LG L1970HR (Prad.de)

  • Ich schwanke zur Zeit dazwischen mir einen LG 1970HR oder eine 1953HR zu kaufen. Der 1970HR hat meiner Meinung nach ein besseres Design. Preislich sind sie ja sehr ähnlich und sollen beide ein verhältnismäßig gutes TN-Panel haben.
    Kann man sagen, dass einer der beiden eine bessere Bildqualität hat? Wo sind die Unterschiede?

  • tach zusammen..


    bin gerade dabei den tft richtig einzustellen .. koenntet ihr mir mal eure einstellungen bezueglich helligkeit etc. nennen? danke im voraus

  • Argh. Gerade den Moni gekauft. Sieht cool aus und Bild is klasse. Habe aber einen grünen Subpixelfehler! :( :(


    Nicht ganz in der Mitte, aber wenn man den Moni in 9 rechtecke teilen w+ürde im rechten oberen Quadrat unten links...


    Son Mist...da konzentriert man sich total drauf...

    Einmal editiert, zuletzt von perforierer ()

  • Hallo zusammen,


    ich bin momentan auch ständig am Überlegen, ob ich meinen 19"-CRT durch einen TFT ersetzen soll. Wenn würde für mich auch der L1970HR in Frage kommen. Ich würde nur gerne nochmal das Thema Interpolation aufgreifen. Ich will auf die Auflösung von 1024 x 768 nicht verzichten müssen (also bei der Desktop-Auflösung, nicht in Spielen), da mir 1280 x 1024 einfach zu klein ist, grade im Internet und bei Programmen gefällt mir das nicht.


    Nun ist die Frage, wie sieht denn eine Desktop-Auflösung von 1024 x 768 auf diesem Monitor aus? Ist das noch ok oder total verschwommen? Es wäre schön, wenn das vielleicht jemand testen und was dazu schreiben könnte und ganz toll wären natürlich Vergleichsbilder vom Desktop mit einer Auflösung von 1280 x 1024 und 1024 x 768. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon mal.

  • Da es ein TFT ist, kannst Du 1024x768 beim Desktop vergessen. Also wenn ich hier gerade 1024x768 einstelle, ist alles total riesig. Ein 19" TFT hat mehr Diagonale als ein 19" CRT. Beim CRT kann bei 1280x1024 alles als viel zu klein erscheinen. Beim TFT nicht.


    Einfach im Handel gehen und einen beliebigen 19" TFT bei 1280x1024 ausprobieren; im Gegensatz zu CRT Monis sollten alle TFTs gleich groß sein.


    Falls Du nicht vorhast fast ausschließlich 1280x1024 zu verwenden, bleibe von 19" TFTs entfernt.

    Einmal editiert, zuletzt von Nicko ()

  • Hm, das dachte ich mir, dass das total verzerrt und unscharf ist.


    Ich habe mir nun auch mal einige TFTs im Laden angesehen, die waren auch in Betrieb, allerdings nicht einfach nur mit dem Desktop, sondern mal mit einem farbenreichen Bild und mal mit einem Video. Den 1970HR hatten sie nicht da, aber zumindest den L1919S und ich muss sagen, im Gegensatz zu den anderen Modellen anderer Hersteller hatte der ein tolles Bild.


    Allerdings sieht man bei näherem Hinsehen auch ein Flimmern, wenn ein Video läuft, weiß nicht, ob das beim 1970HR auch so ist.


    Was ich aber einfach nicht verstehe ist, wie man sich auf so eine unsinnige Auflösung einigen konnte. Die ganzen anderen Auflösungen, egal ob 320 x 240, 640 x 480, 800 x 600, 1024 x 768 und auch 1600 x 1200 sind alle im 4:3-Format, bloß dieses 1280 x 1024 tanzt mit seinem 5:4-Format völlig aus der Reihe. Warum nicht wenigstens 1280 x 960, das wäre auch 4:3 gewesen. Das begreiffe ich einfach nicht.


    Ich befürchte dadurch einfach auch Verzerrungen, wenn auch minimal, aber ein Film oder ein Spiel z.B. wird ja dann quasi breiter gezogen, als es eigentlich normal ist.


