DVI oder doch VGA

  • hallo zusammen,



    da ich kurz vor dem Kauf eines neuen Noteboks stehe wollte ich mich informieren, wie groß der qualitative Unterschied zwischen DVI und VGA ist, wenn ich mein Notebook an meinen 27" LCD-TV anschließen möchte.


    der LCD-TV hat eine auflösung von 1024x768 pixel, ich hatte gelesen das VGA erst bei höheren Auflösungen schlechter wird, stmmt das?


    Erkennt ein Leihe, bei dieser Auflösung, den unterschied?



    danke schonmal,


    n0rse

  • Beim analogen Ausgang spielt im Gegensatz zu DVI die Signalqualität eine ganz erhebliche Rolle für die Darstellungsqualität. Der VGA Ausgang liefert bei Notebooks im Allgemeinen nicht das Gelbe vom Ei.


    Bei dem 27" ist zudem noch alles schön gross und jeder noch so kleine Darstellungsfehler rückt dadurch natürlich mehr in den Fokus.


    Ob man den Unterschied erkennt hängt also im Endeffekt von der Signalqualität des VGA Ausgangs ab sowie dem Bildschirm, der das ganze wieder digitalisieren muss.


    Es kann gut aussehen, es kann auch schlecht aussehen ;)


    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du am besten ein Notebook mit DVI Ausgang.

  • das mit dem dvi ist sone sache, es gibt halt nicht mein perfektes notebook :(
    viele haben kein dvi, ich glaube ich werde gleich mal meinen desktop pc zum lcd-tv schleppen und mal über dvi anschließen und die qualitäten vergleichen...


    der hauptgrund warum das notebook überhaupt an den lcd angeschlossen werden soll ist eh wegen den spielen und ich weiß noch garnicht ob die spiele aus einer entfernung von 2m zum bildschirm überhaupt noch spielbar sind

  • also ich habe nun ausführliche test mit dvi und sub an zwe verschiedenen lcd-tvs mit zwei verschiedenen rechnern betrieben und es war so:


    zwichen DVI und D-Sub gab es garkeinen! aber auch wirklich garkeinen unterschied auch bei einer auflösung von 1280x1024, lediglich die LCD-TVs haben die verschiedene qualität aus gemacht.


    das st shcon mal gut für mich, daher brauche ich nicht auf einen DVI ausgang achten

  • Bedenke aber, dass du das jetzt mit einer richtigen Grafikkarte getestet hast und nicht mit einer onBoard Lösung wie sie dann das Notebook haben wird ;)


    Ich kann dir nur allgemein zusammengefasst aus Tests sagen, dass die analogen Ausgänge von Notebooks in der Regel nichts besonderes sind. In der c't liegt die Qualität im Schnitt so zwischen zufriedenstellend bis schlecht. Gemessen wird allerdings mit 1280x1024.

  • Mich interessiert dieses Thema auch immer wieder weil mein Notebook auch keinen dvi hat. Gibt es denn da nicht irgendeine ext. Lösung (sprich Doking) damit man auch dvi hat? Wäre sehr wichtig für mich.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • es gibt dokingstations die dann DVI anbieten, musst nur schauen ob überhaupt eine dockingstation für dein notebook vorhanden iost und ob diese dann DVI anbietet

  • Ich habe ein HP Pavilion dv8233ea , weist du vielleicht da bescheid? Kann auf der Homepage unter Zubehör für mein Notebook nichts finden, aber einen Anschluß für Docking habe ich schon.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du am besten ein Notebook mit DVI Ausgang.


    Per DVI können nur die wenigsten LCD-TVs nativ angesteuert werden. Meistens gehen da nur die üblichen Videomodi inkl. Overscan. Nicht wünschenswert. Per D-Sub VGA gehts beispielsweise immerhin bei den Samsungs. Dabei stellen die 1360x768@60Hz noch kein wirklich kritisches Szenario dar. Sprich: DVI böte in der Beziehung ohnehin keine spürbare Qualitätssteigerung -außer der D/A Wandler der Grafikkarte wäre wirklich Mist. HDCP Support fehlt bei analoger Ansteuerung natürlich. Für den Anschluß eines PCs aber unerheblich.


    Zum LCD-TV selbst: 27" und 1024x768 kann ich mir nicht vorstellen. Ist es denn ein 4:3 Gerät? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein 1366x768 Display handelt. Und dann ist auch empfehlenswert, das Gerät in dieser Auflösung anzusteuern. Bevor wir da aber im Nebel herumstochern, ob das bei deinem Gerät überhaupt, und wenn, über welchen Eingang, funktioniert: Nenne uns doch bitte Namen und Bezeichnung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich benötige DVI in erster Linie für meinen Eizo 1910 Monitor. Und dieser kann ja nur DVI-D , das wäre alles kein Thema wenn er DVI-I könnte.
    Ich bin mir aber nicht sicher was so eine Docking genau macht, ob es nur wie ein Adapter wirkt oder ob es richtig umwandelt. Ich hätte so eine Docking beim ProMarkt auf deren Page gefunden von HP aber weis nicht was das alles genau auf sich hat.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty