23'' oder 24'' TFT für CAD/Spiele gesucht

  • Hallo zusammen,


    seit etwa einem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Eizo L778 und eigentlich runauf zufrieden mit dem Monitor was die Bildqualität und Spieletauglichkiet betrifft, das vielleicht mal vorweg ...


    Nun ist mir dieser Monitor aber leider einfach zu klein, da ich zum einen zum Großteil MMORPGs spiele (die Aufgrund der Benutzerinterfaces ziemlich viel Bildfläche allein für die UI verbrauchen)und zum anderen arbeitsmäßig sehr viel mit FEM-Simulationen zu tun habe, die zumindest im Modelling-Bereich ähnliche Anforderungen wie CAD-Anwendungen stellen.


    Nun ergibt es sich, dass ich wahrscheinlich den TFT zu einem halbwegs akzeptablen Preis verkaufen kann, daher stellt sich die Überlegung, einen größeren anzuschaffen.


    Meine Wahl ist zumindest was die Auflösung anbelangt auf einen 23'' bis 24'' Monitor mit 1920x1200 Bildpunkte gefallen, nur jetzt die große Frage: Welcher Monitor und vor allem zu welchem Preis?


    Am einfachsten wäre natürlich der 24'' Eizo, der ja in etwa die gleiche Bildqualiät hat wie der L778, nur ganz ehrlich sind 1400 € auch ein verdammt stolzer Preis.


    Gibt es vernüftige und preislich günstigere Alternativen? Mir ist natürlich der Dell 2407WFP ins Auge gefallen, doch leider kann ich nicht bewerten, wie gut er zu meinen Anwendungsgebieten passt ... Farbtreue ist nicht allzu wichtig, Reaktionsverhalten sollte für WoW ausreichen, groß genug ist er ja, und er sollte ermüdungsfreies arbeiten möglich machen.


    Wie schaut es mit dem 24'' Samsung aus? Oder vielleicht anderen Monitoren?


    Danke schonmal für die Antworten,
    ein ziemlich ratloser Feuergeist.

  • Nochmal ein Hallo an alle und einen schönen Start in die Arbeitswoche :) ... es wäre wirklich schön, wenn mir jemand bei meinen obigen Fragen helfen könnte, da ich etwas überfordert bin bei dem ganzen Wust an Sachen, die es zu beachten gilt, wenn man sich einen neuen TFT anschafft.


    Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mir sicherlich selbst einen Überblick verschaffen, da das aber erfahrungsgemäß ca. 3 Wochen dauert und ich die Anschaffung allerdings schon nächste Woche plane, wäre ich für Antworten wirklich äußerst dankbar.


    Interessant wäre vielleicht noch der 24'' Widescreen von HP, obwohl der ja preislich schon nochmal 100-200 € teurer ist als der Samsung.


    Insgesamt wären dass dann drei 24'' TFTs zur Auswahl:


    - Dell 2407WFP
    - Samsung 244T
    - HP LP2465


    Ich habe nun leider nicht den Überblick, ob es noch etwas anderes schönes gibt, am liebsten wäre mir wie gesagt der Eizo S2410, nur finde ich den schon arg teuer ;). Preislich wären so etwa bis 1000€ drin (wobei es jetzt nun nicht an 50€ scheitern soll).


    Viele Grüße und noch einen schönen Montag :)

  • Alsooo ...


    Wenn SOFORT ein TFT gekauft werden soll, dann würde ich für deine Anwendung zum Dell greifen. Schnelle Reaktionszeit, akzeptable Farbqualität. Und falls Shooter oder ähnliche "schnelle" Games gespielt werden sollten, dann ist der die 1. Wahl.


    Solange aber NUR WOW (RPGs oder Strategiespiele) und andere Games gespielt werden, die Bildverzögerungen in kleinen Maßen verkraften (30->40ms statt ca. 20ms beim Dell), würde ich eher zum Samsung 244T greifen. Denn dieser hat die merkbar bessere Bildqualität als der Dell.


    Würde beide dem HP schon vorziehen wegen dem HDCP Support, und man kauft ja Bildschirme für viele Jahre, und nicht nur für 1 Jahr (wie bei PC Hardware oft üblich).


    WENN aber noch Zeit ist, und man Geduld hat, dann könnte man auch auf die neuen Samsung Panels warten, die bald raußkommen SOLLTEN. Dann gibt es nämlich neue 24", 27" und 30" Panels. Und von Dell wird dann wahrscheinlich auch ein 27" TFT mit 1920x1200 Pixeln und HDCP raußkommen. -> Und auf dießen werde ich jetzt auch warten ;) (hatte bis vor kurzem noch nen neuen Samsung 244T)


    Denn 27" bei 1920x1200 sind für mich z.B. perfekt.:


    Größer als ein 24" (für Programmieren, CAD, Multimedia und für Games, die normal sowieso max. 1920x1200 packen OPTIMAL) und hat die gleiche Auflösung wie ein 24" ;). -> Kein Dual-Link nötig wie bei den 30", haben einen besseren Scaler verbaut als die 30" (die eigentlich gar keinen haben ^^) und die HD-TV Auflösung von 1920x1080 passt auch perfekt (dafür sind die 2560x1600 von 30" z.B. schon wieder zu groß).


    Hatte mir nämlich zuerst auch überlegt, einen 30" sogar zu kaufen. Aber NAJA. Die Begründungen sind ja glaube ich logisch bzw. nachvollziehbar. Und der 27" wäre das OPTIMALE Mittelmaß zwischen 24" und 30" ;)


    mfg
    Tscheckoff

    Einmal editiert, zuletzt von Tscheckoff ()