    Dieses 5:4 lässt mir einfach keine Ruhe und dann ist halt auch alles so winzig mit diesem Format. Bilder die jetzt mit 1024 x 768 das ganze Bild ausfüllen sind mit der Auflösung dann grad mal noch ca. 2/3 so groß, das ist ja blöd, genauso auch bei Videos oder bei Websiten ist dann alles so klein und rechts ist alles nur leer.


    Ich bin zwar immer wieder hin und her gerissen, aber wahrscheinlich werde ich unter diesen Umständen wohl doch bei meinem CRT bleiben müssen. Schade drum.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tim22 ()

  • Falls man eine nVidia Grafikkarte hat sind 4:3 Auflösungen kein allzu großes Problem, da man diese mit schwarzen Rändern darstellen kann (1280x960 bei Spielen). Da hat man native horizontale *und* vertikale Auflösung, mit kleinen Rändern oben und unten. Mit ATI Karten geht das leider nicht; da wird skaliert. Aber die Skalierung von 1280x960 sieht excellent aus. Hängt wohl damit zusammen dass nur vertikal skaliert wird. Sobald man die horizontale Auflösung niedriger als 1280 stellt, siehts hässlich aus.


    Es gibt ja auch TFTs mit 4:3 Verhältnis mit einer nativen Auflösung von 1400x1050 oder 1600x1200. Diese sind natürlich keine 19" mehr sondern größer (und teurer). Wegen der Größe sollte der Desktop auch recht groß dargestellt werden. Bei den 1600x1200 Monis hat man meistens auch eine excellente Interpolation mit 800x600, da es genau die Hälfte von 1600x1200 ist. Da reicht Pixel-Doubling aus und alles sollte sehr scharf sein.

  • Ich habe leider keine nVidia-Grafikkarte, sondern eine ATI Radeon 9800 Pro.


    Es ist sehr bedauerlich, aber bei all der Unentschlossenheit und Unsicherheiten, grade wegen dieser 5:4-Auflösung werde ich wohl noch weiterhin bei meinem CRT bleiben müssen.

  • sorry, wenn ich auch nochmal hier frage, welche bildeinstellungen (helligkeit, contrast) haben die tester als "beste" empfunden?! (falls der post im hilfethread übersehen wird)


    hab mir nämlich den lg zugelegt :)


    aja habe schlieren beim pro evolution soccer spielen, kann dass u.a. an meiner alten grafikkarte (6600gt) liegen?

    Einmal editiert, zuletzt von zguw ()

  • Ich verwende folgendes:


    Helligkeit: 40
    Konstrast: 50
    Gamma: 0
    RGB: Exakt 65000K


    Edit: Helligkeit und Kontrast passe ich immer ein wenig an, je nachdem wie die Beleuchtung im Zimmer gerade ist; am Tag etwas mehr, nachts etwas weniger.


    Für Schlieren muss du wohl VSync im NVidia Control Panel aktivieren (ist mit CRTs genau so). Bei diesem Monitor allerdings empfinde ich dass Schlieren fast wie beim CRT aussehen, was sehr gut ist denn andere TFTs scheinen zu flackern wo der LG einfach "schliert".

    Einmal editiert, zuletzt von Nicko ()

  • habt ihr das zufälligerweise auch? mein lg verselbstständigt sich, in unregelmäßigen abständen, poppt das einstellungs-menü auf und er rattert alle einstellungen der f engine (text,kino,...)durch und danach geht er durchs andere menü... und danach kann ich das tft menü gar nicht mehr öffnen (u.a. blaue lampe läuftet nicht mehr)...


    jemand nen rat?!

    2 Mal editiert, zuletzt von zguw ()

  • Hallo,
    ich denke dann ist dein Monitor defekt. Ich habe seit einigen Monaten auch den 1970HR. aber keinerlei Probleme mit dem Gerät.

