19" - 960BF, L1960TQ, ...? Design-TFT!

  • So, ich bins nochmal :)


    Hab ja schon etliche Postings hier gemacht und letztendlich wurde mir für meine Ansprüche (Zocken, Hobby-Grafik, Office) zu den drei Standard-Modellen geraten, die da wären: Benq FP91GP, Acer AL1923s und Sony X95FS.


    Ich kann mich aber beim besten Willen nicht mit dem Design anfreunden. Ich bin ein Mensch der viel Wert auf äußeres legt (bei materiellen Dingen :) ) und es sollte auch zu meinem Stil und dem Klima meines Zimmers passen. Des weiteren sollte es nicht teurer als 360 € werden. Bisher hab ich mich nur bei 19" umgeschaut, kann auch 20" bzw. Widescreen sein.


    Deswegen habe ich mir jetzt den Samsung 960BF und den LG L1960TQ ausgeguckt. Da beides TN-Panels sind und ich auch ein bisschen mit Grafiken arbeiten möchte, ist es wichtig, dass der Blickwinkel so akzeptabel wie möglich ist, und wenigstens frontal keine ungewollten Verläufe auftreten. Welcher wäre da besser geeignet?


    Vorteil vom Samsung sind Pivot und Höhenverstellbarkeit, beides hat der LG soweit ich weiss nicht, dafür hat er ein Kontrastverhältnis von 2000:1, 1300 mehr als der Samsung. Macht sich das stark bemerkbar?


    Ein paar Erfahrungsberichte wären sehr hilfreich, ich bin aber auch weiterhin offen für andere Vorschläge, solange die Bildschirme ordentlich aussehen (mit den beiden vorgeschlagenen mithalten können) und der Preis nicht 360€ übersteigt :)


    Gruß und Danke im Vorraus,
    hennessy

    Einmal editiert, zuletzt von Hennessy ()

  • Zitat

    Ich bin ein Mensch der viel Wert auf äußeres legt (bei materiellen Dingen smile ) und es sollte auch zu meinem Stil und dem Klima meines Zimmers passen.


    Kann ich nachvollziehen. Punkt für den LG.


    Zitat

    ist es wichtig, dass der Blickwinkel so akzeptabel wie möglich ist, und wenigstens frontal keine ungewollten Verläufe auftreten. Welcher wäre da besser geeignet?


    Im Grunde wohl keiner von beiden, wobei ich hier anmerken möchte, dass der LG 1960TQ wohl auf der Technik des L1970 aufbaut. Insofern wahrscheinlich ein weiterer Punkt für LG, denn der Test des L1970 ist recht eindeutig.


    Zitat

    dafür hat er ein Kontrastverhältnis von 2000:1, 1300 mehr als der Samsung. Macht sich das stark bemerkbar?


    Davon bin ich überzeugt. Allerdings ist eine Höhenverstellung nicht zu verachten.
    Daher bekommen beide Kandidaten je einen Punkt.
    Somit geht das Rennen 3:1 für LG aus.


    Wirf ruhig auch mal einen Blick auf die neuen LG L1900 Fantasy-Serien. Die sind optissch sicher nicht jedermanns Geschmack, aber auch nicht zu verachten. Wer's schlichter trotzdem modern mag, liegt aber klar beim L1960TQ richtig.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für die Hinweise, das hilft mir schonmal enorm weiter, damit wäre mein Favorit im Moment der LG :)
    Ich befürchte aber, dass der Blickwinkel nicht optimal ist, weil man den Bildschirm nicht neigen kann (Zumindest konnte ich das weder bei LG noch in diversen Shops finden). Auf diesem Bild ist der Monitor fast senkrecht. Wenn er auf gleicher Höhe wie Tastatur und Maus steht, würde das ja bedeuten, das ich immer leicht von oben drauf schaue, was wieder Farbveränderungen zur Folge hätte.


    Wie ist es denn mit dem schwarzen Rahmen beim LG? Ich habe gelesen das es dadurch bei längerem Betrachten zu Ermüdungen und einem "Tunnelblick" kommen kann? Wie extrem wirkt sich das aus?

  • Zitat

    das ich immer leicht von oben drauf schaue, was wieder Farbveränderungen zur Folge hätte.


    Eben nicht. Denn


    1. ist das ungefähr die ergonomisch richtige Höhe für deinen Nacken,
    2. wirken gerade die modernen TN TFTs genau mit diesem Winkel am Besten im Bild.


    Zitat

    Wie ist es denn mit dem schwarzen Rahmen beim LG? Ich habe gelesen das es dadurch bei längerem Betrachten zu Ermüdungen und einem "Tunnelblick" kommen kann? Wie extrem wirkt sich das aus?


    In der Theorie ist das richtig. In der Praxis höre ich nur sehr selten davon. Die Leute scheinen weniger empfindlich zu sein, als man in der Theorie glaubt. Vielleicht hat das ja auch mit den schmalen Gehäuserahmen zu tun. Denn je schmaler die sind, desto unauffälliger ist dieser Effekt.


    Bei Fernsehern z.B. ist es genau umgekehrt. Dort WILL man mit schwarzen Rahmen den Kontrast noch weiter künstlich erhöhen. Und nun?


    Also mach dir selbst 'nen Reim drauf ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • tja, so ganz konnte ich mich immernoch nicht entscheiden, wobei ich eher zum lg tendiert hätte... deswegen wollte ich beide bestellen und zuhause vergleichen, der der mir nich gefällt sollte zurück gehn.
    aber das schicksal hat mir nen strich durch die rechnung gemacht: hab den lg schon bei hardware-versand im warenkorb gehabt, auf lager usw, bestellvorgang durchgeklickt, und auf der übersicht dann der schock: "liefertermin unbekannt"...
    da war wohl jemand schneller :( der einzige alternative händler ist jetzt mediaonline, aber da will ich nicht bestellen, die bewertungen bei geizhals sind nich so gut wie bei hardware-versand. der 960bf ist schon bestellt, ich hoffe mal das der lg innerhalb der nächsten 14 tage wieder verfügbar ist...

  • Momentan bekannter Termin 19.09. für den L1960TQ.


    Dafür sind die ersten LG L1900E (Eclipse)
    und LG L1900R (Ring) sind seit heute in Mini-Stückzahl greifbar.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • hardwareversand hatte wohl auch nur ein paar 1960tq.. die anderen gefallen mir nicht so, die sind meiner meinung nach ZU ausgefallen :)

  • so, der 960bf ist da und der 1960tq ist auch wieder verfügbar und bestellt. sobald ich beide habe, werde ich hier mal eine ausführliche gegenüberstellung incl. bildern posten :)

  • Hallo,


    gibt es schon Neuigkeiten? Habe den TQ heute bei MM gesehn, der gefällt mr ganz gut! Keine Höhen- und Neigungsverstellung vorhanden?


    Gruß

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!