertikalen Auflösung her näher an meinem jetzigen liegen (hab mir mal so gedacht das das vieleicht von Vorteil ist).


    1.BenQ FP202W bei Geizhals mit 315€ gelistet
    Hat aber auch ein TN Panel und irgendwie sagt mir die Marke nicht so zu. Ist aber nur subjektiv und ich lass mich gerne eines andern belehren


    2.Belinea 102030W ebenfalls bei Geizhals für 328€ gelistet
    Die Marke erweckt bei mir mehr vertauen, aber es gibt keinen Testbericht im Forum -> ergo ein gewisses Risiko
    Hat aber nen Premium MVA Panel und sieht ein wenig stylischer aus. Auch wenn das nicht unbedingt ne Anforderung ist.


    Haben aber leider beide nicht soviele Anschlüsse :(


    Naja mein Meinung nach sollte es den Belinea mit ganz vielen Anschlüssen für den gleichen Preis geben. Dann wär ich glaube ich zufrieden :D

  • Beim Belina würde ich mir überlegen lieber vielleicht noch 60 Euro mehr zu investieren und das Modell 102035W zu nehmen. Der besitzt dann auch einen DVI Eingang, was vor allem bei einer höheren Auflösung nie verkehrt sein kann denn bei analog kann da je nach Grafikkarte schon ein leicht verwaschenes Bild herauskommen. Abgesehen davon wird so ein TFT später auch einen besseren Wiederverkaufswert haben denn analog wird eigentlich immer uninteressanter. Es gibt auch schon so einige Grafikkarten, die nur nur noch DVI Anschlüsse besitzen wobei hier zur Not natürlich noch ein Adapter beiliegt.


    Ohne DVI wäre ja sogar gegenüber deinem jetzigen TFT schon wieder ein kleiner Rückschritt ;) Bei DVI kannst du zudem je nach Grafikkarte noch das Interpolationsverhalten beeinflussen oder eine 1:1 Wiedergabe erzwingen.


    Ansonsten kann ich dir den Belinea durchaus empfehlen. Das Gerät ist ganz ordentlich und hat einen fairen Preis.