Führungsschiene bei EIZO-ArcSwing-Standfuß

  • Hallo!


    Zu meinem neuen EIZO S1931-SA mit ArcSwing-Standfuß eine kurze Frage (die aber sicher alle ArcSwing-Modelle betrifft):


    Zwischen dieser gekrümmten Führungsschiene für die Höhenverstellung und der Haltevorrichtung am Sockel, an dem die Schiene auf- und abgleitet, ist bei mir ein Spielraum von ca. 3 mm vorhanden. Beide Komponenten sitzen also nicht lückenlos aufeinander; Schiene und Panel können somit durch diesen Spielraum ein wenig nach vorne und hinten geneigt werden, obwohl es sonst alles sehr fest sitzt.


    Ist das bei dem ArcSwing-Standfuß normal und sozusagen produktionsbedingt? Oder habe ich da ein Ausnahmemodell erwischt? Prinzipiell stört es mich nicht, solange ich weiß, das es so in Ordnung ist


    Danke für Eure Hilfe -- und noch ein schönes Wochenende!


    Grüße,
    Peer Måns

  • Genau dies habe ich auch. Stört mich jedoch nicht, und macht sich bei mir nicht in allen Verstell-Aktionen bemerkbar. Auch steht der Monitor durch diesen Spielraum nicht wackelig.


    Für mich ist dies der größte Mangel am S1931. (..wenn es sonst keine Mängel gibt.. ;))
    Produktionsdatum Mai 2006

  • Danke für die Info!
    Wie weit läßt sich bei Dir durch diesen "Mangel" das Display selbst nach vorne und hinten neigen? Also wie wirkt sich dieser Spielraum effektiv bei der Oberseite des Panels aus?

  • Das Display kippt bei mir im Spiel nach vorne. (gesehen von der Oberkante)
    Ich kann es an der Oberkante ca. 5mm nach hinten drücken bis die Kraft auf den Standfuß übergeht. Das Display kippt aber immer wieder nach vorne. Das Gelenk bewegt sich nicht.


    Zum Verstellen des Standfußes kann ich folgende Reihenfolge empfehlen: erst Höhe einstellen, dann Neigung.
    Ich habe meinen Monitor auf minimalhöhe eingestellt, sodass das geschwungene Führungselement unten den Standfuß berührt.

  • Ist bei mir ebenfalls der Fall und ist, so vermute ich, beabsichtigt.
    Der Spielraum wirkt auch nicht lose, sondern "fuehlt" sich gefuehrt an. Sprich, es ist ein gewollter Spielraum der wohl mit der/dem Halterung/Einrasten der Position zutun hat.


    Monitor ist ein L778.

    Einmal editiert, zuletzt von Regen ()

  • Habe hier einen S2111W mit ArcSwing-Standfuß und die gleichen "Probleme".
    Kann das noch jemand bestätigen?
    Oder hat irgendwer sein Gerät getauscht und anschließend eins ohne dieses Spiel in der Neigungsverstellung bekommen? Oder ist das getauschte Gerät wieder genauso?


    Viele Grüße,