  • Hallo,
    muss jetzt auch mal was zu dem TFT loswerden. Ich hab mir die letzten 2 Wochen 3 dieser Geräte bestellt. (zwei für meinen Rechner und einen für den meiner Frau). Zuerst hatte ich nur einen, den ich etwas getestet habe, nachdem ich mit diesem Gerät soweit zufrieden war, hab ich mir zwei weitere bestellt. Nach dem ersten Tag hat eines der 2 neuen TFTs sehr laut angefangen zu brummen. (hörbar noch in ca. 5 Meter Abstand). Nachdem der Lieferant keinen Sofortaustausch vornehmen wollte, hab ich von meinen Widerrufsrecht gebrauch gemacht und das Gerät zurückgegeben.


    In der Zwischenzeit hab ich herausgefunden, dass auch die anderen brummen (nicht so laut, aber sie brummen). Sobald man die Helligkeit reduziert fängt es an. Gelegentlich ist das Brummen ähnlich laut, wie bei dem Gerät welches ich eingeschickt habe. Wenn ich dann im OSD einmal ganz hell schalte und wieder auf 60% zurückgehe, hört es auf.


    Ehrlich gesagt ist das im Nachhinein eine herbe Enttäuschung für mich. Ich frage mich manchmal, ob die Hersteller ihren Mist auch testen bevor sie ihn auf den Markt werfen…


    Ich kenne zwar kein besseres Display und hab zwischenzeitlich gelesen, dass viele TFT dieses Problem haben, aber ich würde mir den 1970 HR nicht mehr kaufen. Solche Qualitätsprobleme sind meiner Meinung nach inakzeptabel.

  • Ich habe mir den TFT, nicht zuletzt wegen des Testberichts hier, nun ebenfalls gekauft. Es ist, bis auf einen wegen eines Pixelfehlers sehr kurzen Ausflug in die Welt der TFTs vor zwei Jahren, mein erster TFT. Ich muss sagen ich bin enttäuscht.


    Natürlich ist das Bild schärfer und insgesamt brillianter aber wie man allen ernstes behaupten kann man würde in Spielen oder Videos keine Nachteile erkennen ist mir schleierhaft. Selbst in, vergleichbar langsamen, Actionspielen wie dem alten Battlefield 1942 nehme ich sehr oft Bewegungsunschärfen wahr. Schlimmer und wesentlich deutlicher wird es jedoch in Videos. Artefakte bei Bewegungen wohin man schaut. Wie man sich so auch nur zwischendurch einen Film anschauen soll ist mir schleierhaft.


    Ich bin echt ratlos. Soll das wirklich die Definition eines Spieler-TFT sein? Sind alle die diesen TFT getestet haben über die Jahre blind oder einfach ignorant geworden? Nicht gegen die Bildqualität an sich, auf dem Desktop oder bei unbewegten Bildern. Das sieht wirklich toll aus aber was ist mit dem Rest?

  • gibt es den tft auch in schwarz? also mit schwarzem rand...


    finde das nämlich schöner ;)

  • also ich hab mich letztes Jahr intesiv mit TFT´s auseinander gesetzt und bin ebenfalls über prad auf den 1970HR gestoßen. Letztes Jahr kurz nach Neujahr war es dann soweit über notebooksbillger.de hat ich ihn ergattert für rund 310€. Damals einer der günstigen Anbieter die den mit Nachnahme lieferten. Keine Pixelfehler und damals zwar nur 2000:1 Kontrast. Für mich war es damals jedoch keine Fehlentscheidung auch wenn ein Hype um die neuen 20" Aufwärts Widescreen entstanden sind lieb ich meinen 1970HR und würd den auch glatt weiterempfehlen.


    Nun ne Frage:


    Hat jmd von euch das Ding schon an die Wand gehämmert wenn ja wie?
    Hab da ne Blechscheibe mitgeliefert bekommen aber mit der weiss ich nicht wirklich was anzufangen. => IM Internet gibts da coole Alu Montagearme und Schienen, die teuflisch geil aussehen aber die kosten glatt mal 100€

  • wird bei wuch das externe netzteil auch ziemlich schnell sehr warm ?
    meines ist nach 20min schon sehr warm...
    von welchem hersteller is euer netzteil ?

    Einmal editiert, zuletzt von Apu ()