TFT Entwirrung zur Verwirrung:-)

  • Hi Folks,


    ich bin gerade dabei mich in den Details von TFT-Bildschirm zu verlieren. Ich habe schon viele Quellen durchgelesen, aber viele waren entwedr nicht informativ genug (genau an dem Punkt, an dem es mich interessiert hat, wurde gestoppt:-() oder einfach alt.


    (Hoffe ich bin hier richtig!)


    Ich habe noch zu einigen Punkten Fragen:


    Aufloesung (Schaerfe)
    ---------------------
    das ist fast die wichtigste Frage fuer mich. Die meinsten TFTs werden (ich bin an einem 19" interessiert) nur mit einer Aufloesung von 1280 x 1024 Pixel (SXGA) angeboten. Nun will ich ja, obwohl ich recht viel diese Aufloesung fahre, gleich auf diese Aufloesung beschraenkt sein. Wenn ich aber einen mit einer hoeheren Aufloesung nehme, dann ahbe ich gehoet/gelesen, dass beim Abweichen von dieser dtandard Aufloesung mit deftigen Einbussen in der Bildschaerfe rechnen muss. Ist das ueberholt? Ist das noch so? Wie gravieren ist das wirklich? Kann ich getrost eine 1440 x 900 Pixel (WXGA) nehmen und die Aufloesung runterregeln, ohne an Augenkreps zu erkranken?


    Reaktionszeit
    -------------
    Seit einige soll es ja einen Standard (ISO) geben, nachdem die Reaktionszeiten berechnet weden. Wie ist der denn nun definiert? Gray-to-Gray (INHO ist das fuer die Tonne) oder Black-White-Black?


    Helligkeit
    ----------
    Wieviel Helligkeit brauche ich wirklich. So das mittel um das die Werte schwanken ist ja ca. 300cd/qm. Dann habe ich welche mit 550 gesehen. Kann ich nun solche mit 250 vergessen. Wie wichtig sollte mit dieser Wert nun sein?


    Kontrast
    --------
    Ebenfalls hier die Frage: Wie wichtig sollte mit das sein? Hier ist ja 500:1 die Regel. Sollte es da unbedingt mehr sein? Ausserdem habe ich gelesen, dass da ein theoretisches Maximum von 1000:1 existieren wuerde, aber gefunden habe ich schon welche mit 2000:1. Ist das schon wieder so eine Hersteller-Mogelei?


    DVI-I DVI-D
    -----------
    Ich habe na meiner GraKa einen VGA und einen DVI Anschluss. Nun lese ich staendig, dass viele TFTs (wenn sie DVI habe (IMHO ein Muss)) einen VGA und einen DVI-D Anschluss haben. Nur wenige habe einen DVI-I Anschluss. Kann mir das fuer meine Graka egal sein? Passen die beide?



    Weiteres
    -----------
    Was ist mit MVA, PVA, IPS, S-IPS, TN+Film ... Da finde ich so gut wie keine Angaben. Von TN+Film habe ich nichts gutes gehoert ...


    Wie ist das?


    TIA


    Julian

    Julian Bessenroth ( http://www.vnox.de )
    Email : jbusenet (Ligatur von "a" und "d") gmx.de
    mit "[NG]" o. "[NOSPAM]" im Betreff,
    sonst -> SPAM.

  • Der FAQ bringt ja zu vielen Fragen schon vernünftige Antworten. Da ich aber auch gerade einen TFT suche (zu den Modellen, die für mich geeignet sind, lassen sich natürlich keine Tests finden... :() und mich in letzter Zeit umgesehen habe, hier mal was ich so gelesen und rausgefunden habe:



    Auflösung


    Mittlerweile solls Monitore geben, die ganz vernünftig interpolieren und mit denen sich wohl auch in kleineren Auflösungen arbeiten ließe. Aber der Vorteil der guten Schärfe, den TFTs gegenüber CRTs in ihrer nativen Auflösung haben, geht hier natürlich komplett verloren. Jede moderne Röhre stellt die Auflösungen, die ein TFT interpolieren muss, weiterhin besser dar.



    Kontrast und Helligkeit


    Kann man nicht getrennt betrachten. Ein Kontrastverhältnis von 1000:1 sagt aus, dass ein komplett weißer Pixel 1000 mal heller ist als ein schwarzer. Dementsprechend könnte man, wenn man einen Flutlichtscheiwerfer hinters Display (das natürlich ziemlich lichtundurchlässig sein muss) klemmt, ganz phänomenale Kontraste erreichen. Die Augen-Op gibt's dann zwar nicht gratis, aber dazu.


    Am besten ist ein Monitor dann, wenn er bei einem relativ niedrigen Helligkeitswert immer noch anständige Kontraste liefert. Allerdings sind Monitore mit hoher Leuchtkraft nicht zwangsläufig schlecht. Das Kontrastverhältnis fällt beim Herunterdrehen der Helligkeit bei einigen TFTs einfach schneller ab als bei anderen. Und so kann ein Monitor, der gute Maximalwerte von Helligkeit und Kontrast hat, in alltagstauglichen Einstellungen ganz trüb wirken.


    Ein guter Monitor sollte natürich auch kein zu dunkles Display haben. Hellen Lichtverhältnissen muss er schon etwas entgegensetzen können. Außerdem können Fernseher, die man aus einiger Entfernung betrachtet, ruhig heller strahlen, als PC-Monitore, denen man generell in geringem Abstand gegenüber sitzt.


    Inwieweit die Werte stimmen, die Hersteller ihren Monitor geben, kann man schlecht sagen und dürfte wohl von Gerät zu Gerät und Hersteller zu Hersteller schwanken. Beim Betrachten in Läden habe ich schon 800:1 TFTs gesehen, die wesentlich blasser wirkten als nebenstehende Geräte mit nur 500:1. Kann aber auch an der Einstellung im Geschäft liegen.



    DVI


    Es gibt DVI-A (analog), DVI-D (digital) und DVI-I (integrated, anlog und digital). Ein DVI-A-Signal können Monitore mit DVI-D nicht wiedergeben. Das ist aber eigentlich auch nicht notwendig, da (fast) alle Grafikarten ein digitales Signal liefern (oder beides können).



    Panel


    Hier noch zwei Links, die ich dazu gefunden habe, vielleicht helfen sie weiter:


    tecchannel.de
    netzwelt.de

    3 Mal editiert, zuletzt von colorito ()