Pivot Softwarelösung?

  • Ich schaue mich derzeit nach einem 19" widescreen-monitor um, und da wäre pivot ja schon was schönes. da gibts allerdings nur den asus pw191, der ca. 100 euro teurer als die anderen liegt. was ich mich nun frage: über ne wandhalterung wäre ja ne dreh-funktion kein problem. und eine softwarelösung für pivot dürfte doch auch nicht allzu kompliziert sein, oder?
    gibt es solche kleinen programme vielleicht auch schon?


    dank im voraus
    mit freundlichen grüßen,
    sheepherd

  • Pivotfunktion bietet doch der ATI-, bzw. NVIDIA-treiber.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Ja, und das ist auch recht komfortabel. Im Tray sitzt unten rechts ein kleines Symbol des Treibers mit einem Untermenüpunkt "Drehen". Einzig die (älteren) Matroxkarten sind leider auf Software von Drittanbieter angewiesen.

  • hab die dreheinstellung der nvidia-treiber auch gefunden. bei meiner aktuellen röhre kommt dann allerdings beim 90°-drehen folgende fehlermeldung:


    "Drehen wird bei aktueller auflösung nicht unterstützt"


    das ist bei 800*600,
    bei 1024*768 gehts allerdings.


    wieso ist das so, oder funzt es denn dann bei 1440*900 (wenns da sicher funzt is mir das wieso dann auch eigenltich egal ;)


    mit freundlichen grüßen,
    sheepherd

  • Zitat

    Original von sheepherd
    ...bei meiner aktuellen röhre kommt dann allerdings beim 90°-drehen folgende fehlermeldung...


    Diese Funktion wurde auch für LCD-BS entwickelt und nicht für Röhrenmonitore. ;)


    Bei LCDs sollte es allerdings laut nVidia funktionieren:


    Zitat

    Supports all rotating LCDs


    Quelle:

  • Hab da auch mal eine Frage da ich mit Pivot noch absolut nicht vertraut bin.


    Also sucher derzeit nun einen 16:10 TFT mit Pivot.
    Habe da was meine Preisvorstellungen betrifft den Philips 200WB7ES oder Asus PW201 in der Auswahl.


    Nun zur Pivotfunktion: Die Funktion arbeitet doch unabhängig von der Anzeige des Monitores sondern in Bezug auf den Monitor selber?!
    Was ich meine ist, egal was auf dem Monitor angezeigt wird, es wird um 90 Grad gedreht und entsprechend dann angepasst in der Anzeige, AUCH PROGRAMME?!!!????


    Ich benutze da ein Programm welches vertikal aufgebaut ist aber dafür horizontal nur den halben Monitor füllt und sich auch nicht in Fullscreen anzeigen lässt....da wäre Pivot natürlich bei 16:10 was feines wenn es funktioniert wie ich es mir vorstelle

  • Alles wird "pivotiert", auch Programme.
    Sonst wäre das ja alles sinnlos.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • um sich dann den pivot-modus selbst zu bauen wüdr dann doch im prinzip folgendes reichen: ne platte, die man an die VESA-norm des monitors anschließt, ein drehgelenk, welches diese platte mit der wand oder einem ständer (zur not en holzscheit ;) verbindet, oder? (und halt noch die nvidia-treiber)


    mit freundlichen grüßen,
    sheepherd

  • Ja klar, so sehen ja auch die im Laden erhältlichen VESA-Wandhalterungen aus:

  • MMh, bei genauer Überlegung:
    Wenn besagtes Programm mir bei 4:3 einen vorgibt einen halben Bildschirm zu füllen, wird es mit Pivotfunktion und 90° Drehung ja trotzdem nur einen halben Bildschirm füllen..sprich bei 16:10 gedreht auf 10:16 / 270x430 etwa 135mm.

  • Ist das Programm darauf ausgelegt, immer genau den halben Bildschirm zu füllen?
    ...schon seltsam...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Also ich hab es bisher nur bei mir (17"TFT) und einem 19" TFT gesehen und beides Mal füllte es den halben Schirm...unveränderbar.


    Ach, wenn es intreressiert: Ich rede von Propellerheads Reason


    Von daher würde mir die Pivotfunktion dabei eher nur Nachteile bringen

  • Das ist ja auch nicht verwunderlich, weil 17" und 19" TFTs dieselbe Auflösung (1280x1024) haben.


    Ich glaube kaum, dass das Programm sich dem Bildschirm anpasst.
    Wenn du die Pivotfunktion nutzt, wird es genauso breit sein, wie vorher.


    Testen kannst du das, indem du beim Bildschirm jetzt mal auf z.b. 1024x768 stellst.
    Wenn das Programm dann mehr als den halben Bildschirm ausfüllt, hat Pivot für dich doch Sinn.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Wirklich seltsames Programm


    In der Tat..habe nun schrittweise von 1280x1024 runter bis 800x600 gestellt und bei 800x600 ist das Prog nahezu im Vollbildmodus.


    Heißt also, ich könnte mit der Pivotfunktion echt Glück haben das es Vollbild ist und nach unten eine Menge platz bietet statt mich ewig scrollen zu lassen

  • Du kannst sicher sein, dass es dir bei dem Programm etwas bringt.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."