Günstiger Hanns-G oder doch etwas besseres?

  • erstmal ein hallo ans forum!


    ich bin, wie einige andere hier, auf der such nach einem 19" tft. habe auch
    fleißig gelesen bräuchte aber dennoch einen tipp.


    eigentlich wollte ich mir den lg l1970h kaufen, konnte aber hier
    nachlesen das der monitor für das geld wohl nicht die beste wahl ist.


    habe dann überlegt ob für meine anwendungen nicht auch ein
    günstiger monitor wie der hanns-g hw191d in frage kommen könnte.
    wäre halt ein widescreen, schneidet aber was die bildquali angeht
    laut chip ganz gut ab.(evtl auch der HANNS-G JC198D der hätte auch pivot und wäre höhenverstellbar. war aber kein test zu finden)
    jetzt ist die frage ob ich nicht doch lieber (wenn auch schweren herzens)
    100 euro mehr für einen acer al1923 investieren soll.
    ich nutze den monitor nicht zum spielen, schaue vielleicht ab und zu mal dvd.
    hauptsächlich wird damit aber gearbeitet und gesurft.
    gearbeitet heißt, dass ich damit meine dipl. arbeit schreiben möchte
    und das ganze unter linux. der acer hätte ja auch die pivot
    funktion die evtl. dafür ja nicht schlecht ist. normal wird dafür aber
    doch eine extra software gebraucht oder läuft das auch so?
    (habe hier ubuntu 6.06lts am laufen und schreibe die arbeit mit latex)
    würden sich die 100 euro mehr bei diesen anwendungen hierfür
    wirklich lohnen? sitze halt momentan den ganzen tag vor der
    kiste und mit meinem crt ist das echt ein unding!!
    vielen dank schonmal im vorraus


    grüsse
    hb74

    Einmal editiert, zuletzt von HB74 ()

  • Willkommen im Forum =)


    Ich würde sagen, dass sich der Aufpreis nicht wirklich lohnt bei deinem Anwednungsprofil. Für überwiegend Surfen und Office reicht ein TN basiertes Gerät eigentlich vollkommen aus.


    Der 191D wurde übrigens auch in der c't getestet und wusste dort ebenfalls zu gefallen. Als Widescreen auf jeden Fall ein super Schnäppchen 8)


    Ob Pivot jetzt so praktisch ist muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen. Mein Monitor besitzt es ebenfalls aber ich nutze eigentlich kaum. Für Texte zudem gar nicht da mir diese irgendwie leicht "verschwommen" vorkommen was wohl daran liegt, dass die sonst senkrecht verlaufenden Pixel danach waagerecht stehen.


    Sofern der 198D das gleiche Panel besitzt wie der 196D dann wurde er indirekt schonmal in der Gamsetar getestet und bekam einen Award für das beste Preis-/Leistungsverhältnis.


    Sofern du trotzdem etwas mehr Wert auf ein ordentliches Bild legst könntest du dir auch mal den Sony SDM-X95FS ansehen. Dieser kostet rund 20 Euro weniger als der Acer, allerdings hat er kein Pivot sofern dir das dann doch wichtig sein sollte.


    Wie das generell mit Pivot unter Linux aussieht kann ich dir nicht sagen. Unter Windows ist das bereits über den Grafiktreiber möglich.

  • danke für die schnelle antwort shoggy!!


    ob ich pivot nutzen würde weiß ich nicht wirklich. habe es bis jetzt nicht gebraucht und komme deshalb wohl auch weiterhin ohne aus.
    dachte halt das es für den office bereich evlt. interessant sein könnte.
    es stellt für mich aber kein kaufkriterium da.


    habe halt ein bißchen angst das ich mich ägere wenn ich den günstigen nehme. der sollte ja auch so für die nächsten 3 bis 5 jahre halten....


    wie ist denn der unterschied vom sony zum acer? weil wenn ich dann
    schon den teuren hole soll es auf 20 euro auch nicht mehr ankommen.
    (wobei es mir so scheint als sei der sony ein auslaufmodell und nicht
    mehr wirklich überall zu bekommen, oder?)


    was wichtig wäre das das diplay ein osd hat. (denke zwar eigentlich
    das es standart ist, habe gehört das z.b.bei den neuen samsung die
    einstellungen nur noch über die software gemacht werden können
    und damit sind sie quasi nicht linux tauglich)


    (was vielleicht noch anzumerken wäre, ich möchte inclusive versand
    wirklich max.300 euro ausgeben. bin also auch für eventuelle weitere
    vorschläge in diesem bereich offen. wobei der sony und der samsung
    in diesem preisbereich wohl am besten zu sein scheinen)



    grüsse


    hb74

    Einmal editiert, zuletzt von HB74 ()

  • Wie der Unterschied zwischen den beiden ausfällt kann ich schlecht beurteilen da es von dem Acer bisher nur einen recht kompakten Userbericht gibt in dem nicht weiter auf die Reaktionszeit eingegangen wird. Für den Acer spricht zumindest auf der technischen Seite, dass er schon ein PVA Panel einsetzt und evtl. ein leicht besseres Bild liefert. Das PVA Panel dürfte auch eine geringfügig bessere Blickwinkelabhängigkeit besitzen. Ich persönlich würde das momentan nicht auf die Goldwaage legen. Ich denke beide Geräte sind relativ gleichwertig und feine Unterschiede würde man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich ausmachen können.


    Beim Sony wiederum gibt es einen recht ausführlichen Userbericht, der auch mal die Reaktionszeit etwas beleuchtet und die scheint wohl vollkommen in Ordnung zu sein.


    Dass der Sony ein Auslaufmodell zu sein scheint ist wohl richtig. Sofern du ernsthaft Interesse hast solltest du nicht all zu lange zögern und dich evtl. auch nach dem SDM-X95FB Modell umsehen. Das ist der gleiche Monitor jedoch in schwarz und der ist momentan noch ganz gut lieferbar, was sich aber schnell ändern kann ;)


    Ein weiterer VA Monitor, und quasi auch der letzte Interessante in diesem Preissegment, wäre der benQ FP91GP. Der hat wie der Sony ein MVA Panel, liegt preislich bei 275 Euro und ist problemlos lieferbar. Im Forum gibt es zahlreiche Berichte zu dem Gerät, die im grossen und ganzen positiv ausfallen. Kleines Manko: sein Fuss ist nicht höhenverstellbar.


    Ich habe dir die drei Geräte mal hier gegenübergestellt.


    Ein OSD besitzen alle drei. Da musst du dir also keine Sorgen machen. Mein persönlicher Favorit wäre nach wie vor der Sony da er einfach vom Preis-/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach die beste Figur macht.

  • nochmal danke für deine mühe!!!


    werde mich jetzt zwischen zwischen dem sony oder dem doch sehr
    günstigen hanns-g entscheiden. muß mal schauen ob ich heute noch
    den test in der ct' noch irgendwo herbekomme. wie gesagt meine
    anwendungen sind ja nicht so anspruchsvoll aber ich will mich
    auch nicht in ein oder zwei monaten ärgern müssen.


    güsse